5356 Nahrungs- u. Genussmittel, Getreide- u. Futterhandlungen, Mühlen. Kapital: RM. 424 800 in 1416 Akt. zu RM. 300. Urspr. M. 379 800 in Aktien. Lt. Goldmark-Bilanz wurde das A.-K. von M. 379 800 auf RM. 424 800 in 1416 Akt. zu RM. 300 umgestellt. Geschäftsjahr: 1./5.–30./4. Gen.-Vers.: Juni-Aug. Bilanz am 1. Mai 1927: Aktiva: Geb. 93 060, Masch. u. Apparate 79 698, Möbel- u. Utensil. 364, Rieselwiesen 510, Eff. 86 548, Ländereien u. Wiesen 30 000, Beteilig. 209 952, Reichsbankgiro 2333, Kassa 8655, Vorräte 116 716, div. Schuldner 258 830. – Passiva: A.-K. 424 800, R.-F. 42 480, Spez. R. F. 2831, div. Glaubiger 416 557. Sa. RM. 886 668. Gewinn- u. Verlust- Konto: Debet: Betriebsunk. 631 939, Rüben 1 613 746, Abschr. 37178. – Kredit: Zucker 2 261 124, Nebenprodukte 21 740. Sa. RM. 2 282 864. Dividenden 1892/93–1926/27: 0 %. Betriebs-Direktor: Erich Wollschläger. Vorstand: Vors. Fr. Gremming, L. Langeheine, Heinr. Kielhorn, F. Heine, Hofbes. Wilh. Behrens. Aufsichtsrat: Vors. Freih. von Schütz, Rosenthal; Stellv. L. Grove, Mödesse. Eigene Kasse; Peine: Commerz- u. Privatbank. Grundmaun & Altschul, Akt.- Ges. in Liqu., Plüngstadt. Gegründet: 27./3. 1923 mit Wirkung ab 1./1. 1923; 11./5. 1923. Sitz der Ges. bis 15./4. 1925: Offenbach. Gründer s. Jahrg. 1924/25. Die G.-V. v. 15./9. 1927 beschloss Auflös. der Ges. Liquidator: Franz Rennwagen, Offenbach. Zweck: Herstellung von Tabakfabrikaten jeder Art. Fortführ. des früher unter der Einzelfirma Grundmann & Altschul betrieb. Geschäftsunternehmens. – Die Ges. besitzt Grundstücke in Dietesheim. Kapital: RM. 30 000. Urspr. M. 6 Mill. in Aktien zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu pari. Die G.-V. v. 25./11. 1924 beschloss Umstell. von M. 6 Mill. auf RM. 30 000 durch Umwert. des Aktien-Nennbetrages auf RM. 100. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Kassa, Postscheck, Eff. u. Wechsel 1305, Waren 17 329, Immobil. 14 562, Utensil., Masch. u. Formen 13 422, Debit. 23 353, Verlust 34 034. – Passiva: A.-K. 30 000, Delkr. 405, R.-F. 3000, Kredit 70 602. Sa. RM. 104 007. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Vortrag 31 662, Warenkonto 230, Frachten 226, Handelsunk. 1847, Steuer 1748, Prov. 280, Aufwert. 433. – Kredit: Steuernrückvergüt. 2304, Zs. 91, Verlust 34 034. Sa. RM. 36 430. Liquidationseröffnungs-Bilanz am 1. Juli 1927: Aktiva; Kassa 82, Postscheckguth. 286, Eff. 4064, Immobil. 25 000, Deb. 10 752. – Passiva: Kredit. 39 112, R.-F. 1072. Sa. RM. 40 185. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Vortrag 34 034, Steuern 1115, Zs. 2257, Abzug 17, Prov. 50. – Kredit: Sanierungs-K. R.-F. 1927, Handelsunk, 177, Delkredere 668, A.-K. 30 000. Sa. RM. 37 475. Dividenden 1923–1926: 0 %. Potsdamer Dampfmühle Akt. Ges. 1 Potsdam, Babelsberger Strasse 4. Gegründet: 14./12. 1923 eingetr. 31./12. 1923. Gründer u. %% 1925. Zuweck: Betrieb einer Dampfmühle in Potsdam, Fortführ. der früh. Kampffmeyer'schen Dampfmühle. Kapital: RM. 400 000 in 1000 Akt. zu RM. 400. Urspr. M. 100 Mill. in 1000 Akt. zu M. 100 000, übern. von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 14./2. 1925 Umstell. auf RM. 400 000 (250 1) in 1000 Akt. zu RM. 400. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Grundst. u. Geb. 291 000, Masch. 239 000, Inv. 800, Auto 6300, Waren 566 983, Kassa 6194, Debit. 628 260. — Passiva: A.-K 400 000, R.-F. 50 000, Hyp. 120 000, Kredit. 913 301, Akzepte 185 338, Gewinn 69 898. Sa. RM. 1738 538. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gen.-Unk. 499 787, Abschr. 50 642, Gewinn 69 898 (davon Überweis. auf Delkredere 20 000, Div. 40 000, Tant. 8000, 1898). = Kredit Vortrag 10 987, Fabrikations-K. 609 341. Sa. RM. 620 329. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Grundst. u. Gebäude 463 675, Masch. 295 000, Auto Inv. 700, Kassa 17624, Debit. 950 063, Waren 862 099. –— B.. A.-K. 400 000, R.-F. 50 000, Delkr. 20 000, Hyp. 180 000, Akzepte 507 539, Kredit. 1 396 033, Gewinn 51614. Sa. RM. 2 605 187. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gen.-Unk. 680 020, Abschreib. 63 954, Gewinn 51 614 (davon Div. 40 000, Tant. 3000, Delkredere 7500, Vortrag 1114). Kredit: Vortrag 1898, Fabrikations-K. 793 690. Sa. RM. 795 589. Dividenden 1924–1926: 10, 10, 10 %. Direktion: Max Scheyer, Fritz Bloch. Aufsichtsrat: Vors. Kurt Kampffmeyer, Fritz Aschbach, Potsdam; Rentier Hermann Kampffmeyer, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse.