Verkehrs-, Transport- und Lagerhaus-Gesellschaften. 5147 Aero-Union Akt.-Ges., Berlin NW 7, Sommerstrasse 4. Cegründet. 27./4. 1921; eingetr. 6./12. 1921. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck. Luftverkehr im In- u. Auslande u. alle mit Herstell. u. Vertrieb von Luftfahr- zeugen aller Art u. Verkehr mit diesen zusammenhängenden Unternehm. u. Geschäfte, ins- besondere auch das Lichtbild- u. Vermessungswesen. Beteilig. an derartigen Unternehm. und Finanzierung derselben. Die Gesellschaft ist beteiligt an der Deutschen Aero-Lloyd A.-G. in Berlin; der Deutschen Luftreederei G. m. b. H. in Berlin; der Dornier Metallbauten G. m. b. H. in Friedrichshafen a. B. u. der Costruzioni meccaniche Aeronautiche S. A. in Pisa. Kapital: RM. 500 000 in 5000 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 12 500 000, übern. von den Gründern zu 100 %. – Lt. G.-V. vom 30./12. 1921 um M. 5 Mill. erhöht, mit Div. ab 1922, zum Nennwert ausgegeben. Lt. G.-V. v. 29./6. 1923 erhöht um M. 22 500 000 in Akt. zu M. 1000, ausgeg. 21 000 Akt. zu 200 %, 1500 Akt. zu 300 %. Die G.-V. v. 7./1. 1925 beschloss Umstell. von M. 40 Mill. auf RM. 320 000 in 3200 Akt. zu RM. 100. Lt. G.-V. v. 29./7. 1926 Erhöh. um RM. 430 000 beschlossen, mit Div. ab 1926, davon zunächst RM. 180 000 zu 105 % begeben. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Akt. = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1926. Aktiva: Eff. 199 400, Beteil. 192 501, Inv. 1, Kassa 448, Bankguth. 124 488, Schuldner 14 884. – Passiva: A.-K. 320 000, R.-F. 12 300, Gläubiger 184 864, Reingewinn 14 559. Sa. RM. 531 723. Gewinn-u. Verlust-Konto. Debet: Handl.-Unk. 7020, Steuern 6091, Reingewinn 14 559. – Kredit: Vortrag 3630, Zs. 2827, Erträge 2302, Einnahm. aus Beteil. 18 910. Sa. RM. 27 670. Dividenden 1921–1926: 0, 5, 0, 0, 0, 0 %. Direktion. Dr. Hermann Döring, Paul Fette. Aufsichtsrat. Vors. Komm.-R. Dr.-Ing. h. c. Paul Mamroth, Berlin; Stellv.: Dir. Dr. Kiep, Hamburg:; Komm.-Rat Alfred Colsmann; Mitgl.: Dir. Dr. Hugo Eckener, Friedrichshafen; Dr. Egon von Rieben, Berlin; Dir. Richard Merton, Frankf. a. M.; Dir. Henning von Meibom, Berlin. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Aktiengesellschaft für Bahnen und Tiefbauten in Berlin-Schöneberg, Herbertstrasse 4. Gegründet: 25./5. 1900; eingetr. 18./6. 1900. Gründer siehe Jahrg. 1900/1901. Zweck: Bau, Erwerb u. Betrieb von Bahnen jeder Art, insbes. von Kleinbahnen, sowie Förderung des Eisenbahn- u. sonst. Transportverkehrs, ferner Bau von Kanälen, Chausseen u. and. Tiefbauanlagen, Erwerb u. Veräusserung von Grundstücken, Bauten aller Art etc. Auch Betrieb von Wald- u. Holzgeschäften. Näheres über die Verlustjahre 1905–07 siehe Jahrg. 1925 I. Kapital: RM. 360 000 in 1200 Aktien zu RM. 300. Urspr. M. 1 200 000 in 1200 Aktien zu M. 1000. Lt. G.-V. v. 18./6. 1924 Umstellung von M. 1 200 000 auf RM. 360 000 durch Abstempel. der. Akt. voa M. 1000 auf RM. 300. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F., event. besond. Abschreib. u. Rückl., 4 % Div., vom Übrigen 10 % Tant. an A.-R., vertragsm. Tant., Rest Super-Div. bezw. nach G.-V.-B. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Eff. 5151, Inv. 2133, Kassa 1403, Immobilkto. 1 109 000, Debit. 12 796, Aufwert.-Ausgleich 178 885. Projekte 2488 (Asservaten 4). – Passiva: A.-K. 360 000, Hyp. 743 750, Aufwert.-K. 178 885, Kredit. 13 924, Gewinn 15 298 (Kaut.-K. 4). Sa. RM. 1 311 858. Gewinn-u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 15 982, Betrieb Nowawes 87, do. Pankow 471, Abschr. auf Verlust Prozess Berls 10 690, Abschr. 134, Gewinn 15 298. – Kredit: Gewinnvortrag 676, Zs. 1947, Diverse 40 441. Sa. RM. 42 665. Dividenden: 1913/14–1923/24: 10, 5, 5, 5, 5, 4, 0, 0, 0, 0, 0 %; 1924–1926: 0, 0, 2 %. C.-V. 4 J. (K.) Direktion: Dir. Erich Britzke, B.-Charlottenburg. Aufsichtsrat: Vors. Dir. Hubert Disch, Karl Kaehler, Dr. Walter Kaehler, Berlin; Kaufm. Emil Disch, Mainz. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Akt.-Ges. für Weltverkehr, Berlin-Steglitz. Die Ges. sollte lt. Bek. des Amtsgerichts Berlin-Mitte v. 1./6. 1927 gelöscht werden, wenn nicht binnen 4 Wochen Widerspruch gegen die Löschung zu Protokoll gegeben wird. In Nichtachtung dieser Aufforderung wurde die Firma am 16./7. 1927 von Amts wegen gelöscht. Letzte ausführl. Aufnahme s. Jahrg. 1925. Atlantic Lloyd Akt.-Ges., Berlin W 15, Joachimsthalerstr. 30. Gegründet. 7/6. 1923; eingetr. 7./7. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25. Fa. bis März 1925: Russisch-Baltischer Lloyd A.-G.