Nahrungs- u. Genussmittel, Getreide- u. Futterhandlungen, Mühlen. 5289 Delmenhorster Mühlenwerke Akt-Ges. in Bremen, Schlachte 39. Gegründet: 14./5. 1920; eingetr. 4./6. 1920. Gründer s. Jahrg. 1922/23. Zweigniederlass. in Delmenhorst. Zweck: Errichtung u. Betrieb von Mühlenanlagen jeder Art, insbesondere die Herstell. von Mühlenerzeugnissen sowie der Handel mit solchen Erzeugnissen. Es werden insbes. betrieben Hafer- u. Graupenmühlen, auch Handel mit Futtermitteln. Kapital: RM. 450 000 in 9000 Aktien zu RM. 50. Urspr. M. 5 000 000 in 5000 Aktien zu M. 1000; übern. von den Gründern zu 100 %. Erhöht lt. G.-V. v. 4./10. 1921 um M. 4 000 000 Weiter erhöht lt. G.-V. v. 2./5. 1922 um M. 9 000 000 in 9000 Aktien zu M. 1000 mit Div.-Ber. ab 1./1. 1922. Die Aktien wurden von einem Konsort. übern. zu 110 %, davon M. 4 500 000 angeb. den bisher. Aktion. im Verh. 2 1 zu 130 %. Kap.-Umstell. lt. G.-V. v. 22./12. 1924 von M. 18 Mill. im Verh. 40: 1 auf RM. 450 000 in 9000 Akt. zu RM. 50. Anleihe: M. 2 Mill. in 5 % Obl., hypothek. sichergestellt, von 1921. Im Umlauf am 31./12. 1926 aufgewertet RM. 12 636. Zwecks Barablös. gekündigt zum 31./12. 1927. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie =1 St. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Geb. u. Grundst. 167 584, Masch. u. Inv. 225 121, Wechsel 670, Kassa 3577, Debit. 461 869, Waren 518 152. — Passiva: A.-K. 450 000, R.-F. 177.368, Anleiherückl. 12 636, Kredit. 406 952, Akzepte 330 017. Sa. RM. 1 376 975. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 106 392, Steuern 28 603, Zs. 85 724, Abschr. 34 898, Gewinn 20 488. Sa. RM. 276 106. – Kredit: Bruttoergebnis RM. 276 106. Kurs Ende 1925–1926: Im Freiverkehr Bremen 15.77, 21 0603 Dividenden 1920 –1926: 10, 0, 100, 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Ed. Menke, Walther Thienemann, Heinrich Wichmann. Prokurist: G. A. Wilkens. Aufsichtsrat: Vors. Heinr. H. Menke, Stellv. Dir. Gustav Scipio, Dr. jur. Fritz Oelze, Dir. Grünhage, Bremen. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Bremen: Commerzbank. „Frigi“, Akt.-Ges., Bremen. Die Firma wurde lt. Bek. des Amtsgerichts Bremen v. 9./8. 1927 von Amts wegen gelöscht. Letzte ausführl. Aufnahme s. Jahrg. 1925. Leester Oekonomische Betriebe Akt.-Ges., Bremen. Lt. Bekanntmach. v. 1./7. 1927 ist die Ges. gemäss Verordn. über Goldbilanzen v. 28./12. 1923 von Amts wegen gelöscht. Letzte ausführl. Aufnahme s. Jahrg. 1925. Hl. Schmincke Cigarren-Fabriken Akt.-Ges., Bremen, Hohentorsheerstr. 16. Gegründet: 6./4. 1922 u. der Fa. Cigarrenfabrik Unterweser Akt.-Ges.; eingetr. April 1922. Gründer u. Gründungsvorgang s. Jahrg. 1924/25. Kapital: RM. 150 000 in 25 000 Akt. zu RM. 20 u. 1000 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 2 Mill., übern. von den Gründern zu pari. Erhöht lt. G.-V. v. 6./1. 1923 um M. 3 Mill. in 3000 Akt. zu M. 1000 mit Div.-Ber. ab 1./1. 1923. Die St.-Aktien wurden von einem Konsort. übern. (Lehning, Langscher & Bohlken) zu 275 %, angeb. den bish. Aktion. im Verh. 2:3 v. 16.–24./1. 1923 zu M. 3000 plus Stempel u. Steuer. Lt. G.-V. vom 25./6. 1924 Umstell. des A.-K. von M. 5 Mill. auf RM. 100 000. Lit. G.-V. v. 5./1. 1925 Erhöh. um RM. 100 000 in 1000 Akt. zu RM. 100, angeb. den Aktion. im Verh. 1: 1 zu 100 %. Zwecks Beseitigung der Unterbilanz u. Vornahme besonderer Abschr. beschloss die G.-V. v. 11./8. 1926 Herabsetzung des Kap. um RM. 100 000 durch Zusammenlegung der Akt. im Verh. 2:1; sodann Wiedererhöhung um RM. 50 000 auf RM. 150 000. 8 Geschäftsjahr: Kalenderj. Ver.-Ges.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Immob. 61 687, Mobil.- u. Utens. 30 700, Akt.-Einz., noch zu leist. Einzahl. 10 000, Eff. 236, Kassa, Wechsel u. Postscheck 5318, Aussenstände 74 801, Warenvorräte 92 333. — Passiva: A.-K. 150 000, Buchschulden 108 768, Akzepte 13 444, Gewinn 2862. Sa. RM. 275 076. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Löhne, Geh., Unk., Steuern, Zölle 361 066, Abschr. 4083, Reingewinn 2862. Sa. RM. 368 012. – Kredit: Betriebseinnahmen RM. 368 012. Dividenden 1922–1926: 100, 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Carl Wilhelm Potthast. Aufsichtsrat: Buchdruckereibes. Adolf Hauschild, Bremen; Bankier Carl Lehning, Biele- feld; Rudolf Axen, Bremen. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Bremen: Lehning, Langscher & Bohlken.