365 St.-Akt. zu RM. 100. Die Vorz.-Akt. wurden in St.-Akt. umgewandelt. 5344 Nahrungs- u. Genussmittel, Getreide- u. Futterhandlungen, Mühlen. Zweck: Herstell. u. Verwert. von Viehfutter u. alle damit in Zus. hang stehenden ge- schäftlichen Unternehm. Kapital: RM. 5000 in 5 Aktien à RM. 1000. Die G.-V. v. 17./12. 1924 beschloss Umstell. des A.-K. von M. 5000 in voller Höhe auf Reichsmark-Währung. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie =1 St. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Kassa u. Postscheck 1486, Debit. u. Waren 7307, Anteil- u. Mobil. 2343, Verlust 2894. – Passiva: A.-K. 5000, Kredit. 9032. Sa. RM. 14 032. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 2034, Unk. 13 221. – Kredit: Waren 8567, Vergütung 3793, Verlustvortrag 2894. Sa. RM. 15 256. Dividenden 1917–1926: 6 %. Direktion: Wilhelm Volpert, Ludwigshafen. Aufsichtsrat: Vors. Bücherrevisor Karl Faul, Karlsruhe; Kurt Völker, Mannheim; Gustav Volpert, Strassburg i. Els.; Hans Völker, Kehl. Zahlstelle: Ges.-Kasse. H. Dachenhausen & A. Behrens, Akt.-Ges. Magdeburg. Lt. Mitteilung der H. [Dachenhausen & A. Behrens G. m. b. H. vom 24./12. 1926 ist die Akt.-Ges. erloschen. Die Löschung von Amts wegen erfolgte 9./7. 1927. Letzte ausführliche Aufnahme s. Jahrg. 1925. Landesprodukten-Akt.-Ges. „Börde“, Magdeburg. Lt. Bek. v. 15./2. 1926 sollte die Ges. gemäss Verordn. über Goldbilanzen v. 28./12. 1923 als nichtig gelöscht werden. Nach Liquidierung der Ges. war die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren Mitte August 1927 beendet. Letzte ausführl. Aufnahme s. Jahrg. 1925. Mittelelbische Getreide- Rff Futtermittel-Akt.-Ges. in Magdeburg. Lt. Bekanntm, v. 15./2. 1926 wird die Ges. gemäss Verordnung über Goldbilanzen v. 28./12. 1923 als nichtig gelöscht. Amtl. Firmenlösch. wurde am 27./6. 1927 bekanntgegeben. Letzte ausführl. Aufnahme s. Jahrg. 1925 IV. Carl Stange A.-G. in Magdeburg, Kaiserstr. 12. Gegründet: 30./3., 30./4. 1922; eingetr. 3./5. 1922:. Gründer u. Einbringungswerte siehe Jahrg. 1923/24. Zweck: Weiterbetrieb der zu Magdeburg von Carl Stange früher betrieb. Lebensmittel- grosshandlung. Die Ges. betreibt den Handel mit Lebensmitteln, Farben, Chemixkalien, Sämereien, Düngemitteln, Seifen, Kerzen, Zigarren, Zigaretten, Tabakwaren u. a. Ausser- dem betreibt sie die Sauerkohlfabrikation, Gurkeneinlegerei u. Kaffeerösterei. Die Ges. ist Lieferant für grosse Industriekonzerne. Kapital: RM. 200 000 in 2175 Aktien zu RM. 20 u. 1565 Aktien zu RM. 100. Urspr. M. 8 Mill. in 7500 St.-Akt. u. 500 Vorz.-Akt., übern. von den Gründern zu 140 %. Erhöht lt. G.-V. v. 9./3 1923 um M. 28 Mill. in 16 000 St.-Akt. zu M. 1000 u. 2000 zu M. 6000. Weiter erhöht lt. G.-V. v. 21./8. 1923 um M. 44 Mill., u. zwar 10 Vorz.-Akt. zu M. 50 000, 100 St.-Akt. zu M. 100 000, 3000 St.-Akt. zu M. 5000 u. 18 500 St.-Akt. zu M. 1000, davon M. 18 Mill. St.-Akt. den bisher. Aktion. zu 40 000 % im Verh. von 21 angeboten. Die Kap.-Umstell. sollte lt. G.-V. v. 3./12. 1924 unter Einzieh. von M. 14 Mill. unbegeb. St.-Akt. u. M. 500 000 Vorz.-Akt. mithin von M. 65 500 000 im Verh. 200: 1 auf RM. 327 500 erfolgen. In Ab- änderung dieses Beschlusses wurde lt. G.-V. v. 10./2. 1926 das Kap. nach Einziehung von den insges. M. 14.1 Mill. Vorrats-Akt. u. M. 500 000 Vorz.-Akt., also von M. 14.1 Mill. auf RM. 163 500 (400: 1) umgestellt. Dieselbe G.-V. beschloss Erhöhung um RM. 36 500 in Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 St.-Akt. = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Grundst. I 275 000, do. II 77 000, Inv. 6000, Fuhr- park 10 000, Masch. 4000, Disagio 11 000, Debit. 150 918, Waren 104 649, Kassa 580, Post- scheck 537, Reichsbank 199, Verlust 11 870. – Passiva: A.-K. 200 000, R.-F. I 16 350, do. II 3820, Hyp. 220 000, Kredit. 156 543, Akzepte 55 043. Sa. RM. 651 757. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gen.-Unk. 172 986, Steuern 10 372, Abschr. 12 577. – Kredit: Waren 166 737, Immobil. 17 328, Verlust 11 870. Sa. RM. 195 936. Dividenden 1922–1926: St.-Akt. 50 20 090 0 % Direktion: Carl Hermann Hoffstädter. Aufsichtsrat: Vors. Bankier Heinrich Louis Banck, Magdeburg; Sanitätsrat Dr. Paul Stange, Rechtsanvw7. Dr. Helmuth Kortüm, Magdeburg. 1 Zahlstellen: Ges.-Kasse; Berlin: F. W. Krause & Co., Komm.-Ges. a. A.; Magdeburg: I. L. Banck. ·3..... ......... ..?.?... ....o....