Nahrungs- u. Genussmittel, Getreide- u. Futterhandlungen, Mühlen. 5307 Kapital: RM. 100 000 in 100 Aktien zu RM. 1000. Urspr. M. 1 400 000 in 1400 Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 28./11. 1924 Umstell. auf RM. 100 000 (14: 1) in 100 Aktien zu RM. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1St. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Grundst. 4780, Gebäude 42 300, Masch. 30 000, Einricht. 1, Kraftwagen 1, Kassa 6939, Debit. 59 281, Warenvorräte 37 240. – Passiva: A.-K. 100 000, R.-F. 10 000, ausserord. Rückl. 10 000, Hyp. 5872, Kredit. 18 359, Bankschuld 23 988, Reingewinn 12 322. Sa. RM. 180 542. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Steuern u. Versich. 16 568, Handl.-Unk. 108 978, Abschreib. 17 923, Reingewinn 8027. Sa. RM. 151 497. – Kredit: Rohgewinn RM. 151 497. Dividenden 1922–1926: 0, 0, 4, 4, 6 %. Direktion: Artur Henze. Prokurist: Otto Frömmichen, Paul Schulz. Aufsichtsrat: Vors. Bank-Dir. Emil Wenzel, Eilenburg; Bankrat a. D. Dr. Joh. Scheffler, Dresden; Frau E. Henze, Eilenburg. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Cigarrenfabriken Transatlantic Akt.-Ges. in Einöd-Saar. Gegründet: 1924. Zweck: Fabrikation von Zigarren. Kapital: Fr. 520 000 in 520 Aktien zu Fr. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanzauszug per 31. Dez. 1926: Aktiva: Immobil. 128 000, Waren 320 022, Debit. u. Kassa 460 083. – Passiya: A.-K. 520 000, R.-F. 20 281, Kredit. 456 574, Verlust 88 750. Dividenden 1924–1926: 2 %. Direktion: A. Schmidt. Aufsichtsrat: Rechtsanw. August II, Dir. L. Meyer, Saarbrücken; Dir. H. von Nicolai, Dr. Erich Mayer, Mannheim. Zahlstelle: Ges.-Kasse. 7 Emder Fischmarkt Akt.-Ges. in Emden. (In Liqu.) Gegründet: 1./1. 1921; eingetr. 5./4. 1921. Die G.-V. v. 16./3. 1926 beschloss Liqu. der Ges. Liquidator: Eduard Becker (bisher. Vorstand), Zweck: Betrieb eines Fischmarktes in Emden. Versteigerung von frischen Fischen u. sonst. Meereserzeugnissen. Kapital: RM. 200 000 in 10 000 Aktien zu RM. 20. Urspr. M. 3 Mill. Umgestellt lt. G.-V. v. 14./11. 1924 auf RM. 200 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Kassa u. Bankguth. 3952, Debit. 24 068. – Passiva: Kredit. 11 661, Liqu.-Masse (für RM. 100 000) 16 358. Sa. RM. 28 020. Dividenden 1921–1925: 0, 12, 0, 0, 0 %. Coup.-Verj.: 4 J. (F.). Aufsichtsrat: Vors. Bankier Ernst Kritzler, Berlin; Fr. Burmeister, Nordenham; Carl J. Busch, Berlin; Ludwig Janssen, Geestemünde. Emder Hochseefischerei Akt.-Ges. in Liqu. in Emden. Gegründet: 18./12. 1919; eingetr. 31./12. 1919. Firmãa bis 30./6. 1921 Hochseefischere u. Fischmarkt Emden A.-G. Gründer s. Jahrg. 1922/23. Die G.-V. v. 25./3. 1926, der Mittlg. nach § 240 H.-G.-B. gemacht wurde, beschloss Liqu. der Ges. Liquidator: Ed. Becker, Emden (bisher. Vorstand der Ges.). Gegen die Beschlüsse der G.-V. wurde Anfechtungs- klage erhoben Termin Anfang Juni 1926. Zweck: Fischfang mit eigenen oder gemieteten Schiffen, der Handel mit Fischen, Be- trieb einer Schiffswerft und aller mit diesem Gewerbe in Verbindung stehenden Geschäfte. Der weitaus grösste Teil des A.-K. der Gesellschaft befindet sich im Besitz der Deutschen Seefischerei A.-G. Kapital: RM. 1 200 000 in 30 000 St.-Akt. zu RM. 40. Urspr. M. 1 Mill., übern. von den Gründern zu 106½ %. Die G.-V. v. 19./11. 1920 beschloss Erhöh. um M. 9 Mill. Weiter erhöht lt. G.-V. v. 29./12. 1921 um M. 10 Mill. in 10 000 St.-Akt. Lt. G.-V. v. 24./11.1922 Erhöh. um M. 10 Mill. St.-Akt. u. M. 3 Mill. Vorz.-Akt. mit 7 % kum. Vorz.-Div. Von den St.-Akt. wurde ein Teilbetrag den Aktion. (2:1) zu 250 % angeboten. Die Kap.-Umstell. erfolgte lt. G.-V. v. 14./11. 1924 von M. 33 Mill. unter Einzieh. der bisher M. 3 Mill. Vorz.-A. mithin von M. 30 Mill. auf RM. 1 200 000 durch Herabsetz. des Aktien-Nennwertes von bisher M. 1000 auf RM. 40. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 St.-A. = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Haus Nordertorstr. 80 000, Inventar 110, Hyp. 272, Kassa u. Bankguth. 230, Debit. 12 413. – Passiva: Darlehen auf Haus Nordertorstrasse 80 000, Kredit. 12 968, Liquidationsmasse (für nom. RM. 1 200 000 A.-K.) 58. Sa. RM. 93 026. Dividenden 1920–1925: 0, 0, 20, 0, 0, 0 %. Aufsichtsrat: Vors. Bankier Ernst Kritzler, Berlin; Stellv. Ratsherr Dir. Fr. Burmeister, Nordenham; Martin Aufhäuser, München; Dr. Rich. Kohn, Nürnberg; Senator F. C. P. Sachse, Hamburg, W. Nübel, Emden; Dr. W. Hartmann, Berlin. = 3.................. M „..*** res S ssa —..... /—— ............ ae e = a —– r=- = =ks -=―――――――――xᷣée sgG ――― ―