Verkehrs-, Transport- und Lagerhaus-Gesellschaften. 5217 3504, do. in den Disposit.-F. 10 800, Div. 55 811, Vortrag 138). – Kredit: Vortrag 158, Betriebseinnahmen 422 148, Zs. 3452. Sa. RM. 425 759. Dividenden 1913/14–1926/27: 4½, 3 ¾, 38, 4½, 5, 5, 5, 3, 3, 2, ?, 3, 3½, % Vorstand: Landesbaurat Dr.-Ing. Karl Wiencke, Berlin. Aufsichtsrat: Vors. Landrat Friedr. von Bockelberg, Schönow (Neumark); Stellv. Landes- syndikus Geh. Reg.-Rat Gerhardt, Ober-Reg.- u. Baurat Lotzin, Landrat Garl Lindenberg, Zielenzig: Buchdruckereibes. Ernst Schilling, Sonnenburg; Reichsbahnrat Steffler, Frankf. a. O. Zahlstellen: Sonnenburg: Bahnverwaltung; Berlin: Stadtschaft der Prov. Brandenburg. Kraftverkehr Nordmark Akt.-Ges., Stellingen b. Hamburg, „ Kirchenstr. 48. Gegründet. 28./3. 1923; eingetr. 14./8. 1923. Gründer u. Gründungsvorgang s. Jahrg. 1924/25. Sitz bis 1927 in Altona. Zweck. Beförderung von Personen u. Gütern aller Art mit Kraftfahrzeugen im volks. wirtschaftl. Interesse unter Übernahme, Fortsetzung u. Ausbau des Betriebes der Kraft- verkehrsges. m. b. H. „Nordmark“ unter besond. Berücksicht. deren früh. Gesellschafter. Kapital. RM. 1 560 000 in 5000 Nam.-Akt. zu RM. 100 u. 800 Nam.-Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 60 Mill. in Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 550 % Die G.-V. v. 15./12. 1924 beschloss Umstell. von M. 60 000 000 auf RM. 200 000 in 2000 Aktien zu RM. 100. Lt. gleicher G.-V. erhöht um RM. 300 000 u. lt. G.-V. v. 30./1. 1926 nochmals erhöht um RM. 800 000. Die G.-V. v. 21./6. 1927 beschloss Erhöh. um RM. 260 000. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1926. Aktiva: Wagenpark 868 248, Grundst. u. Geb. 370 537, Tank- anlagen u. Geräte 7038, Werkz. u. Werkstatteinricht. 157 641, Inv. 22 477, Wertp. u. Beteil. 1801, Vorräte 141 885, Kassa 2194, Wechsel 881, Schuldner 83 632, Vorauszahl. 41 890, Ka- pitaleinzahl. 23 676, Verlust 148 609. – Passiva: A.-K. 1 560 000, Darlehen 20 000, Akzepte 73 750, Gläubiger 169 719, Übergangsposten 47 045. Sa. RM. 1 870 515. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Verlustvortrag 2025, Betriebsausgaben 1 098 700, Abschr. auf Forder. 54 570, do. auf Wagenpark 98 533. – Kredit: Betriebseinnahme 1105 220, Verlust 148 609. Sa. RM. 1 253 830. Dividenden 1923–1926. 0, 0, 0, 0 %. Direktion. Dip.-Ing. Paul Herrmann, Stellingen. Prokuristen. Emil Ludwig Steffens, Wilhelm Franz Robert Meier. Aufsichtsrat. Vors. Gen.-Dir. Hille, Dresden; Landesbaurat Gätgens, Kiel; Senator Strack, Lübeck; Ministerialrat Dr. Barfurth, Schwerin; Geh. Baurat Ministerialrat Köpke, Stadtrat Arres, Dresden; Ministerialrat Dr. Hein, Berlin; Reichsbahnrat Nitschmann, Altona; Stadtrat Mackprang, Flensburg; Dir. Dr. Müller, Dir. Strobel, Dresden. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Atlantic Speditions- & Lagerei-Akt.-Ges. in Stettin, Augustastr. 44. Gegründet: 10./11. 1919; eingetr. 31./12. 1919. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck: Betrieb des Speditionsgeschäfts zu Lande, zu Wasser u. in der Luft, Lagerung, Versicherung u. Lombardierung von Gütern. Kapital: RM. 20 000 in 20 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 300 000, übern. von den Gründern zu pari. Die G.-V. v. 22./6. 1921 beschloss Kap.-Erhöh. um M. 1 700 000, begeben zu 110 %. Kapitalumstellung erfolgte von M. 2 Mill. auf RM. 20 000 in 20 Akt. zu RM. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Mobil. 1217, Kassa 15, Forder. 29 719, Beteilig. 1500, Verlust 3642. – Passiva: A.-K. 20 000, Verpflicht. 16 095. Sa. RM. 36 095. Gewinn-u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 6476, Steuern 555, Mieten 2049, Gehälter 19 606, Reisen, Löhne 3576, Abschr. 304. – Kredit: Betriebsgewinn 28 603, Zs. 321, Verlust 3642. Sa. RM. 32 568. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Mobil. 233, Kassa 387, Forder. 18 488, Beteilig. 8532, Betriebskapital in Berlin 4500, Verlust 6148. – Passiva: A.-K. 20 000, Verpflicht. 18 289. Sa. RM. 38 289. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk., Gehälter 20 627, Verlustvortrag 3642. —– Kredit: Betriebsgewinn 18 122, Verlust 6148. Sa. RM. 24 270. Dividenden 1920–1926: 10, 10, 50, ?, 0, 0, 0 %. Direktion: Alfred Eigbrecht. Aufsichtsrat: Otto Sell, Cottbus; Johannes Finkbeiner, Otto Hoffmann, Stettin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Randower Kleinbahn-Act.-Ges. in Stettin, Gr. Domstr. 1. Gegründet: 9./3. 1895. Sitz bis 1899 in Stettin; dann bis 28./6. 1927 in Stolzenburg. Konz. 5./4. 1895. Betriebseröffn, 10./5. 1897. Handbuch der Deutschen Aktien-Gesellschaften. 1927. 327