5320 Nahrungs- u. Genussmittel, Getreide- u. Futterhandlungen, Mühlen. 36 895. – Passiva: A.-K. 500 000, R.-F. 11 351, Prior.-Hyp. 22 500, verschied. Gläubiger 341 988, Rübennachzahl. 85 344, Wechselverpflicht. 250 000, Akzepte 30 011, Gewinn 1999. Sa. RM. 1 243 195. Bilanz am 31. Mai 1927: Aktiva: Grundst. 25 330, Geb. 235 800, Masch. 177 700, Inv. 3600, Mobil. 360, Wasseranlage 1, Neuanlage 1, Anschlussgleis 42 000, Rieselwiesenanlage 1, Brenn- materialien 803, Kalkofen 2215, Leinen u. Drell 2024, Rübensamen 25 830, Masch.-Repar.- Materialien 622, Kassa 4454, Zuckerwertanleihe 36 895, Zucker 823 968, verschied. Schuldner 198 582. – Passiva: A.-K. 500 000, Prior.-Hyp. 20 287, R.-F. 12 866, Wechselverpflicht. 465 000, Rübennachzahl. 312 042, verschied. Gläubiger 240 518, Gewinn 29 473. Sa. RM. 1 580 187. Gewinn-u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. 31 726, Betriebs-Unk. 1738 608, zur Verfüg. 29 473. Kredit: Zucker 1 743 199, Melasse 37 946, Schnitzel 16 662, Vortrag 1999. Sa. RM. 1 799 808. Dividenden 1912/13–1924/25: ? %. Gewinn 1918/19–1926/27: M. 478 285, 546 609, 4 016 351, 1919 428, 1425, 1999, 29 473 Betriebs-Direktor: Ad. Apel. Aufsichtsrat: Vors. Bankier Max Gutkind, Braunschweig; Karl Gehrmann, Kl. Sisbeck; Karl Täger, Wahrstedt; W. Braulecke, Wendschott; Otto Behrens, Almke. Vorstand: W. Bürig, Emil Wittler, Gust. Claus, H. Kreipe, W. Kors. Zahlstelle: Braunschweig: M. Gutkind & Comp. Niederlausitzer Mühlenwerke Stern & Co., Akt-Ges., Guben. Gegründet: 16./8. 1923 mit Wirk. ab 1./1. 1923; eingetr. 7./11. 1923. Gründer u. Grün- dungsvorgang s. Jahrg. 1925. Zweck: Betrieb eines Mühlenunternehmens sowie Handel mit Getreide, Mehl, Futter- mitteln. Sämereien u. Düngemitteln, auch Beteilig. an gleichartigen oder ähnl. Unternehm. Kapital: RM. 150 000 in 1500 Aktien zu RM. 100. Urspr. M. 12 Mill. in Aktien zu M. 5000, übern von den Gründern zu pari. Die G.-V. v. 21./11. 1924 beschloss Umstell. von M. 12 Mill. auf RM. 150 000 in 1500 Aktien zu RM. 100. Geschäftsjahr: Kalenderj, Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Grundst. u. Geb. 141 200, Masch. 160 000, Utensil. 1, Gespann u. Lastauto 1, Anschlussgleis 1, Kassa 1150, Wechsel 700, Eff. 1, Waren 171393, Kontokorrent 248 680. – Passiva: A.-K. 150 000, R.-F. 15 000, Akzepte für Maschinen 76 482, do. für Waren 162 555, Kontokorrent 317 835, Reingewinn 1257. Sa. RM. 723 129. Dividenden 1923–1926: 0 %. Direktion: Dir. Martin Stern, Dir. Friedrich Kreikemeyer, Guben. Aufsichtsrat: Mühlenbes. Joseph Stern, Breslau; Dr. Arthur Stern, Berlin; Dir. Alfred Pietsch, Breslau; Gen.-Dir. Paul Stern, Rechtsanw. Bernhard, Bankier Arth. Hoffmann, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Zuckerfabrik Güstrow, A.-G. in Güstrow i. Meckl. Gegründet: 1883. Produktion 1917/18–1925/26: Aus 415 500, 186 100, 110 555, 201 580, 344 914, 345 900, 336 700, 360 190, 465 000 Ztr. Rüben wurden 61 344, 19 616, 16 462, 36 758, 64 151, 59 667, 55 800, 77 186, ? Ztr. Rohzucker hergestellt. Neuerdings auch Herstell. von Kartoffelflocken. Kapital: RM. 608 000 in 608 Aktien zu RM. 1000. Urspr. M. 608 000. Lit. G.-V. v. 4./6. 1924 Umstell. in voller Höhe auf RM. 608 000 in 608 Aktien zu RM. 1000. Geschäftsjahr: 1./5.–30./4. Gen.-Vers.: Im Mai/Juni. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 30. April 1927: Aktiva: Grundst. u. Fabrik 290 535, Masch. 269 152, Utensil. 6504, Mobil. 847, Pferde u. Wagen 2139, Beleucht.-Anl. 9024, Trockn.-Anl. 66 033, Bestände 238 811, Eff. 43 984, Banken 6808, Debit. 413 999. – Passiva: A.-K. 608 000, Akzepte 209 207, R.-F. 95 185, Kredit. 435 447. Sa. RM. 1 347 840. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Rüben 978 110, Amortisation 22 152, Unk. 431 575. Sa. RM. 1 431 838. – Kredit: Zucker u. Melasse RM. 1 431 838. Dividenden: Früher nicht deklariert; 1925/26–1926/27: 8 %. Gewinn 1913/14–1926/27: M. 77 737, 290 558, 277 868, 143 967, 170 071, 11 320, 70 301, 48 640, 48 640, 48 640, 0, 0, 0, 0. Direktion: P. Jürries, A. Fink. Vorstand: Dom.-Rat Dr. h. c. E. A. Brödermann, E. Troll, W. Bosselmann. Aufsichtsrat: Vors. G. Hegeler, Karow; H. Schmidt, Dr. O. Hecker, G. Hüniken, K. Lierow, v. Pentz, Gremmelin; E. Lehmitz, Woserin. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Güstrow: Meckl. Genossenschaftsbank (Rostock), Fil. Güstrow. Zuckerfabrik Guhrau A.-G. in Guhrau, Prov. Schlesien. Gegründet: 1889. Rohzuckerproduktion 1917/18–1926/27: 145 355, 153 328, 80 148, 107 3607 120 550, 191 100, 165 918, 184 888, 236 636, ? Ztr.; Rübenverarbeitung: 876 416, 620 950, 489 360, 585 580, 623 040, 1 107 960, 969 560, 1 085 280, 1 422 227, ? Ztr. Kapital: RM. 1 000 000 in 736 Aktien à RM. 1000 u. 528 Nam.-Akt. à RM. 500. Urspr. M. 736 000. Die G.-V. v. 17./1. 1912 hat Erhöhung um M. 264 000 in Nam.-Akt. à M. 500