aen 5178 Verkehrs-, Transport- und Lagerhaus-Gesellschaften. meister A. Wolfram, Grossenritte; Dir. Alfred Koehler, Hannover; Stadtrat Ing. Gustav Henkel, Cassel-Wilhelmshöhe; Ober- u. Geh. Reg.-Rat Tuercke, Bankdir. Heinrich „„ Cassel; Landrat Adolf von Uslar, Wolfhagen. Zahlstellen: Gesellschaftskasse; Frankf. a. M.: Akt.-Ges. f. Bahn-Bau u. Betrieb. Deutsche Luftschiffahrts-Akt.-Ges. in Friedrichshafen a. B. Gegründet: 16./11. 1909; eingetr. 2./3. 1910. Gründer: 260 Personen, Firmen bezw. Banken. Sitz der Ges. bis Jan. 1925 in Frankfurt a. M. Zweck: Verkehr mit Luftfahrzeugen nebst allen damit zusammenhängenden Geschäften. Über die Tätigkeit der Ges. vor dem Kriege s. Jahrg. 1924/25. Das Vermögen der Delag hat infolge der politischen Ereignisse, die der unglückliche Ausgang des Krieges mit sich brachte, eine vollkommene Umwandl. erfahren. Die wertvollen Anlage-Werte der Ges. wurden im Verfolg des Friedens-Vertrages u. des Londoner Abkommens enteignet; hiervon nicht betroffene Gegenstände wurden als auf nicht absehbare Zeit für die Ges. zwecklos fast restlos veräussert. Die – allerdings mehr als unzureichenden – Entschädigungs- beträge, die das Reich der Ges. zahlte, sind in Wertpapieren (hauptsächl. deutschen Aktien) angelegt. Sie bilden das Hauptaktivum der Ges. Aus den Erträgnissen der Zeppelin- Volksspende soll ein neues grosses Luftschiff gebaut werden, das in erster Linie Propaganda- fahrten dienen soll. Kapital: RM. 120 000 in 2500 St.- u. 500 Vorz.-Akt. zu RM. 40. Urspr. M. 3 000 0000 in 3000 St.-Akt. zu M. 1000, begeben zu pari, sämtlich von den Gründern übernommen. Die G.-V. v. 24./5. 1913 beschloss Zuzahl. von M. 3000 auf jede Aktie (ohne Erhöh. des A.-K.). Diejenigen Aktien, auf welche die Zuzahl. geleistet wurde, wurden in Vorz.-Aktien mit 6 % Vorz.-Div. u. Nachbezugsrecht umgewandelt. Auf 500 St.-Akt. erfolgte die Zu- zahl., die infolgedessen durch Aufdruck als Vorz.-Aktien abgestempelt wurden. Die G.-V. v. 30./1. 1925 beschloss Umstell. des A.-K. von M. 3 Mill. auf RM. 120 000 (M. 1000 = RM. 40). Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 St.-Aktie = 1 St., 1 Vorz.-Aktie = 2 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R. F. (Gr. 0 des A.-K.), 6 % Div. an Vorz.-Aktien mit Nachzahl.-Anspruch, bis 4 % Div. an St.-Aktien, 7 % Tant. an A.-R. (nach Zahl. von 4 % Gesamt-Div.), Rest weitere Div. an alle Aktien. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Einricht. 100, Eff. 148 138, Eff. der A.-U.-K. 397, Bank- guth. 28 317, Forder. 169, Kassa 356, Verlust 5773. – Passiva: A. K. 120 000, Schulden 62 855, Eff. der A.-U.-K. 397, Sa. RM. 183 252. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 27 376, Gehälter 44 908, Geschäfts-Unk. 7531, Angestellten-Versich. 2236, Dubiosen 1500, Steuern u. Abgaben 1446, Abschr. 100, Sach- Versich. 7. – Kredit: Kursgew. 74 082, Eff.- u. Bank-Zs. 5250, Verlust 5773. Sa. RM. 85 106. Dividenden: St.-Aktien 1914–1926: 0 %. – Vorz.-Aktien 1914–1926: 0 %. Vorstand: Rechtanwalt Dr. jur. Carlo Frankfurt a. M.; Dr. Hugo Eckener, Friedrichshafen. Aufsichtsrat: Vors. Dr.-Ing. Walther vom Rath, Frankf. a. M.; Stellv.: Gen. Dir. Komm.-Rat Alfr. Colsman, Friedrichshafen; Oberbürgermeister Reinh. Fieser, Baden-Baden; Dir. von Holtzendorff, Berlin; Geh. Komm. Rat Dr. h. c. Louis Hagen, Köln a. Rh.; Geh. Reg.-Rat Herm. von Krüger, Düsseldorf; Geh. Komm.-Rat Dr. Leo Gans, Frankf. a. M.; Geh. Komm.-Rat Vögele, Mannheim; Dr.- -Ing. h. c. Phil. Heineken, Bremen; Komm. Rat Paul Mamroth, Berlin; Graf Alex. von Brandenstein-Zeppelin, Mittelbiberach; Dr. Georg Solmssen, Berlin. Zahlstellen: Frankf. a. M.: Mitteldeutsche Creditbank; Friedrichshafen; Disconto-Ges. Flugplatzverkehr-Aktiengesellschaft. Gera (Rathaus, Stadtbauamt). Gegründet: 8./5. 1926; eingetr. 13./7. 1926. Gründer: Der Stadtkreis Gera, Walter Haeseler, Gastwirt Albin Albrecht, Komm.-Rat Georg Hirsch, Fabrikant Georg Meyer, Gera; Fabrikant Richard Donath, Schmölln; Fritz Zipfel, Gera. Zweck: Förder. des öffentl. Flugverkehrs, Anschluss u. Einglieder. des Flugplatzes Gera in den deutschen u. internationalen „ Regelung des An- u. Abflugverkehrs auf dem Flugplatz Gera.- Kapital: RM. 60 000 in 30 Akt. zu RM. 1000 u. 300 Akt. zu RM. 100, übern. von den Gründern zu pari. Die G.-V. v. 25./11. 1926 beschloss Erhöh. um bis zu RM. 90 000 in 20 Akt. zu RM. 1000 u. 700 Akt. zu RM. 100, div.-ber. ab 1./1. 1927. Erhöh. gilt als erfolgt, wenn bis zum 31./12. 1927 mind. RM. 40 000 gezeichnet sind. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: Je RM. 100 Aktien 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Empfangsgeb. 51 541, Wege- u. Gartenanlage 5989, Einrichtungsgegenstände 1594, Barbestände 78, Bankguth. 16 202, Schuldner aus Resteinzahl. auf begebene Aktien 12 378, aus dem lauf. Geschäftsbetrieb 1853, Verlust 1508. – Passiva: A.-K. 60 000, Einzahl. auf die noch nicht eingetrag. Kap.- Erhöh. 6850, Gläubiger 12 740, Vorauszahl. 11 555. Sa. RM. 91 145.