5268 Nahrungs- u. Genussmittel, Getreide- u. Futterhandlungen, Mühlen. Kunstmühlen-Akt. -Ges. Gustav Lehmann, Bautzen. (In Liqu.) Gegründet: 30./8. 1923 mit Wirk. ab 1./4. 1923; eingetr. 19./10. 1923. Gründer u. Ein- bringungs-Werte s. Jahrg. 1923/24 II. %. 6. 1927 ist die Ges. aufgelöst. Liquidatoren: Mühlendir. Leopold Lehmann, Bücherrevisor Kurt Fischer, Bautzen. Zweck: Herstell. von Mühlenerzeugnissen, Handel mit solchen sowis mit Getreide, Hülsenfrüchten u. anderen landwirtschaftl. Erzeugnissen unter Fortführ. der bisher von Herrn Leopold Lehmann betrieb. Mühlen in Bautzen u. Nadelwitz. Kapital: RM. 200 000 in 9625 St.-Akt. zu RM. 20 u. 375 Vorz.-Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 100 Mill. in 95 000 St.-Akt. u. 5000 Vorz.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern Vorz.-Akt. u. 60 000 St.-Akt. zu pari, 35 000 St.-Akt. zu 1000 %. Et. G 22 1924 Umstell. des A.-K. von M. 100 Mill. auf RM. 150 000 (2000: 3) in 7125 St-Akt. zu RM. 20 u. 375 Vorz.-Akt. zu RM. 20. Zugleich Erhöh. um RM. 50 000 in 2500 St.-Akt. zu RM. 20. Geschäftsjahr: 1./4.–31./3. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 St.-Akt. 1 St., 1 Vorz.-Akt. 20 St. Bilanz am 31. März 1927: Aktiva: Grundst. 123 000, Masch. 83 000, Fuhrpark 8000, Bahngleisanlage 1405, Generalmobil. 1, Eff. 601, Kassa 2591, Vorräte 25 611, Debit. 74 689, Verlust 95 519. – Passiva: A.-K. 200 000, R. F. 2367, Hyp. Darlehn 58 711, Kredit. einschl. Bankschulden 153 340. Sa. RM. 414 419. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Vortrag 17 720, Betriebsunk. 81 154, Handl.-Unk. 59 163, Abschr. 10 910. – Kredit: Erträgnisse 73 430, Verlust 95519. Sa. RM. 168 949. Liquidations-Bilanz am 24. Juni 1927: Aktiva: Grundst. 123 000, Masch. 83 000, Fuhr. park 6294, Bahngleisanlage 805, Generalmobil. 1, Eff. 601, Kassa 1289, Vorräte 3350, Debit. 44 221, Verlust 108 104. – Passiva: A.-K 200 00= Akzepte 66 689, Hyp.- -Darlehen 57 988, Kredit. 45 989. Sa. RM. 370 667. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Vortrag 95 519, Betriebs-Unk. 4591, Handl.-Unk. 9069, Zs. 3739. – Kredit: R.-F. 2367, Erträgnisse 2447, Verlust 108 104. Sa. RM. 112 919. Dividenden 1923/24 –1926/27: 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Leopold Lehmann. Aufsichtsrat: Vors. Bank-Dir. Heinrich Melching, Bankprokurist Gonrad Barthel, Max Richter, Curt Storch, Bautzen. Zahlstellen: Ges. -Kasse; Bautzen: Städte- u. Staatsbank der Oberlausitz, Dresdner Bk. „Aeska- Schokoladen- und „% Akt.- Ges. in Berlin-schöneberg, Innsbrucker Str. 24. (In Liqu.) Die G. V. v. 9./6. 1925 beschloss Liqu. der Ges. Liquidator: Dir. Karl Eehpale, Karlsruhe, Akademiestr. Lt. dessen Mitteil. ist die Berliner Fabrik nie in Betrieb genommen worden. Sämtl. Aktien bis auf 155 Stück, die verloren sein dürften, befinden sich im Besitz der Mutterges. (Zuckerwarenfabrik Adolf Speck A.-G., Karlsruhe i. B.). Lt. Bekanntm. v. 17./6. 1927 wurde die Firma von Amts gelöscht. Letzte ausführl. Aufnähme s. Jahrg. 1925. Aktiengesellschaft Einem, Berlin W 15, Meinekestr. 4. Gegründet: 11./12. 1922; eingetr. 26./1. 1923. Gründer s. Jahrg. 1925. Firma bis 27./5.1926: A.-G. Einem, Konfitürenfabrik, Sitz in Hannover. Zweck. Herstell. von Konfitüren nach russ. Art, von u. Genussmitteln jeder Art, insbes. der früher von der Ges. Einem in Russland angef. Waren, Ferner Verwaltung des gemeinschaftl. Vermögens der Familie Heuss. Kapital. RM. 20 000 in 1000 Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 10 Mill., übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 11./12. 1924 Umstell. auf RM. 20 000 (500: 1) in 80 Akt. zu RM. 200 u. 200 Akt. zu RM. 20. Stückelung 1925 dann geändert in 1000 Akt. zu RM. 20. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. Je RM. 20 Akt. = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Kassa 2147, Postscheckguth. 10, Verlust 18 497. – Passiva: A.-K. 20 000, Kredit. 654. Sa. RM. 20 654. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 17 866, Ausgaben in 1926 630. Sa. RM. 18 497. – Kredit: Verlust RM. 18 497. Dividenden 1923–1926. Je 0 %. Direktion. Karl Heuss, Stuttgart; Komm.-Rat Woldemar Heuss, B.-Wilmersdorf. Aufsichtsrat. Vors. Robert Winter, Hannover: Stellv. Friedrich Roselius, Bremen; Justizrat Dr. Rudolf Wendte, Friedrich Stucke, William Boes, Hannover; Komm. Rat Woldemar Heuss, Berlin. Zahlstelle. Ges.-Kasse-