5380 Handelsgesellschaften, Warenhäuser, Konsumvereine. erhöht lt. G.-V. v. 29./12. 1923 um M. 8 Mill. in 8000 Inh.-Akt. zu M. 1000. Die G.-V. v. 20./12. 1924 beschloss Umstell. von M. 10 Mill. auf RM. 50 000 in 2500 Akt. zu RM. 20. Lt. G.-V. v. 28./10. 1925 Erhöh. um RM. 450 000 in 900 Akt. zu RM. 500. Die G.-V. v. 29./9. 1926 beschloss Erhöh. um RM. 500 000. Durchgeführt ist die Erhöhung um RM. 250 000 durch Ausgabe von 250 Akt. zu RM. 1000, die ab 1./1. 1927 div.-ber. sind. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1926: Kassa u. Bankguth. 54 893, Beteil. 2 067 466, Eff. 73 677, Debit. 34 984, Grundst. 150 697, Wechsel 5500, Auto 6001, (Avale 45 000). – Passiva: A.-K. 500 000, R.-F. 49 469, Kredit. 1 576 943, Unterbeteil. 86 500, Hyp. 120 000, (Avale 45 000), Gewinn 60 306. Sa. RM. 2 393 219. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 110 525, Steuern 26 057, Abschr. 94 711, Gewinn 60 306 (davon R.-F. 3015, Rückstell. für Steuern 12 000, Div. 40 000, Vortrag 5291). Sa. RM. 291 601. – Kredit: Erträgnisse RM. 291 601. Dividenden 1921–1926: 0, 0, 0, 0, 8, 8 % Direktion: Ger.-Ass. a. D. Dr. Ernst Scheffler, Dir. H. Kaffka, Dr.-Ing. Richert v. Koch. Aufsichtsrat: Gen.-Konsul Heinrich Brückmann, B.-Charlottenburg; Dir. Eduard Lissauer, Berlin; Dr.-Ing. Johannes Arend Duiker, s Gravenhage. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Asiatic Ex- u. Import Akt.-Ges., Berlin. Die Ges. sollte lt. Bek. des Amtsgerichts Berlin-Mitte v. 1./6. 1927 gelöscht werden, wenn nicht binnen 4 Wochen Widerspruch gegen die Löschung zu Protokoll gegeben wird. In Nichtachtung dieser Aufforderung wurde die Firma am 16./7. 1927 von Amts wegen gelöscht. Letzte ausführliche Aufnahme s. Jahrg. 1925. Balkan-Orient-Handels-Aktiengesellschaft in Berlin-Wilmersdorf, Ballenstedter Str. 14 b. Gegründet: 30./1. 1924; eingetr. 3./3. 1924. Gründer s. Jahrg. 1925. Zweck: Erricht. u. Unterhalt. ständiger Muster- u. Konsignationslager für eigene u. fremde Rechn. im In- u. Auslande, insbes. im Interesse des Handels mit den Donauländern, die Vertret. eigener u. fremder Interessen auf Messen u. Fachausstell., die Vermittl. von Handelsgeschäften für die vertretenen Firmen mit den Donauländern, dem Orient u. Übersee. Kapital: RM. 50 000 in 50 Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: 1./2.–31./1. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Kassa 342, Bankguth. 2372, Debit. 18 185, Inv. 1714, Muster 515, Verlust 37 970. – Passiva: A.-K. 50 000, Kredit. 11 100. Sa. RM. 61 100. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Allg. Unk. u. Steuern 5299, Inkasso 1450. – Kredit: Provis. 1160, Verlust 5588. Sa. RM. 6749. Dividenden 1924–1926: 0, 0, 0 %. Direktion: Major a. D. Victor von Stechow, Berlin. Prokurist: Erich Hanemann. Aufsichtsrat: Vors. Rechtsanw. Dr. Graf v. Strachwitz, Berlin; Fideikommissbes. Frhr. v. Carnap-Bornheim, Jahnsfelde, Neumark; W. Lancelle. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Johann Becker & Co., Handels-Akt.-Ges. in Berlin W 10, Lichtenstein-Allee 2a. Gegründet: 15./4. 1920; eingetr. 9./6. 1920. Gründer s. Jahrgang 1922/23. Zweck: Betrieb von Handelsgeschäften jeder Art, insbesondere Betrieb von Ein- und Ausfuhrgeschäften, ferner Finanzierungen. Kapital: RM. 6000 in 300 Aktien zu RM. 20. Urspr. M. 300 000 in 300 Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 15./5. 1924 umgestellt auf RM. 6000 (50:1) durch Abstempel. der Aktien auf RM. 20. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz anl 31. Dez. 1926: Aktiva: Kassa 570, Guth. bei Banken 94 312, Debit. 833 929, Bestand an Waren 63 550, Immob. 85 996, Hausbau 4039, Autolombard 10 151, Inv. 14 151, Patente 750, Transit 25 068. – Passiva: A.-K. 6000, R.-F. 19 342, Kredit. 1 032 178, Hyp. 75 000. Sa. RM. 1 132 520. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 28 828, Entgelt an den Vorst, 24 000, Waren-Unk. 1796, Provis. 6154, Devisen 689, Autounterhalt, 6211, Hyp.-Zs. 4500, Übertrag auf R.-F. 19 342. – Kredit: Zs. 40 379, Warenkommission 39 946, Hausertrag 11 197. Sa. RM. 91 523. Dividenden 1920–1926: Je 0 %. Direktion: Johann Becker, London. Prokura: Dr. Raisa Lewis. Aufsichtsrat: Vors. Gen.-Dir. Dr. Fritz Bach, Berlin; Dr. Arthur Grünspan, Danzig; Maurice Adler, Berlin; Stadtrat Ernst Goeritz, Charlottenburg. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Berlin: Stadtkasse, Neue Promenade 7.