5306 Nahrungs- u. Genussmittel, Getreide- u. Futterhandlungen, Mühlen. Verlust 1924/25 1908, do. 1926 4522. – Passiva: A.-K. 50 000, Bank 11 233, Kredit. u. Akzepte 117 656, Rückstell. (Zs. u. Steuern) 4000. Sa. RM. 182 890. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 172 035, Verlust 1908. – Kredit: Brutto- gewinn 167 512, Verlust 1924/25 1908, do. 1926 4522. Sa. RM. 173 943. Dividenden 1924– 1926: 0, 0, 0 %. birektion: Ph. Peters, Neuss. Aufsichtsrat: Fabrikant Friedrich Bünger, Benrath; Fabrikant Gustav Bünger, Duis- burg-Meiderich; Rechtsanw. Dr. Franz Stockem, Düsseldorf; Bank-Dir. Carl Tang, Buderich b. Düsseldorf. Zahlstelle: Ges. Kasse. Vereinigte Süddeutsche Margarine- & Fettwerke Ges. in Durlach. Gegründet: 26./11. 1921; eingetr. 20./1. 1922. Gründer s. Jahrg. 1922/23. Zweck: Herstellung von Margarine- „Speisefetten sowie von Nahr ungs-u. Genussmitteln jeder Art, die Herstellung von technischen Fetten (Roh- u. Fertigfabrikate aller Art) soweit der Vertrieb dieser Erzeugnisse. Kapital: RM. 135 000 in 300 Vorz.- u. 6450 St.-Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 4 000 000 in 4000 Aktien, übern. von den Gründern zu 100 %. Erhöht lt. G.-V. v. 31 /10. 1922 um M. 11 000 000 in 5900 Inh.-Aktien u. 5100 Nam.-Akt., 4400 Inh.-Akt. wurden zu 130 %, die übrigen Aktien zum Nennwert ausgegeben. Die G.-V. v. 15./6. 1923 beschloss Erhöh. des A.-K. um M. 45 000 000. Die G.-V. v. 5./11. 1923 beschloss weitere Erhöh. des A.-K. um M. 30 Mill. Die G.-V. v. 18./11. 1924 beschloss Umstell. von M. 90 Mill. auf RM. 135 000. Je nom. M. 4000 = 3 X*& RM. 20. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: M. 1000 A.-K. 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Immobil. 133 000, Masch. 20 000, Fuhrpark u. Utensil. 2, Kassa u. Forder. 138 650, Warenvorräte 71 251. –— Passiva: A. K. 135 000, R.-F. 33 500, Kredit. 157 023, Debit. Delkr. 6177, Reingewinn 31 203. Sa. RM. 362 904. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debef: Geschäfts-Unk. 405 007, Reingewinn 31 203. — Kredit: Vortrag 2148, Rohertrag 434 063. Sa. RM. 436 211. Dividenden 1922–1926: 0, 0, 0, 0, 12 %. Direktion: Fabrikant Gustav Adolf Eiermann, Fabrikant Ludwig Silber, Durlach. Aufsichtsrat: Stadtrat Ludw. Häussermann, Stuttgart; Dir. Jak. Gross, Mannheim; Fabrikant Dr. Friedr. Ettlinger, Karlsruhe; Karl Eichtersheimer, Mannheim; Bank-Dir. Jakob Kahn, Mannheim; Dir. Friedrich Häussermann, Notar Wilhelm Häfele, Stuttgart. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Actien-Zuckerfabrik Marienstuhl in Egeln (Bez.1 Magdeburg). Gegründet: 1847. Rohzuckerproduktion 1917/18–1925/26: 133 150, 105 196, 70 460, 94 929, 106 188, 2, 108 000, 150 900, 113 000 Ztr.; Rübenverarbeit.: 736 840, 700 920, 476 560, 579 910, 597 372, 841 800, 683 800, 944 300, 688 000 Ztr. Kapital: RM. 450 000 j in 1500 Aktien à RM. 300. Früher M. 420 000. Lt. G.-V. v. 21./2. 1901 Erhöhung um M. 30 000. Lt. Goldmark-Bilanz Kap.-Umstell. in bisher. Hoöne auf Reichs- mark in 1500 Akt. zu RM. 300. RM. 437 400 Akt. sind begeben. Geschäftsjahr: 1./4.–31./3. Gen.-Vers.: Im I. Geschäffsviertelj. Bilanz am 31. März 1927: Aktiva: Konto f. unbegebene Akt. 12 600, Fabrikanl. 492 000, Kassa 355, Eff. u. Beteil. 111 354, Vorräte 47 648, Debit. 1 054 804, Aufwert.-Ausgleich 5000. – Passiva: A.-K. 450 000, Hyp. 4957, R.-F. 6000, Kredit. 1 189 696, Reingewinn 73 108. Sa. RM. 1 723 762. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Rüben u. Rübenunk. 1 861 361, Betriebsunk. 679 271, Aufwert. 6328, Abschreib. 38 158, Reingewinn 73 108. – Kredit: Rohzucker u. Melasse 2 639 521, Schnitzel u. Scheidekalk 18 707, Sa. RM. 2 658 229. Rübengelder u. Dividenden: 1913/14–1922/23: M. 1 867 856, 948 974, 383 718, 607 464 1 046 471, 2 083 237, 2 515 495, 15 156 578, 29 899 172, 1 051 480. 1923/24: Div. GM. 51 696. 1924/25–1926/27: Div. u. R.-F. RM. 54 696, 2% Vorstand: Heinr. Barckhausen, Karl Bergling, Westeregeln; H. Rusche. Direktor: Karl Brandes (Kollektivprokurist). Aufsichtsrat: Vors. Gutsbes. Major Arnold Gieseke, Eickendorf; Gutsbes. Hermann Robra, Croppenstedt; Gutsbes. Walther Lücke, Osterweddingen; Klostergutsbes. G. Schneide- wind, Tarthun; Gutsbes. A. C. Rademacher, Altenweddingen; Gutsbes. W. Ziemann, Brumby; Gutsbes, O. Naue, Elbeu. Zahlstelle: Ges.-Kasse. H Schokoladen- und Zuckerwarenfabrik, Akt.-Ges. in Eilenburg, Schlossberg 8. Gegründet: 27./6. 1922; eingetr. 29./8. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck: Herstell. u. Vertrieb von Süsswaren jeder Art sowie jedwede Betätigung auf dem Gebiet der Nahrungsmittelindustrie.