Nahrungs- u. Genussmittel, Getreide- u. Futterhandlungen, Mühlen. 5343 Direktion: J. Rothfuchs, Stellv. F. R. Findeisen. Aufsichtsrat: Vors. Bank-Dir. Dr. Siegfr. Schreiber, Leisnig; Bürgermstr. C. Herzog, Meinitz; Fabrikbes. Max Witte, Buchdruckereibes. Arno Feiste, Leisnig. Zahlstellen: Eig. Kasse; Leisnig: Leisniger Bank A.-G.; Leipzig: Commerz- u. Privat-Bank. J. Grolich Akt-Ges. in Liqu. Liegnitz, Lindenstr. 6. Gegründet. 4./6. 1923; eingetr. 18./6. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25 1. Zweigniederl. in Berlin, Magdeburg, Calbe a. S., Magdeburg. Die G.-V. v. 29./6. 1927 beschloss Auflösung der Ges. Liquidator: Fabrikbes. Egon Siedmann, Liegnitz. Zweck. Teilweise Übernahme u. Fortführung des unter der Fa. J. Grolich in Liegnitz betriebenen Unternehmens sowie der Zweigniederlassungen der Fa. J. Grolich in Steinau a. O., Kalbe a. S., Magdeburg u. Berlin, Herstell. sowie Grosshandel mit Lebens- u. Futtermitteln aller Art, insbes. die Konservierung von Gurken, Weisskohl u. anderen Gemüsearten, so- wie der Handel mit Südfrüchten u. Konserven aller Art, schliesslich auch die Bewirt- schaftung von landwirtschaftl. Betrieben, die bisher von der Fa. J. Grolich bewirtschaftet worden sind. Kapital. RM. 175 000 in 875 Akt. zu RM. 200. Urspr. M. 12 Mill. in Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu pari. Die G.-V. v. 26./5. 1924 beschloss die Umstell. des A.-K. von M. 12 Mill. auf RM. 175 000 in 875 Akt. zu RM. 200. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1926. Aktiva: Debit. 238 108, Kassa 1936, Waren 59 903, Auto u. Gespanne 6811, Zweigniederlass. Steinau a. 0. 13 172, do. Berlin 42 568, do. Calbe a. S. 33 040, Beteil. 9000, Grundst. 33 565. – Passiva: A.-K. 175 000, R.-F. 22 665, Anlageerhalt. verpflicht. 23 000, Kredit. 187 206, Rückstell. für Konto, Dubio u. Rabatt 9583, Hyp. 20 750. Sa. RM. 438 204. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Gen.-Unk. 432 374, R.-F. 270. Sa. RM. 432 645. – Kredit: Bruttoergebnis auf Waren-K. RM. 432 645. Dividende 1924–1926. 5, 0, 0 %. Aufsichtsrat. Fabrikbes. Arthur Pucher; Frau Elfriede Siedmann, geb. Schneider; Frau Komm.-Rat Gertrud Krumbhaar, geb. Schneider, Liegnitz. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Otto Pucher Akt.-Ges., Liegnitz, % Gegründet. 19./3. 1923; eingetr. 25./3. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25 I. Zweck. Uebernahme u. Fortführung des unter der Firma Otto Pucher in Liegnitz be- triebenen Unternehmens, sowie der Zweigniederlass. der Firma Otto Pucher in Steinau a. O., die Herstell. sowie der Grosshandel mit Lebens- und Futtermitteln aller Art, insbes. die Konservierung von Gurken, Weisskohl u. anderen Gemüsearten sowie die Bewirtschaftung der der offenen Handelsges. in Firma Otto Pucher in Liegnitz gehörigen landwirtschaftl. Betriebe, Erwerb gleicher Unternehm. sowie die Beteilig. an solchen. Kapital. RM. 100 000 in 500 Akt. zu RM. 200. Urspr. M. 5 Mill. in 500 Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %, umgestellt lt. G.-V. v. 25./6. 1924 auf RM. 100 000 in 500 Akt. zu RM. 200. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Biflanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Grundst. 77 900, Betriebseinricht. 17 200, Eff. 40 322, Hyp. 17 000, Kassa 1835, Postscheck 140, Wechsel 943, Debit. 159 129, Waren 157 274, Zweig- niederlass. Steinau 34 949, Beteilig. 56 427. – Passiva: A.-K. 100 000, R.-F. 45 000, An- lagen, Erhalt., Verpflicht. 30 000, Rückstell. für Zzweifelh. Forder. 5000, Hyp. 101 500, Kredit. 281 157, Vortrag 466. Sa. RM. 563 123. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gen.-Unk. 432 582, Vortrag 120. Sa. RM. 432 702. – Kredit: Bruttoergebnis auf Waren RM. 432 702. Dividenden 1924–1926: 15, 15, 0 %. Direktion. Fabrikbes. Arthur Pucher, Otto Pucher, Herbert Pucher, Liegnitz. Aufsichtsrat. Frau Emma Pucher geb. May, Rechtsanw. u. Notar Erich Pucher, Liegnitz; Johannes Dieball, Cottbus. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Muskatwerk Akt.-Ges. in Liqu., Ludwigsburg. Die G.-V. v. 4./5. 1925 beschloss Auflös. u. Liqu. der Ges. Liquidator: Willibald Gret- scher, Ludwigsburg. Nach Beendigung der Liqu. ist die Fa. Juli 1927 gelöscht worden. Letzte Aufnahme der Ges. s. Jahrg. 1926. Volpert & Co., Akt.-Ges., Ludwigshafen a. Rh., Friesenheimerstrasse. ü E 12. 1916, Gegründet unter d. Fa. Kraftfutterwerke Kehl a. Rh., Akt. Ges., Kehl a. Rh.: 14./12 1916: 16./12. 1916. Gründer siehe Jahrgang 1922/23. Die Fa. ist It. G.-V. v. 6./7. 1922 wie obenstehend abgeändert u. der Sitz der Ges. nach Ludwigshafen a. Rh. verlegt.