5288 Nahrungs- u. Genussmittel, Getreide- u. Futterhandlungen, Mühlen. Teston Aktiengesellschaft in Borsdorf, Leipziger Str. 49. Gegründet: 8./8. 1923; eingetr. 15./11. 1923. Gründer s. Jahrg. 1925. Zweck: Herstell. u. Vertrieb von Nahrungs- u. Genussmitteln aller Art sowie der Handel mit derartigen Artikeln unter Fortführung des bisher unter der Firma Teston-Compagnie Kommanditges. in Borsdorf betriebenen Unternehm. Kapital: RM. 80 000 in 4000 Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 50 Mill. in 2000 Akt. zu M. 10 000, 1000 Akt. zu M. 5000, 5000 Akt. zu M. 2000, 15 000 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 29./11. 1924 Herabsetz. des A.-K. um M. 10 Mill. und Umstell. der M. 40 Mill. auf RM. 80 000 in 4000 Akt. zu RM. 20. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: RM. 20 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Grundst. 15 000, Fabrikgeb. 40 000, Inv. 800, Masch. 6000, Lichtanl. 2000, Verlust 21 215. – Passiva: A.-K. 80 000, Kredit. 5014, Bank 1. Sa. RM. 85 015. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 14 500, Unk. 3001, Abschr. 5578. – Kredit: Grundst.-Verwert. 1864, Verlust 21 215. Sa. RM. 23 079. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Grundst. 15 000, Fahrikgeb. 39 200, Masch. 4000, Inv. 500, Lichtanlage 1500, Girokasse 3, Postscheck 6, Verlust 24 885. – Passiva: A.-K. 80 000, Gleisres. 179, Kredit. 4916. Sa. RM. 85 096. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 21 215, Unk. 27 17, Tant. 750, Steuern 386, Abschreib. 3675. – Kredit: Grundst.-Verwert. 3858, Verlust 24 885. Sa. RM. 28 744. Dividenden 1924–1926: 0, 0, 0 %. Direktion: Max Krolop, Borsdorf. Aufsichtsrat: Bürgermeister Alexander Tauscher, Fabrik-Dir. Alfred H. Sauerbrunn, Lössnitz; Hermann Salomon, Leipzig-Anger. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Leipzig: Allg. Deutsche Credit-Anstalt, Meyer & Co. Oskar Küthemann & Co. Akt.-Ges., Braunschweig, Hopfengarten 21. Gegründet. 3./5. 1923 mit Wirk. ab 1./5. 1923; eingetr. 4./6. 1923. Gründer u. Gründ.- Vorgang s. Jahrg. 1925. Zweck. Herstell. u. Vertrieb von Eebens- u. Genussmitteln, insbes. Gemüse- u. Obst- konserven, Marmeladen sowie alle damit zus.hängenden Geschäfte, Übernahme u. Fortführ. der Firma Oskar Küthemann & Co. in Braunschweig. Kapital. RM. 300 000 in 490 St.-Akt. u. 10 Vorz.-Akt. zu RM. 600. Urspr. M. 50 Mill. in 10 Vorz.-Akt. u. 490 St.-Akt. zu M. 100 000, übern. von den Gründern zu pari, umgestellt It. G.-V. v. 24./1. 1925 auf RM. 300 000 in 490 St.- u. 10 Vorz.-Akt. zu RM. 600. Geschäftsjahr. Kalenderj.- Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 St.-Akt. 1 St., 1 Vorz.-Akt. 10 St. Bilanz am 31. Dez. 1926. Aktiva: Grundst. 50 000, Geb. 120 000, Masch. 30 000, Fuhr- park 15 000, Mobil. u. Utensil. 2500, Kassa 220, Postscheck 781, Aussenst. 161 507, Waren- lager 160 605, Verlust 71 149. – Passiva: A.-K. 300 000, R.-F. 30 000, Warenschulden 50 740, Bankschulden 166 432, Akzepte 64 591. Sa. RM. 611 765. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Verlustvortrag 27 751, Fabrikation 386 202, Handl.- Unk. 138 240, Abschr. 8902. – Kredit: Rohspargelversand 28 911, Waren 460 531, Grund- stücksertrag 504, Verlust 71 149. Sa. RM. 561 097. Dividenden 1924–1926. 4, 0, 0 %. Direktion. Alfred Daum. Aufsichtsrat. Rechtsanw. Dr. jur. Erich Salomon, Fabrikbes. Gustav Schmalbach, Fabrikbes. Friedrich Weber, Braunschweig. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Bliesmühle Akt.-Ges., Breitfurt (Saar) Gegründet: 17./10. 1923. Zweck: Betrieb von Mühlen, Getreide- u. Mehlhandel. Die Mühle ist 1925 durch Grossfeuer zerstört u. befindet sich z. Zt. in der Wiedereinrichtung. Kapital: Fr. 2 000 000 in 2000 Aktien zu Fr. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % dem R.-F., 6 % erste Div. den Aktion,, vom Überschuss 10 % an den A.-R. Dividende 1924: 0 %. Direktion: Dr. W. v. Gartzen, H. Kortz. Aufsichtsrat: Eugen Barth, Blieskastel; Dr. jur. Hans von Gartzen, Hanau; Karl Winterwerb, Dir. Hugo Kramer, Mannheim; Dir. Wilhelm Neu, Saarbrücken; Dr. jur. Willy Cohn, Strassburg; Herwarth Schmidt von Schwind, Hassel (Saar). Zahlstelle: Ges.-Kasse.