5284 Nahrungs- u. Genussmittel, Getreide- u. Futterhandlungen, Mühlen. *Freiherr von Sass'sche Mastfutterfabrik Akt.-Ges., Berlin NW., Lüneburger Strasse (Stadtbahnbogen 372/73). Gegründet: 18./7. 1927; eingetr. 9./9. 1927. Gründer: Rentner Freiherr Georg v. Sass, Baron Hermann v. Zech, Schriftsteller Hermann v. Rosen, Hans Schultz, off. Handelsges. Gebr. Gumpert, Berlin. Zweck: Herstellung von Mastfuttermitteln aller Art u. deren Vertrieb sowie Handel mit Futtermitteln aller Art, der Erwerb u. die Beteiligung an gleichen u. ähnlichen Unter- nehmungen u. Geschäften u. die Gewährung von Darlehen. Kapital: RM. 60 000 in 60 Aktien zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: ? Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftsjahr. Stimmrecht: 1 Aktie 18t. Vorstand: Walter Bluhm. Aufsichtsrat: Bank-Dir. Artur Ehlert, Arthur Bluhm, Heinrich Coppermann, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. F. W. Schütt Dampfmühle-Akt.-Ges. in Berlin, Stromstr. 1=3. Gegründet: 17./2. 1921 mit Wirkung ab 1./1. 1921; eingetr. 4./6. 1921. Gründer: 3 vorgang sowie Einbringungswerte s. Jahrgang 1921/22. Zweck: Betrieb des Mühlengewerbes, insbesondere Fortführung des von der Firma F. W. Schütt in Berlin betriebenen Geschäfts. Kapital: RM. 3 Mill. in 3000 Aktien zu RM. 1000. Urspr. M. 4 500 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Erhöht lt. G.-V. v. 16./3. 1922 um M. 4 500 000 in 4500 Inh. Akt, à M. 1000 mit Div.-Ber. ab 1./1. 1922, angeb. zu 125 %. Nochmals erhöht lt. G.-V. 11. 1922 um M. 17 Mill. in 17 000 Aktien à M. 1000 mit Div.-Ber. ab 1./1. 1923 unter Ausschluss des gesetzl. Bezugsrechtes. Weiter erhöht lt. a. o. G.-V. v. 6./6. 1923 um M. 34 Mill. in 6800 Aktien à M. 5000 mit Div.-Ber. ab 1./1. 1923 unter Ausschluss der gesetzl. Bezugsrechte der Aktionäre, zu begeben nicht unter 101 %. Die neuen Mittel wurden benötigt zur Aufstell. einer neuen Weizenmühle. Lt. Goldmarkbilanz wurde das A.-K. von M. 60 Mill. auf RM. 3 Mill. in 3000 Akt. zu RM. 1000 umgestellt. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Grundst. u. Geb. 1 568 000, Masch. 670 000, Fuhrpark 1, Kontoreinricht. 1, Kassa 832, Wechsel 4763, Wertp. 205 322, Warenbestände 2 167 757, Schuldner 1 450 306, Aufwert. ausgleich 267 745 – Passiva: A.-K. 3 000 000, R.-F. 300 000, Aufwert. von Pfandbriefhyp. 381 295, Akzepte 281 538, Gläubiger 2 213 406, Gewinn einschl. Vortrag 158 487. Sa. RM. 6 334 728. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebsunk. 710 728, allg. Unk. 363 645, Abschr. 157 197, Gewinn 158 487. – Kredit: einschl. Vortrag 1317 511, Sonstiges 72 548. Sa. RM. 1 390 059. Dividenden 1921–1926: 15, 25 %, GM. 5 pro M. 1000 Aktie, 0, 0, 8 % Direktion: Max Scheyer; Stellv. Eugen von Havranek. Pr okurist: Hrich Konrad, Berlin. Aufsichtsrat: Vors.: Komm.-Rat Dr. Paul Millington-Herrmann, Berlin; Stellv.: Kurt Kampffmeyer, Potsdam; Dir. Johannes Kiehl, Berlin; Bruno Stillert, Stettin; Max Berlin. Zahlstellen: Ges. Kasse; Berlin; Deutsche Bank. Uekermark E Produkten- Handels. A.-G. in Berlin, Leipziger Str. 107. Gegründet: 10. 4, 26. 4. 1922; eingetragen 18./9. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck: Handel mit landwirtsch. Produkten, insbes. mit den Erzeugnissen des Tabak- baus in der Uckermark. Kapital: RM. 10 000 in 50 Akt. zu RM. 200. Urspr. M. 50 000 in 50 Inh.-Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Dann Umstell. auf RM. 10 000 in 50 Akt. zu RM. 200. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Bm 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1926: Akti Grundst. Wilhelmstrasse 113 40 000, Aussenstände 67 741, Verlust 474. – Passiva: A.-K. 10 000, Hyp. 80 000, Aufwert.-Res. 16 073, alte u. neue Rechn. 149, Gläubiger 523, Grunderwerbssteuer- Rückstell. 1470. Sa. RM. 108 215. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 14 694, Steuer 1578. – Kredit: Gewinn- vortrag 6372, Hausertrag 9427, Verlust 474. Sa. RM. 16 273. Dividenden 1922 1926 0%, 0 % Direktion: Arthur „„ Aufsichtsrat: Max Kunert, Max Mamlok, Berlin; Kurt Mamlok. „ Ges.-Kasse Viehverwertung Akt.-Ges., Berlin O. 34, Eldenaer Str. 37. Gegründet: 29./11. 1923; eingetr. 31./3. 1924. Gründer s. Jahrg. 1925 III. E bis 18./4. 1925: Inkasso- u. Verrechnungsstelle für die Gross- u. Ladenschlächter A.-G. Fa. bis 7./5. 1926: Viehverwertung Deutscher Landwirte A.-G.