3 5290 Nahrungs- u. Genussmittel, Getreide- u. Futterhandlungen, Mühlen. Seehandel-A.-G. in Bremen, Martinistr. 44. Gegründet: 25./6. 1908; eingetr. 22./7. 1908. Gründer u. Gründung siehe dieses Handb. 1912/13 u. 1921/22. Firma bis 28./12. 1921: Kaffee-Patent-Aktiengesellschaft. Zweck: Erwerb, Aufrechterhalt. u. Verwert. der ausländ. Patente der Kaffee-Handels-Akt.- Ges. in Bremen zur Herstell. von koffeinfreiem Kaffee, Tee u. and. Produkten, Herstell. dieser koffeinfreien Produkte im Auslande, sowie Handel in überseeischen Produkten. Kapital: RM. 1 Mill. in 2500 Aktien zu RM. 400. Urspr. M. 2 500 000 in 2500 Aktien à M. 1000, begeben zu 103 %, voll eingezahlt. Die G.-V. v. 24./9. 1924 beschloss Umstell. von M. 2 500 000 auf RM. 1 Mill. in 2500 Aktien zu RM. 400. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F., 4 % Div., Rest nach G.-V.-B Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Grundst. u. Geb. 183 000, Inv. 1, Kassa 3281, Wertp. 23 929, Beteil. 3 884 104, Waren 6909, Debit. 498 420. – Passiva: A.-K. 1 000 000, R.-F. 81 544, Kredit. 3 452 672, Reingewinn 65 429 (davon R.-F. 18 455, Vortrag 46 973). Sa. RM. 4 599 645. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: General-Unk. 136 658, Zs. 112 770, Abschr. 16 322. Reingewinn 65 429. Sa. RM. 331 179. – Kredit: Geschäftsgewinn RM. 331 179. Dividenden: 1913/14–1922/23: 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 10, 12, 0 %; 1./7.–31./12. 1923: 0 %. 1924–1926: 0 %. Direktion: H. Puvogel. Aufsichtsrat: Vors. Bank-Dir. Wilh. Bock, Stellv. Rechtsanw. Dr. Ernst Heinemann, Karl Müller-Grote, Konsul Theod. Freiherr von Drachenfels, Bremen. Zahlstellen: Bremen: Ges.-Kasse, Bremen-Amerika-Bank K.-G. a. A. Speisefettfabrilt Akt-Ges., Bremen. Die Firma wurde lt. Bek. des Amtsgerichts Bremen v. 22./7. 1927 von Amts wegen gelöscht. Letzte ausführl. Aufnahme s. Jahrg. 1925. Johs. Surmann & Co. Akt.-Ges., Bremen, Klosterstrasse 2. Gegründet: 15./1. 1925; eingetr. 27./1. 1924. Gründer: Friedrich Oscar Schüssler, Georg Friedrich Almstadt, Carl Wilhelm August Schmidt, Bank-Dir. August Gerhard Meyer, die J. F. Schröder Bank, Kommanditges. auf Aktien, Bremen. Zweck: Übernahme u. Fortsetzung des Geschäfts der Firma Johs. Surmann & Co. in Bremen unter derselben Firma, der Betrieb einer Kaffeegrossrösterei u. die Herstell. von Getreidekaffees, Handel mit Kaffee u. Kolonialwaren u. alle damit zus. häng. Geschäfte u. mit Genehmig. des A.-R. Geschäfte jeglicher Art sowie die Beteil. an Unternehm, aller Art. Kapital: RM. 750 000 in 2500 Aktien zu RM. 200 u. 250 Aktien zu RM. 1000. Urspr. RM. 500 000 in 2500 Akt. zu M. 200, übern. von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 20./6. 1927 Erhöh. um RM. 250 000 in Aktien zu RM. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. = Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Grundst., Fabrikgeb. 282 603, Bau 117 579, Inv. 10 074, Masch.32 822, Automobile 11 600, Fuhrwerke 808, Debit. 489 770, Lager 363 532, Wechsel 72 039, Bank 21 199, Kassa u. Postscheck 11 290. – Passiva: A.-K. 500 000, Kredit. 835 712, Delkr. 9729, Unkostenvortrag 31 094, Gewinn 1926 36 782. Sa. RM. 1 413 319. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gesamtunk. 225 435, Steuern 20 915, Abschr. 25 932, Gewinn 36 782 (davon R.-F. 5000, Div. 30 000, Vortrag 1782). – Kredit: Vortrag 3810, Überschuss auf Waren 305 255. Sa. RM. 309 065. Dividenden 1925–1926: 0, 6 %. Direktion: G. F. Almstadt. Aufsichtsrat: Vors. J. F. Schröder; Namen der übrigen A.-R.-Mitgl. wurden nicht bekanntgegeben. Zahlstelle: Ges.-Kasse. 00 Tabak Export Compagnie Akt.-Ges. in Bremen, Teerhof 14a (The Tobacco Export Company Inc.) Gegründet: 6./3. 1922; eingetr. 11./3. 1922. Gründer s. Jahrg. 1922/23. Fa. bis Anf. 1925: Tabak-Export Compagnie Bremen A.-G. Zweck: Direkter u. indirekter Handel mit Tabaken. Kapital: RM. 100 000. Urspr. M. 5 Mill. in 5000 Akt., übern. von den Gründern zu 100 %. Umgestellt lt. G.-V. v. 22./5. 1924 auf RM. 100 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Mobil., Saldo 2, Kassa u. Wechsel 5131, Geb. 180 000. – Passiva: A.-K. 100 000, Kontokorrent 79 530, Gewinn 5603. Sa. RM. 185 133.