Nahrungs- u. Genussmittel, Getreide- u. Futterhandlungen, Mühlen. 5297 Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: Je RM. 20 St.-Akt. = 1 St., 1 Vorz.-Akt. = 10 St. Gewinn-Verteil.: 5 % z. R.-F. (Gr. 0 des A.-K.), event. besond. Abschreib. u. Rückl., vertragsm. Tant. an Vorst. u. Beamte, 8 % Div. (Max.) an Vorz.-Akt., 6 % Div. an St.-Akt., 10 % Tant. an A.-R., Rest an St.-Akt. bzw. nach G.-V.-B. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Fabrikgrundst. 908 120, Masch., Öfen, Inv. usw. 628 379, Bar u. Eff. 6210, Debit. 502 654, Vorräte 391 477. – Passiva: A.-K. 1 005 000, Kredit. 924 470, R.-F. 201 000, Sonder-Res. 255 840, Reingewinn 50 531. Sa. RM. 2 436 842. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gen.-Unk. 1 039 210, Abschr. 81 586, Reingewinn 50531. – Kredit: Vortrag 31 258, Brutto-Ueberschuss 1 140 071. Sa. RM. 1 171 329. Dividenden 1923–1926: 0, 6, 0, 0 %. Vorz.-Akt. 1924–1926: 8, 8, 8 %. Direktion: Senator Harry Trüller, Dr. med. Heinz Kraft, Heinrich Müller, Justus Krull; Stellv. Ernst Göhns, Fritz Heuer. Prokuristen: Paul Schweigel, Georg Hartwig. Aufsichtsrat: Vors. Justizrat Dr. Andreas Pape, Hannover; Stellv. Fabrikant Theodor Haller, Friedrichsdorf, Taunus; Dir. George Millington-Herrmann, Berlin; Bank-Dir. Max Kluge, Hannover; vom Betriebsrat: Carl Feldmann, August Beckmann. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Celle u. Hannover: Hannoversche Bank, Fil. der Deutschen Bank. Akt.-Ges. Maga, Ges. für Nahrungsmittel und Pflanzen- butterfabrikation zu Charlottenburg, Nordhausener Str. 26. Gegründet: 23./12. 1915; eingetr. 1./2. 1916. Gründer siehe dieses Handbuch 1918/19. Zweck: Fabrikation von Nahrungsmitteln u. Pflanzenbutter. Kapital: RM. 225 000 in 2250 Aktien zu RM. 100. Urspr. M. 100 000, begeben zu 110 %. Erhöht lt. G.-V. v. 18./2. 1921 um M. 1 400 000, begeben zu 100 %. Lit. G.-V. v. 19./12. 1921 erhöht um M. 13 500 000 in 1000 Aktien à M. 5000 u. 8500 Aktien à M. 1000, Div.-Ber. ab 1./1. 1921, angeb. zu 110 %. Weiter erhöht lt. G.-V. v. 4./4. 1922 um M. 7 500 000 in 7500 Akt. à M.-1000. Die G.-V. v. 21./11. 1924 beschloss Umstell. von M. 22 500 000 auf RM. 225 000 in 2250 Akt. zu RM. 100. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Konto Nordhausener Strasse 72 037, Beteilig. 40 000, Debit. 142 551, Verlust 5131. – Passiva: A.-K. 225 000, Kredit. 34721. Sa. RM. 259 721. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 19 075, Abschr. 1470. – Kredit. Hauskonto 20 000, Verlust 545. Sa. RM. 20 545. Dividenden 1916–1926: 0, 0, 0, 10, 20, 10 £ 51.8 % Bonus, 0, 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Gerichtsass. a. D. Dr. Anton Werhahn, Berlin. Aufsichtsrat: Peter Wilhelm Werhahn, Hermann Werhahn, Paul Heinemann, Neuss. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Berlin: Georg Blumenfeld & Co. Berliner Getreidemühlen, Akt.-Ges., Charlottenburg 4, Kantstr. 124. Gegründet: 5./4. 1924; eingetr. 16./4. 1924. Gründer s. Jahrg. 1925 IV. Fa. lautete bis Juni 1925 Berliner Getreide-Mühle A.-G. IZweck: Ankauf u. Vermahl. von Getreide u. Verkauf von Mühlenprodukten. Kapital: RM. 500 000 in 500 Akt. zu RM. 1000. Urspr. RM. 50 C00 in 50 Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari, erhöht lt. G.-V. v. 23./6. 1925 um RM. 450 000, div.-ber. ab 1./1. 1925, zu pari ausgegeben. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Kassa 240, Debit. 46, Werk-K. 1 130 964. – Passiva: A.-K. 500 000, Kredit. 631 251. Sa. RM. 1 131 251. Dividenden 1924–1926: 0, 0, 0 %. Direktion: Boleslaw Schwarz, Siegbert Gorzelanczyk. Aufsichtsrat: Leo Goldschmidt, Bronislaw Schwarz, Rechtsanw. Fritz Loewe. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Getreide-Commission u. Import Akt.Ges. in Charlottenburg 4, Wilmersdorfer Str. 79. Gegründet. 13./12., 20./12. 1922; eingetr. 27./12. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweig- niederlass. in Königsberg i. Pr. Zweck. Der kommfssionsweise Handel mit allen Arten von Getreide, Futtermitteln und Mühlenfabrikaten sowie der Handel damit auf eigene Rechnung u. Beteilig. an Unter- nehm. des gleichen oder eines ähnlichen Geschäftszweiges. Nov. 1923 Übernahme des Berliner Bank- u. Getreidegeschäfts Reinhold Pinner & Co. Beteil.: Getreidekommission G. m. b. H., Königsberg; Lettländ. Getreide-Importges., Riga; Getreidekommiss. G. m. P. II., Breslau; kommandit. Beteil. an der Fa. Otto Liebmann & Co., Zürich. Handbuch der Deutschen Aktien-Gesellschaften. 1927. 332