5276 Nahrungs- u. Genussmittel, Getreide- u. Futterhandlungen, Mühlen. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. a. Masch. u. Werkzeug 500, do. auf Inv. u. Utensil. 1500, Unk. 455, Verlust 41 655. Sa. RM. 44 111. – Erediß- Verlust RM. 44 111. Dividenden 1923–1926: 0 9 Aufsichtsrat: Dir. Johannes Carl Müller, Prok. Carl Wilh. Müller, Kosterwitz b. Dresden; Dir. Bruno Wagner, Dresden. Zahlstelle: Ges.-Kasse. August Gädicke Fischgrosshandlung Akt.-Ges., Berlin, Neu-Kölln am Wasser 23. Gegründet: 18./9. 1925, mit Wirk. ab 1./5. 1925; eingetr. 27./1. 1926. Otto Gädieke, Frau Else Gadicke, Berlin; Fabrikbes. Wilhelm Otto, Eichwalde b. Berlin; Richard Römer, Berlin; Georg Bottke, B. Pankow. O. Gädicke als alleiniger Inhaber der Firma August Gädicke zu Berlin bringt das von ihm unter dieser Firma betriebene Unternehmen mit allen Aktiven u. Passiven u. dem Firmenrecht ein. Die Einbringung erfolgt auf Grundlage der für den 1./5. 1925 gefertigten Vermögensaufstellung derart, dass die Aktiven von insges. RM. 35 761 übern. werden, wogegen die Ges. die Passiven im gleichen Betrage übernimmt. Eine Zuteilung von Aktien an den Gründer für die Einbringung erfolgt mit Rücksicht auf den Ausgleich zwischen den Aktiven u. Passiven des eingebrachten Unter- nehmens nicht. Zweck: Betrieb einer Fischgrosshandlung. Kapital: RM. 50 000 in 50 Nam.-Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Kassa 3111, Waren 1163, Inv. 30 681, Debit. 103 925, Wechsel 520, Verlust 43 997. – Passiva: Bank-K. 83 489, Kredit. 49 908, Akt.-K. 50 000. Sa. RM. 183 398. Gewinn- u. Verlust-Konto: Unk. 95 141. – Kredit: Waren 71 503, Verlust 23 637 Sa. RM. 95 141. Dividende 1926: 0 %. Direktion: M. Erhardt. Aufsichtsrat: Fabrikbes. Georg Lerch, Architekt Paul Plümke, Berlin; Architekt Willy b. Berlin. Zahlstelle: Ges. Kasse. Geag Getreide-Akt.-Ges., Berlin W. 62, Kalckreuthstr. 2. (In Liqu.) Die G.-V. v. 3./8.1925 beschloss Liqu. der Ges. Liquidator: Alfred Rosenthal, Berlin W. 62, Kalckreuthstr. 2. Nach Beendigung der Liqu. wurde 33 Fa. 5./8. 1927 gelöscht. Letzte Aufnahme Ax Ges. s. Jahrg. 1926. Handelsvereinigung für Getreide- u. Futtermittel- Import, Akt.-Ges. in Berlin W, EF 220. (In Liqu.) Lt. G.-V. v. 6./1. 1923 wurde die Ges. aufgelöst u. trat in Lidqu. Liquidator: Kaufm. Wilhelm Landfried, Hamburg. Lt. Bek. v. 16./9. 1927 ist die Liqu. beendet. Die Firma ist erloschen. Letzte Aufnahme der Ges. s. Jahrg. 1926. Herschlowitz & Schäfler Eier-, Geflügel. Handels. Akt Ges in Berlin 02, Burgstr. 29. Gasf 26./7. 1927 eingetr. 12./9. 1927. Gründer: Frau Witwe Freda Weisskopf, New York; Frau Henriette Schäfler, Frau Bluma Herschlowitz, Julius Neumann, Erich Hausmann, Berlin. Zweck: Agentur u. Kommission für Geflügel u. Eier sowie Handel mit diesen u. ver- wandten Artikeln. Kapital: RM. 100 000 in 100 Aktien zu RM. 1000, von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: 3 Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Vorstand: L. Herschlowitz, M. Schäfler. Aufsichtsrat: Josef Selinger, Bankier Hugo Presch, Bücherrevisor Johann Grade, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Hoffmann-Schokolade-Kommanditges. a. Akt. in Berlin N. Schönhauser Allee 176. Gegründet: 13./4., 13./5. 1922; eingetragen 17./6. 1922. Gründer s. Jahrg. 1925 II. Zweck: Herstell. und Vertrieb von Kakao-, Schokoladen- u. Zuckererzeugnissen sowie von verwandten Artikeln jeder Art. Die Ges. darf sich in jeder zuläss. Form an anderen Unternehm. der Nahrungs- u. Genussmittelindustrie u. des Handels beteiligen sowie gleich- artige, ähnliche oder verwandte erwerben.