Nahrungs- u. Genussmittel, Getreide- u. Futterhandlungen, Mühlen. 5327 Dividenden 1912/13 –1926/27: 3, 4, 8, 8, 8, 8, 8, 10, 12, 20 10 % Bonus, 100, 0, 0, 0, 0 %. Vorz.-Akt. 1924/25–1926/27: 10 % p. r. = 5 % effektiv, 0, 0 %. C.-V.: 4 J. (K.) Direktion: Moritz Oppenheimer, Ludwig Hecht. Aufsichtsrat (3–7) Vors. Dir. Fritz Schweizer, Heidelberg; Stellv. Gen.-Dir. Hermann Hecht, Mannheim; Bank-Dir. Jacob Kahn, Mannheim; Ing. Otto Schott, Bank-Dir. H. Köster de Bary, Heidelberg; Dir. Sigmund Mayer-Wolf. Rotterdam; vom Betriebsrat: Untermüller Karl Ziegler, Heidelberg; Ladearbeiter Leonhard Wieder. vahlstellen: Ges.-Kasse: Mannheim: Rhein. Creditbank; Darmstädter u. Nationalbank; Heidelberg: Rhein. Creditbank, Heidelberger Volksbank. M. & F. Liebhold Akt-Ges. in Heidelberg. Bergheimer Str. 76. Gegründet: 8./11. 1921; eingetr. 3./12. 1921. Fa. bis 4./2. 1922: A.-G. zur Herstell. u. zum Vertrieb von Gegenständen des täglichen Bedarfs; Gründer s. J ahrg. 1924/25. Die offene Handelsges. M. & F. Liebhold bestand seit 10./2. 1869. Zweck: Herstellung u. Vertrieb von Gegenständen des tägl. Bedarfs, insbes. Zigarren- u. Rauchtabakfabrikation. 1925 Verlust von RM. 99 754, aus dem R.-F. gedeckt. Auch 1926 dürfte div. los bleiben. Kapital: RM. 1 362 000 in 13 570 St.-Akt. zu RM. 100 u. 1000 Vorz.-Akt. zu RM. 5; davon RM. 285 600 Vorrats-Akt., die in der Bilanz nicht ausgewiesen werden. Ursprünglich M. 6 Mill., übernommen von den Gründern zu pari. Erhöht 1921 um M. 12 Mill., lt. G.-V. von 21./2. 1922 um M. 3 Mill. Weiter erhöht lt. G.-V. von 11./6. 1923 um M. 30 Mill. in 26 500 Akt. zu M. 1000, 35 Vorz.-Akt. à M. 100 000. Die St.-Akt. wurden von einem Konsort. Übern. (Hermann Schüler), zu 100 %, angeb. bisher. Aktion. im Verh. 5:1 zu 100 %. Lt. a. o. G.-V. v. 29./12. 1924 Umstell. von M. 51 Mill. auf RM. 1 362 000 (St.-Akt. 35: 1, Vorz.-Akt. 700: 1) in 67 850 St.-Akt. zu RM. 20 u. 1000 Vorz.-Akt. zu RM. 5, letztere unter Nachzahl. v. RM. 4870. Die Vorz.-Akt. haben 6 % (Max.) Vorz.-Div., Nachzahl.-Anspruch und 10fach. beschränkt. Stimmrecht. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: Je RM. 100 St.-Akt. 1 St., Vorz.-Akt. 10 faches St.-Recht. Gewinn-Verteilung: Mind. 5 % zum R.-F. (bis 10 % des A.-K.), 6 % Vorz-Div., 4 % Div. vertragsmäss. Tant. an Vorst. u. Angest., 5 % Tant. an A.-R., Rest nach G.-V. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Anlagen 415 500, Masch. u. Einricht. 50 000, Vorräte u. Steuerzeichen 534 647, Kassa u. Wechsel 75 628, Debit. 720 036, Aktivhyp. 22 000, Verlust 27 130. – Passiva: A.-K. 1 076 400, Pens.-F. 60 000, R.-F. 98 403, Kredit. 575 282, Delkr. 34 858. Sa. RM. 1 844 943. „„ Gewinn-u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. 17 175, Gen.-Unk. 573 019. – Kredit: Brutto- gewinn 563 063, Verlust 27 130. Sa. RM. 590 194. Kurs Ende 1925–1926: 30, 25 %. Freiverkehr Mannheim; auch Freiverkehr Düsseldorf u. Essen. Dividenden 1922–1926: 100, 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Michel Liebhold, Franz Liebhold. Aufsichtsrat: Vors. Max Liebhold, Bankdir. Hermann Köster de Bary, Heidelberg; Oberlandesgerichtsrat a. D. Heinrich Lindemann, Kassel. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Heidelberg: Rhein. Creditbank; Bochum: Hermann Schüler; Düsseldorf: A. Schaaffhausenscher Bankverein. Heinrich Becker Aktiengesellschaft, Heilbronn, Bismarckstr. 26. Gegründet: 30./12. 1925; eingetr. 14./1. 1926. Gründer: H. Becker, Eugen Schöck, Hermann Bäurlen, Rechtsanwalt Dr. Siegfried Gumbel, Hermann Wieting, Heilbronn. Zweck: Handel mit Saaten, Getreide, Futtermitteln, Düngemitteln u. anderen Waren, welche mittelbar oder unmittelbar der Ernährung von Menschen u. Tieren dienen, sowie Herstell. u. Vertrieb dieser Waren u. Handel mit Bedarfsartikeln für die Landwirtschaft. Kapital: RM. 50 000 in 50 Aktien zu RM. 1000, übern. von den Gründern Zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Debit. 116 040, Waren 230 541, Mobil., Masch. u. Fuhrpark 19 247, Kassa u. Bank 14 570, Eff. 1. – Passiva: A.-K. 50 000, R.-F. 4000, Kredit. 322 298, Div. 4000, Gewinnvortrag 102. Sa. RM. 380 400. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 166 186, Abschr, 12 523, Gewinn 8102. Sa. RM. 186 811. – Kredit: Waren RM. 186 811. Direktion: Heinz Becker, Heilbronn; Dr. Kurt Bensinger, Frankfurt a. M. Aufsichtsrat: Namen der A.-R.-Mitgl. bisher nicht zu erlangen. Zahlstelle: Ges.-Kasse.