5254 Brauereien, Mälzereien, Presshefefabriken, Brennereien, Spirituosen-Industrie. Gewinn- u. Verlust-Konto: Nicht . Dividenden 1913/14–1925/26: 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 10, 10, 10, 10 %. Direktion: Karl Poitiers jun., „ Aufsichtsrat: Vors. Dir. Dr. Hans Kanter, Oskar Neufang, Bank-Dir. Isenberg, Dr. med. Mory, Saarbrücken; Rentner Carl Schmidt, Walsheim. Zahlstellen: Ges. Kasse; G. F. Grohé-Henrich & Cie., Banque du Rhin, Bank für Saar u. Rheinland. Poitiers Aktiengesellschaft, Saarbrücken 1, Talstr. 30–42. Gegründet: 14./9. 1923; eingetr. 6./10. 1923. Gründer s. Jahrg. 1925. Zweck: Herstell. von Spirituosen u. ähnl. Erzeugnissen, Handel mit diesen Erzeug- nissen u. mit Weinen, insbes. mit den Erzeugnissen, welche bisher von der Firma Carl Poitiers in Saarbrücken vertrieben wurden. Kapital: Fr. 100 000 in Namen-Akt.: 50 Stück Lit. A, 50 Stück Lit. B zu Fr. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Immobil. u. Material 94 928, Debit. u. Guth. 131 298, Waren 354 437. – Passiva: A.-K. 100 000, Kredit. 479 434, Gewinn 1229. Sa. Fr. 580 663. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Immobil. u. Material 96 365, Debit. u. Guth. 89 094, Waren 338 795. – Passiva: A.-K. 100 000, Kredit. 419 518, Gewinn 4736. Sa. Fr. 524 254. Gewinn- u. Verlust-Konto: Nicht bekanntgegeben. Dividenden 1924–1925: 0 %. Direktion: C. Poitiers. Aufsichtsrat: Dir. Dr. Hans Kanter, Dir. Fritz Guttenberger, Dr. med. E. Mory, Saarbrücken. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Saarbrücken: G. F. Grohé-Henrich & Cie. Peter Schweizer Akt.-Ges. in Saarbrücken, Graf-Johann-Str. 25. Gegründet: März 1924. Zweck: Handel mit Wein u. Spirituosen. Kapital: Fr. 1 000 000 in 2000 Aktien zu Fr. 500. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanzauszug per 31. Dez. 1925: Aktiva: Immobil. 590 452, Waren 522 962, Debit. u. Kassa 382 154. – Passiva: A.-K. 1 000 000, R.-F. 19 346, Kredit. 471 221, Gewinn 5000. Sa. Fr. 1 495 567. Dividenden 1924– 1926: 0 % Direktion: Peter Schweizer. Aufsichtsrat: Anton Schneider, Dir. Arthur Schütze, Theodor Kuhnen, Sarbräcken- Zahlstelle: Ges.-Kasse. *= Vowag, Vereinigte Obst- und Weinbrennereien Akt.-Ges. in Saarbrücken, Am Halberg. Gegründet: 22./6. 1922; eingetr. 25./7. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck: Herstellung u. Vertrieb von Spirituosen aller Art sowie Handel mit Weinen, auch Tätigung aller Geschäfte, die das Unternehm. zu fördern geeignet sind. Kapital: Fr. 325 000 in 565 St.-Akt. u. 85 Vorz.-Akt. zu Fr. 500. Vorher M. 12 Mill. in 1500 Vorz.-Akt. u. 10 500 Inh.-St.-Akt. zu M. 1000. Urspr. M. 4 Mill. in 1200 Vorz.-Akt. u. 2800 St.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Erhöht lt. G.-V. v. 30./10. 1922 um M. 8 Mill. in 300 Vorz.-Akt. zu M. 1000 mit 8 fach. St.-Recht u. Vorz.-Div. u. 7700 Inh.-Akt. zu M. 1000 zu 190 % – 15 % Unkosten. Durch Beschluss der G.-V. v. 20./11. 1923 wurde das Kapital in Fr. 400 000 umgewandelt u. lt. G.-V. v. 14./2. 1924 um Fr. 250 000 erhöht. 1925 Herabsetzung um Fr. 325 000 durch Zus. legung der Aktien im Verh. 2:1. Geschäftsjahr: 1./4.–31./3. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F., 5 % Div. an Vorz.-Akt., 5 % Div. an St.-Akt., vom Rest 10 % Tant. an A.-R. u. 90 % zur Verfügung der G.-V. Bilanz am 31. März 1924: Aktiva: Immobil. 640 954, Waren 2 186 350, Debit. u. Guth. 290 886. – Passiva: A.-K. 400 000, Res. u. Delkr. 26 454, Kredit. 2 616 734, Gewinn 75 001. Sa. Fr. 3 118 190. Bilanz am 31. März 1925: Aktiva: Immobil. 675 460, Waren 352 617, Debit. u. Guth. 177 014. – Passiva: A.-K. 325 000, Res. u. Delkr. 24 377, Kredit. 748 370, Gewinn 107 333. Sa. Fr. 1 205 090. Bilanz am 31. März 1926: Aktiva: Immobil. 616 544, Waren 334 695, Debit. u. Guth. 33 3= Verlust 83 049. – Passiva: A.-K. 325 000, Res. u. Delkr. 82 991, Kredit. 859 129. a. Fr. 1 267 120. *