――――――― ―――――= Verkehrs-, Transport- und Lagerhaus-Gesellschaften. 5163 Die Braunschweig-Schöninger Eisenbahn-A.-G. Die G.-V. v. 27./9. 1917 genehmigte einen neuen Betriebsvertrag mit der Braunschweig-Schöninger Eisenbahn-A.-G., wonach diese Ges. den Betrieb ab 1./4. 1918 auf zunächst 5 Jahre führt. Kapital: RM. 1 230 000 in 2460 Akt. zu RM. 500. Urspr. M. 2 660 000 u. zwar M. 1 660 000 in 1660 St.-Akt. Lit. A u. M. 1 000 000 in 1000 St.-Akt. Lit. B. Erstere berechtigen zu 4½ % Vorz.-Div. Die G.-V. v. 29./9. 1906 beschloss Erhöh. des A.-K. um M. 40 000 in St.-Akt. Lit. A. Lt. G.-V. v 2./12. 1921 ist die Herabsetz. der St.-Akt. Lit. B von M. 1 000 000 auf M. 100 000 durch Zus. legung im Verh. 10:1 u. die Aufheb. der Vorrechte der St.-Akt. Lit. A sowie Kap.-Erhöh. um M. 700 000 beschlossen. Lt. G.-V. v. 28./11. 1924 Umstell. von M. 2 460 000 auf RM. 1 230 000 in 2460 Aktien zu RM. 500. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Eisenbahnanlage 1 358 237, Aufwert.-Ausgleich-K. 69 300, ausgebaute Oberbaumaterial. 438, Büroeinricht. 1, Wertp. 3736, Kassa 893, Debit. 6999. – Passiva; A.-K. 1 230 000, aufgewertete Grunderwerbsschuld 69 300, Ern.-F. 2363, Spez.- R.-F. 8451, Bilanz-R.-F. 100 579, Kredit. 28 593, Gewinn 317. Sa. RM. 1 439 606. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Allg. Unk. 4146, Aufwert.-Ausgleich-K. 700, Ern.-F.- Rückl. 52 799, Spez.-R.-F.-Rückl. 2500, Bilanz-R.-F.-Rückl. 17, Vortrag 317. Sa. RM. 60 480. – Kredit: Betriebsüberschuss RM. 60 480. Dividenden: 1913/14–1923/24: St.-Akt. A: 2¾, 1, 1, 1, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0 %; St.-Akt. B: Bisher 0, 0, 0 %: 1924– 1928: 0 %. Vorstand: Reg.-Baumeister a. D. Aug. Nau, Braunschweig; Landrat Dr. Heine, Oschersleben. Aufsichtsrat: Vors. Rechtsanw. u. Notar Dr. jur. Hermann Fischer, Bankdir. a. D. M. d. R., Berlin; Stellv. Geh. Finanzrat a. D. von Rauschenplat, Braunschweig; Dir. Andreae, Berhn; Gutsbes. H. Lüders, Ottleben; Gen.-Dir. Dr. Erich Lübbert, Berlin; Fabrikdir. Buttenberg. Oschersleben; Dr. Gustav Sintenis, Berlin; Reg.-Baumstr. a. D. Duhme, Köln; vom Betriebsrat: Lokomotivführer Grübel, Schlosser Olms. Zahlstellen: Braunschweig: Ges.-Kasse; Berlin: Berliner Handels-Ges., Disconto-Ges.; Köln: A. Schaaffhaus. Bankverein. * 0 Frachtverkehr Aktiengesellschaft in Bremen, Schlachte Nr. 20. Gegründet: 5./10. 1922; eingetr. 14./10. 1922; Firma bis 2. 3. 1925: Transport- und Handels-Gesellschaft „Phoenix* Akt.-Ges. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck: Ausführung u. Vermittlung von Transporten jeder Art, die Geschäfte der Reederei u. Stauerei sowie der Betricb von Handelsgeschäften jeder Art u. die Beteil. an gleichart. oder ähnlichen Unternehm. Kapital: RM. 126 000 in 126 Aktien zu RM. 1000. Urspr. M. 6 Mill. in 1200 Aktien à M. 5000, übern. von den Gründ. zu 100 %. Erhöht lt. G.-V. v. 2./10. 1923 um M. 4 Mill. in 40 Akt. zu M. 100 000; davon sind die Hälfte zu 1000 %. die andere Hälfte zu 100 % ausgeg. Die G.-V. v. 2./3. 1925 beschloss Umstell. von M. 10 Mill. auf RM. 5000 in 5 Aktien zu RM. 1000, ferner Erhöh. des A.-K. um RM. 121 000 in 121 Aktien zu RM. 1000, ausgeg. zu 100 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1St. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Kassa 5597, Büroeinricht. 1, Fahrzeuge 327 199, Debit. 144 521. – Passiva: A.-K. 126 000, Kredit. 307 873, Gewinn 43 444. Sa. RM. 477 318. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.- u. Betriebsunk., Steuern u. Zs., Abschr. 1 158 581, Gewinn 43 444 (davon: Vortrag 406, Div. 25 200, R.-F. 12 600, Vortrag 5238. – Kredit: Gewinnvortrag 406. Betriebseinnahmen 1 201 620. Sa. RM. 1 202 026. Dividenden 1922–1926: 0. 0, 0, 0, 20 %. Direktion: Paul Conrad Dietrich Flemming, Hans Christian Fruchtnicht, Bremen. Aufsichtsrat: Max Buechler, Bremen; Wilh. Gruenhage, Hamburg; Ed. Joh. Groesser, Bremen; Wilh. Carl Rob. Louis Meyer, Hamburg; Otto Rathjen, Carl Meentgen, Heinz S pecht, Bremen. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Verkehrs Aktiengesellschaft, Bremen, Obernstr. 41. Ün Konk.) Über das Vermögen der Ges. ist am 27./10. 1924 das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechtsanw. W. Mund, Bremen, Am Markt 15/16. Das Konkursverfahren ist am 15./12. 1926 mangels Masse eingestellt worden, Die Aktionäre gingen leer aus. Amt- liche Firmenlöschung wurde am 8./4. 1927 bekanntgegeben. Letzte ausführl. Aufnahme s. Jahrg. 1925. Bremerhavener Reederei Akt.-Ges. in Liqu. Bremerhaven, Westseite des alten Hafens. Gegründet: 8./12. 1921; eingetr. 31./12. 1921. Die G.-V. v. 28./4. 1925 beschloss Auflös. der Ges. u. Liqu. Liquidator: Reeder Friedrich Kimme, Bremerhaven. Lt. Bekanntm. v. 30./6. 1927 ist die Liqu. beendet; die Firma ist erloschen. Letzte Aufnahme der Ges. S. Jahrg. 1926.