5350 Nahrungs- u. Genussmittel, Getreide- u. Futter Mühlen. Dividenden 1925 –1926: 0 %. Direktion: Johann Huiras, Johann Reis, München. Aufsichtsrat: Syndikus Dr. Otto Guthmann, Gastwirt Joh. Flad, Gastwirt Franz Bartl, Gastwirt Paul Finkenkeller, München. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Korona- Akt.-Ges. für Tabakverwertung, München. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. wurde am 22./11. 1924 Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Justizrat Eugen Beer, München, Kaufingerstr. 33. Mangels Masse wurde das Konkursverfahren am 29. fl. 1926 it. Bekanntm. v. 5./2. 1926 eingestellt. Amtl. Firmen- löschung wurde am 24./8. 1927 bekanntgegeben. Letzte ausführl. Aufnahme s. Jahrg. 1925. Levante Akt.-Ges. für Rohtabakhandel in Liqu., München, Prinzregentenstr. 4. Gegründet. 25. 10. 1922, 20./1. 1923. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Lt. G.-V. v. 21./6. 1927 ist die Ges. in Liqu. getreten. Liquidator: Dir. Georg Eberts, Wien. Zweck. Eigenhandel, Handel für fremde Rechnung in eigenem Namen, Handel für fremde Rechnung in fremdem Namen sowie Vermittlung von Rohtabak im In- u. Ausland. Kapital. RM. 100 000 in 200 Akt. zu RM. 500. Urspr. M. 200 Mill. in 200 Aktien zu M. 1 Mill., übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 4./2. 1925 beschloss Umstell. von M. 200 Mill. auf RM. 100 000 in 200 Akt. zu RM. 500. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1926. Aktiva: Kassa 2702, Debit. 413 134, Kundenwechsel 77 141, Mobil. 5282, Bürgschaftsaval 5000, Verlust 15 547. – Passiva: AER 100 000, R.-F. 5000, Sonderres. 5000, Kredit. 401 350, Rückstell. 2458, Bürgschaftsaval 5000. Sa. RM. 518 808. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Allg. Handl.-Unk. 35 309, Steuern 6012, Abschr. 5282. – Kredit: Provisionsvergüt. 21 309, Eff.-Gewinn 2772, Zs. 13, dewinnvortrag 6961, Verlust 15 547. Sa. RM. 46 604. Dividenden 1923–1926. 0, 10, 0, 0 % Direktion. Albert Rottner, München; Rechtsanw. Dr. Erich Trutter, Mehmed Emin, Dir. Edgar Eschig. Aufsichtsrat. Justizrat Dr. Ludw. Kahn, Kaufm. Edib Izzet, Terfik Ehat, Brüssel. Zahlstelle. Ges. G. Zuban Zigarettenfabrik Akt. Ges., München, Plinganser Str. 140. Gegründet: 11 . 1927; eingetr. 10./8. 1927. Gründer: G. Zuban, Zigarettenfabrik Kom- manditgesellschaft in München; Zigarettenfabrik Schloss Tiefurt Ludwig Salomon & Cie. Kommanditges. in Berlin- Johannistal, Deutsche Allgemeine Treuhand-Aktiengesellsch. in München, Hans von Breunig, Arold Rickl, München. Die G. Zuban Zigarettenfabrik Kommanditges. legt in die Ges. ein ihr gesamtes Vermögen mit sämtlichen Aktiven u. Passiven u. dem Recht der Firmenfortführung. Die vorstehende Sacheinlage wird durch die A.-G. zum Einlagewert von RM. 940 000 entgegengenommen. Die Zigarettenfabrik Schloss Tiefurt Ludwig Salomon & Cie. Kommanditgesellschaft legt zum Einlagewert von RM. 60 000 in die Gesellschaft ein ihr gesamtes Inventar u. Maschinen unter Ausschluss der Immobilien. Die Deutsche Allgemeine Treuhand A.-G. legt in die Ges. ein die Forder. der einlegenden Firma gegen die Kommanditges. G. Zuban Zigarettenfabrik in Höhe von RM. 2 200 000. Diese Sacheinlage wird von der Aktiengesellschaft mit einem Einlagewert von RM. 2 000 000 entgegengenommen. Zweck des Unternehmens ist der Erwerb u. Fortbetrieb des von der G. Zuban Zigarettenfabrik Kommanditges. in München bisher betriebenen Fabrikgeschäfts, die Her- stellung u. der Vertrieb von Zigaretten u. sonst. Tabakfabrikaten sowie der Handel mit Rohtabak. Kapital: RM. 4 000 000 in 3000 St.-Akt. u. 1000 6 % Vorz.-Akt. zu RM. 1000, über- nommen von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: 2 Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 St.-Akt. 1 St., 1 Vorz.-Akt. 3½ fach. St.-R. Direktion: Edmund Janich, Rickl. Aufsichtsrat: Dir. Hermann Bachrach, München; Dir. Henry Dewez, General- konsul Richard Fanta, Wien; Geh. Reg. Rat u. Dir. Dr. Walter Frisch, Berlin; Gen.-Dir. Hans Herbst, Justizrat Rechtsanw. Dr. Ludwig Kahn, München; Grosskaufmann Kiazim Emin, Wien; Fabrikant Robert Renz, Bamberg; Gen. Komm.-Rat Hans Nagel, München. Zahlstelle: Ges. Kasse.