11 5140 Versicherungs-Gesellschaften. Schwäbische Versicherungs-Akt.-Ges. in Stuttgart, Königstr. 14. Gegründet: 4./11. 1920: eingetr. 15./11. 1920. Gründer s. Jahrg. 1921/22. Zweck: Betrieb der Transport- u. Rückversicherung. Andere Versicherungszweige können betrieben werden. Interessengemeinsch. mit der Rhein. Versich.-Gruppe (Gerling- Konzern) in Köln. Kapital: RM. 1 250 000 in 25 000 Nam.-Akt. zu RM. 50. Urspr. M. 10 000 000 in 10 000 Nam.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 2./5. 1922 erhöht um M. 15 000 000 in 15 000 Aktien. Lt. G.-V. v. 28./11. 1924 Umstell. von M. 25 Mill. auf RM. 1 250 000 (20: 1) in 25 000 Akt. zu RM. 50, mit 25 % Einzahl. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Forder. an die Aktion. 937 500, Guth. bei anderen Versich.-Ges. 446 093. – Passiva: A.-K. 1 250 000, Vermögensrücklage 20 000, Organisations- bestand 50 000, Gewinn 63 593. Sa. RM. 1 383 593. Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahme: Zuweisung aus der Interessengemeinschaft RM. 63 593. – Ausgabe: Gewinn u. dessen Verwendung: Div. 37 500, an die Vermögens- rücklage 12 000, Vergüt. an A.-R. u. Vorstand 14 093. Sa. RM. 63 593. Dividenden 1922–1926: 100, 100, 10, 10, 12 %. * Direktion: Gen.-Dir. Rob. Gerling. Köln; Dir. Otto Warolli jr., Stuttgart. Aufsichtsrat: Vors. Fabrikbes. Dr. H. R. von Langen, Köln; Stellv. Ernst Lichtenberg, Stuttgart; Stellv. Karl Sauter, Oberschmitten (Oberhessen); Fabrikbes. Paul Fallscher, Reut- lingen; Alfred Hildenbrand, Göppingen; Anton Kreidler, Stuttgart; Komm.-Rat Dr. Adolf Scheufelen, Oberlenningen; Dir. Adolf Schott, Nürtingen; Rich. Silber, Reutlingen; Emil Adolff, Backnang; Dir. B. Tugendhat, Unterkochen; Max A. Gutmann, Komm.-Rat Georg Böhringer, Göppingen; Komm.-Rat Konsul Moritz Marx, Komm.-Rat Heinrich Otto, Stuttgart; Johannes Conzelmann, Tailfingen; Carl Dörtenbach, Stuttgart; Komm.-Rat Otto Ficker, Kirchheim u. T.; Eugen Kauffmann, Langenargen; Komm.-Rat Adolf Lindgens, Köln a. Rh.; Carl von Maur, Stuttgart; Dir. E. Waibel, Kuchen; Komm.-Rat Arnold von Guilleaume, Köln. Zahlstelle: Stuttgart: Ges.-Kasse. Stuttgarter Mit- u. Rückversicherungs-Akt.-Ges. in Liqu. in Stuttgart, Uhlandstrasse 4/8. Gegründet: 4./7. 1891. Firma bis 18./12. 1914: Stuttgarter Mit- und Rückversicherungs- Aktiengesellschaft. Von da bis 15./3. 1922: Stuttgart-Berliner Versicherungs-Akt.-Ges. Die Fa. wurde in der G.-V. v. 15./3. 1922 wieder geändert, nachdem in derselben G.-V. auf die neugegründete Stuttgart-Berliner Versich.-Akt.-Ges. der Bestand der direkt abgeschlossenen Versicherungen der Abteilungen Feuer, Einbruchdiebstahl, Wasserleiteitungsschäden, Glas, Fahrzeug- u. Transport übertragen worden ist. Die G.-V. v. 30./5. 1923 beschloss die Liqu. der Ges. Gegen einen Betrag von RM. 500 000 erbot sich die Stuttgart-Berliner Versich.-A.-G., das Vermögen u. alle Verpflicht. der Ges. sowie die aus dem Ankauf entstehenden Kosten zu übernehmen. Die Offerte fand die Zustimmung der G.-V. v. 15./7. 1925. Danach erhalten die Aktionäre für ihre Aktien nach nunmehr schnellster Beendigung der Liqu. ca. RM. 66 bzw. können die Aktien zu diesem Preise bereits verwerten. Liquidatoren: Gen.-Dir.: Komm.-Rat Herm. Thomä, Justizrat Rechtsanw. Dr. jur. Heinr. Klein. Zweck: Abwickelung des gesamten früheren Geschäftsbetriebes. Lt. Mitteilung der Liquidatoren vom September 1926 dürfte die Abwickelung in einigen Monaten beendigt sein u. danach die Löschung der Firma beantragt werden. Kapital: M. 15 Mill. in 7500 Nam.-Akt. zu M. 2000 mit 25 % = M. 500 Einzahl. 1898 Erhöh. um M. 1 Mill.; weiter erhöht 1902 um M. 2 Mill. Die G.-V. v. 29./4. 1909 beschloss weitere Erhöh. um M. 5 Mill. in der Weise, dass der Nennwert der bereits ausgegebenen 5000 Aktien von M. 1000 auf M. 2000 erhöht wurde. Die Einzahl.-Quote betrug 25 %. Noch- mals erhöht lt. G.-V. v. 31./5. 1918 um M. 5 Mill. in 2500 Aktien je M. 2000 mit 25 % Einzahl., begeben zu 112½ %. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im I. Halbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Grundbesitz 856 468, Hyp. 255 858, Anleihen an kommunale Körperschaften 410 858, Darlehen 6000, Wertp. 84, Guth. bei Versich.-Ges. 52 212, Kassa u. Bank 4848, Inv. u. Papier 1590. – Passiva: Rückl, für schweb. Versich. 69 465, allg. Rückl. 90 000, Hyp. 18 912, Verbindlichk. an Versicher.-Ges. 309 664, Überschuss 1 099 879. Sa. RM. 1 587 921. Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahmen: Überträge aus dem Vorjahre 618 968, Rückl. für schweb. Versicherungsfälle 199 505, allg. Rückl. 90 000, Prämieneinnahme 19, Kapital- erträge 82 168, Vergüt. der Rückversich. 124 239, sonst. Einnahmen 430 716. – Ausgaben: Schäden 272 175, Verwalt.-Kosten 74 460, allg. Rückl. 90 000, sonst. Ausgaben 9102, Über- schuss 1 099 879. Sa. RM. 1 545 618. Dividenden 1914–1922: 10, 10, 10, 12½, 10, 8, 10, 10, 0 %. C.-V.: 4 J. (K.) ――