Nahrungs- u. Genussmittel, Getreide- u. Futterhandlungen, Mühlen. 5331 Aufsichtsrat: Vors. H. Meier, Adersheim; Jul. Eggeling, Fümmelse; Alb. Burgdorf, Beddingen; H, Niehoff-Henze, Immendorf; H. Aohns, Watenstedt; Alb. Stoot, Hallendorf; FEritz Wolters, Carl Lohse, Salder; W. Diederich, Alb. Johns, Leinde; Aug. Brüggemann, Drütte; Otto Helms, Fümmelse; W. Klages, Beddingen; W. Johns, Immendorf; Rob. Lattemann, Watenstedt. Zahlstelle: Ges-Kasse. Ostpreussische Wurst- u. Fleischwarenfabrik Insterburg, Akt.-Ges. in Insterburg, Ziegelstr. 11. Gegründet. 25./5. 1923; eingetr. 3./8. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25. Zweck. Verwertung u. Verarbeitung von Vieh aller Art. u. Betrieb aller damit ver- wandten Erwerbszweige. Der Betrieb wurde erst 1924 aufgenommen. Kapital. RM. 47 100 in 300 Akt. zu RM. 20 u. 411 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 276 Mill. in Aktien zu M. 100 000, übern. von den Gründern zu pari. Erhöht lt. G.-V. v. 17./9. 1923 um M. 528 100 000 durch Ausg. v. 5281 Akt. v. je M. 100 000. Die G.-V. v. 20./12. 1923 beschloss Erhöh. um M. 500 Mill. in 5000 Akt. zu M. 100 000, ausgegeben zu 130 %. Lt. G.-V. v. 4./12.1924 Umstell. des A.-K. von M. 1.5 Md. unter Einzieh. von M. 300 Mill. nicht begeb. Akt., mithin von M. 1200 Mill. auf RM. 60 000 (je nom. M. 400 000 = RM. 20). Lt. G.-V. v. 4./12. 1924 Erhöh. um RM. 205 500 beschlossen. Lt. G.-V.-B. v. 27./10. 1925 Herabsetz. des Kap. von RM. 60 000 auf RM. 30 000. Nach Durchführung der Erhöh. lt. G.-V.-B. v. 4./12. 1924 betrug das Kap. RM. 235 500 in 1500 Akt. zu RM. 20 u. 2055 Akt. zu RM. 100. Zwecks Deckung des Verlustes aus 1925 beschloss die G.-V. v. 28./4. 1926 Herabsetz. um RM. 188 400* durch Zu- sammenlegung der Akt. im Verh. 5 1. Kapital beträgt nunmehr RM. 47 100. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. Je RM. 20 A.-K. = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1926. Aktiva: Kassa 1000, Warenbestand 37 057, Aussenstände 38 569, Bankguth. 1481, Masch. u. Utensil. 49 123, Bau-K. 46 780, Verlust:83 997. – Passiva: A.-K. 47 100, Akzepte 21 814, Bankschulden 135 926, Kredit. 15 596, Viehschulden 7867, Steuerrückstell. 3268, Rückstell. 9406, Dubiose 17 030. Sa. RM. 258 009. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Fabrikations-Waren-K. 61 443, Waren-Res. 11 115, Verlust 83 997. – Kredit: Gen.-Unk. 131 836, Abschr. 24 719. Sa. RM. 156 556. Dividenden 1923–1926. 0 %. Direktion. Paul Brix. Aufsichtsrat. Gutsbes. Karl Ebers, Saalau; Oberbürgermeister Ernst Wedel, Landrat Victor Grimpe, Fabrikbes. Gustav Drengwitz, Kaufm. Artur Dannehl, Bank-Dir. u. Stadtrat Artur Timm, Insterburg; Gutsbes. Albert Schrader, Abschruten bei Insterburg. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Hannoversche Vieh-, Mast- und Verwertungs-Akt.-Ges. in Jork (Hannoveir). Gegründet: 14./10. 1923; eingetr. 14./1. 1924. Gründer s. Jahrg. 1925. Die G.-V. v. 7./10. 1927 sollte über die Liquidation der Ges. Beschluss fassen. Zweck: Betreib. von Viehhalt. u. Mast, Ankauf u. Verkauf von Vieh, Getreide u. Futter- mitteln, Herstell. von Fleischprodukten, Handel mit Fleisch u. Fleischprodukten Kapital: RM. 44 000 in 2200 Aktien Lit. A u. B zu je RM. 20. Urspr. M. 30 Mill. in 150 Vorz.-Akt. zu M. 100 000, 1500 St.-Akt. zu M. 10 000, übern, von den Gründern zu Päri. It G V.. .? 1924 Erhöh. um M. 36 Mill. in A- u. B Aktien, begeb. zu 10 000 %. Lt. a o. G.-V. v. 28./12. 1924 Umstell. von M. 66 Mill. auf RM. 44 000 (1500: 1) in 2200 Akt. Lit. A u. B; gleichz. Erhöh. um RM. 6000 in 60 Aktien zu RM. 100 u. weiter um bis RM. 25 000 beschlossen, aber noch nicht durchgeführt. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Grundst. u. Geb. 23 577, Inv. 7200, Kassa 1684, Getreide 20 984, Mästerei 33 000, Geflügel 16 000, Debit. 86 476, Eff. 7000, Verlust 508. —– Passiva: Westbank 10 997, Spar- u. Leihkasse Jork 14 739, Kredit. 27 723, Akzepte 96 878, R.-F. 2091, A.-K. 44 000. Sa. RM. 196 430. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Mästerei 3475, Geflügel 2198, Unk. 53 907, Zölle 31 176, Steuern 2541, Zs. 3747, Abschr. auf Gebäude 248, do. auf Inventar 858. – Kredit: Getreide 97 644, Verlust 508. Sa. RM. 98 153. Dividenden 1923–1926: 0 %. Direktion: Tierarzt Dr. Heinrich Vollmer. Aufsichtsrat: Namen der A.-R.-Mitgl. in Gründungsakt nicht bekanntgegeben. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Kondima-Fabrik Akt.-Ges., Karlsruhe, Stösserstrasse 19. Gegründet. 30./4. 1923; eingetr. 26./6. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25. Fabrikation u. Veb von Nahrungsmitteln aller Art, insbes. von Konditor- massen, die unter dem als Warenz. gesch. Namen „Kondima“ in Verkehr gebracht werden. 334*