Verkehrs-, Transport- und Lagerhaus-Gesellschaften. 5203 Anleihen: I. M. 1 500 000 in 4½ % Teilschuldverschreib. von 1909, Stücke à M. 1000 u. 500, rückzahlbar zu 102 %. Ende 1923 noch M. 330 500 im Umlauf. II. M. 2 000 000 in 4½ % Teilschuldverschreib. v. 1913, rückzahlb. zu 101 %. Kurs Ende 1913–1925: 98, 98*, –, 91, –, 98*, 97.50, 100, 99, 75, –, –, – %. Eingef. in Mannheim. Notiz 1926 eingestellt. Ende 1923 noch M. 2 000 000 im Umlauf. Beide Anleihen gekündigt zum 1./10. 1923. Zu beiden Anleihen Zs. per 2./1. 1926 zahlbar mit RM. 3 bei den Zahl- stellen gegen Abstempelung des Erneuerungsscheines. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % z. R.-F., 4 % Div., vertragsm. Tant. an Vorst., 10 % Tant. an A.-R. (ausserdem ein Fixum von RM. 1000 pro Mitgl.), Rest zur Verf. der G.-V. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Schiffspark 2 305 241, Geb. 674 874, Krane, Geräte, Wagen 263 516, Grundst. Rheinau 169 671, Inv. 568, Deckkleider 11 501, Mobil. 1, Material u. Kohlen 55 771, Beteil. u. Wertp. 779 856, Kassa 28 231, Wechsel 30 274, Debit. 2 411 105. – Passiva: A.-K. 4 000 000, Kredit. 2 260 953, Gewinn 469 660. Sa. RM. 6 730 614. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 570 281, Gewinn 469 660 (davon Abschr. 227 553, R.-F. 50 000, Div. 160 000, Vortrag 12 107). Sa. RM. 1 039 942. – Kredit: Bruttoüberschuss RM. 1 039 942. Dividenden: 1913/14–1915/16: 4, 4, 6 %; 1917–1926: 10, 8, 12, 25, 15, 100, 0, 0, 0, 4 %. C.-V.: 5 J. nach dem 1./10. des Jahres, in dem die Div. fällig geworden. Vorstand: Gen.-Dir. G. Jaeger, Fritz Fendel, Dr. Rob. Weber, Mannheim. Direktoren: E. C. Pfaue, Otto Müssig, Duisburg-Ruhrort. Aufsichtsrat: (Mind. 5) Vors. Geh. Komm.-Rat Konsul Dr. R. Brosien, Mannheim; Stellv. Komm.-Rat Dr. Wilh. Stiegeler, Konstanz; Bank-Dir. Ludw. Janzer, Gen.-Dir. Franz Bueschler, Mannheim; Geh. Komm.-Rat Dr. Rob. Sinner, Karlsruhe; Mühlenbes. Jul. Andreae, Mannheim; Gen.-Dir. Dr. h. c. F. Kruse, Köln; Präsident Dr. Ludwig Steinbrenner, Min.-Rat Anton Seeger, Karlsruhe; Gen.-Dir. Oberbergrat Otto von Velsen, Herne; Bank-Dir. Richard Betz, Karlsruhe; Sigmund Mayer-Wolf, Haag. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Mannheim: Rhein. Creditbank. Prettin-Annaburger Kleinbahn-Aktien-Gesellschaft in Merseburg. Gegründet: 7./2. bezw. 24./3. 1901; eingetr. 25./4. 1901. Gründer s. Jahrg. 1901/1902. Konz. 13./4. bezw. 2./5. 1901. Sitz bis 12./7. 1920 in Berlin. Zweck: Bau u. Betrieb von Kleinbahnen u. Beteil. an solchen Unternehmungen, die diesem Zweck förderlich sind. Die Ges. betreibt eine Kleinbahn von Annaburg nach Prettin. Stationen: Prettin, Hohndorf, Plossig, Naundorf, Eichenhaide, Annaburg. Länge 13 km. Spurweite 1.435 m. Betriebseröffnung 15./6. 1902. Kapital: RM. 305 000 in 305 St.-Akt. zu RM. 1000. Urspr. A.-K. M. 620 000. Lt. G.-V.-B. v. 16./4. 1914 ist das A.-K. auf M. 578 000 herabgesetzt durch Vernicht. von M. 42 000 kostenlos der Ges. zur Verfüg. gestellter St.-Akt. Die G.-V. v. 12./7. 1920 beschloss Herabsetz. des A.-K. im Verh. 10: 1 unter gleichzeitiger Einzieh. u. Vernicht. von M. 28 000 Aktien, Gleich- berechtig. der zus.gelegten Aktien beider bisherigen Aktiengattungen als zus. gelegte St.-A. Lit. B; Erhöh. des A.-K. durch Ausgabe von M. 250 000 neuer Vorz.-Aktien Lit. A, übern. von der Prov. Sachsen. Lt. G.-V.-Beschl. v. 16./8. 1924 ist das A.-K. in voller Höhe auf Goldmark umgestellt u. in 305 St.-Akt. zu RM. 1000 eingeteilt worden. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Bahnanlage 298 000, Beteil. 1000, Eff. 13 699, Ern.- Rückl. (Anlage) 9907, bes. Rückl. (Anlage) 132, Hyp. 3450, Material. 2411, Bankguth. 20 449, Vorschüsse 310, Forder. 35 89, Kassa 2895. – Passiva: A.-K. 305 000, Ern.-Rückl. 28 898, bes. Rückl. 291, R.-F. 9341, Schulden 6050, Reingewinn 6264. Sa. RM. 355 846. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 2000, Abschr. 1000, Ern.-Rückl. 15 615, bes. Rückl. 66, R.-F. 333, Reingewinn 6264 (davon Div. 4575, Vortrag 1689). — Kredit: Gewinn- vortrag 3152, Betrieb 18 794, Kursgewinne 1913, Zs. 1420. Sa. RM. 25 279. Dividenden: 1913–1923: 0 %, 1924–1926: 2, 3, 1½ %. Coup.-Verj.: 4 J. (K.) Vorstand: Landesbaurat Gust. Sell, Landeskleinbahndir. Aug. Hasemeyer, Merseburg. Aufsichtsrat: Vors. Landes-Baurat Zier, Halle a. S.; Bürgermeister Reichmann Prettin a. Elbe; Amtsvorsteher Wilhelm Heinrich, Hohndorf (Kr. Torgau); Landesrat Dr. Paul Albrecht, Merseburg. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Merseburg: Sächs. Provinzialbank. Localbahn-Aktiengesellschaft in München. Fürstenslr. 1. Gegründet: 9./2. 1887. – Zweigniederlassungen in Tettnang u Weingarten. Zweck: Bau, Betrieb u. Erwerb von Sekundärbahnen aller Art. Ausserdem ist die Ges. berechtigt, alle jene Geschäfte einzugehen, welche geeignet sind, mittelbar oder unmittelbar die Erreich. des Ges.-Zweckes zu fördern. 326*