Handelsgesellschaften, Warenhäuser, Konsumvereine. 5385 Globus Akt.-Ges. für Warenhandel in Berlin C. 2, Neue Friedrichstr. 36. Gegründet: 24./2. 1921; eingetr. 9./8. 1921. Gründer s. Jahrg. 1922/3. Zweck: Handelsgeschäft mit Waren für Haus, Familien, Büro, landwirtschaftlichen u. Industriebedarf sowie einschlägige Waren aller Art. Die Ges. hat ihren Geschäftsbetrieb bisher noch nicht aufgenommen. Kapital: RM. 5000 in 50 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 1 Mill. in 1000 Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 15./10. 1924 beschloss Umstell. von M. 1 Mill. auf RM. 5000 in 50 Akt. zu RM. 100. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Postscheck 15, Verlust 5138. – Passiva: A.-K. 5000, Kredit. 153. Sa. RM. 5153. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 5156. – Kredit: Waren 17, Verlust 5138. Sa. RM. 5156. Dividenden 1922–1926: 0, 0, 0, ?, 0 %. Direktion: Oskar Krüger, B.-Neuköln. Aufsichtsrat: Vors. Jul. Michalowski, Bankier Otto-Carsch, Kurt Eckelberg, Berlin; Rechtsanwalt Dr. Carl Wiegert, Charlottenburg. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Handels-Akt.-Ges. Brandenburg, Berlin W 15, Bregenzer Str. 3. Gegründet: 27./9. 1921. Gründer s. Jahrg. 1924/25 1. Zweck: An- u. Verkauf landwirtschaftlicher Maschinen u. industrieller Erzeugnisse, Im- u. Export. Geschäfte werden zurzeit nicht getätigt. Kapital: RM. 6000 in 20 Akt. zu RM. 300. Urspr. M. 2 0000 in 20 Inh.-Akt. zu M. 1000, übern. 335 den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 27./11. 1925 umgestellt auf RM. 6000 in 20 Akt. zu RM. 300. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Grundst. Zimmerstr. 49 88 000, Kassa 445. – Passiva: A.-K. 6000, R.-F. 777, Hyp. 80 258, Fanny Heller 1409. Sa. RM. 88 445. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gen.-Unk. 22 185, Fanny Heller 4741. — Kredit: Mieten 25 643, Hyp. 991, Gewinnvortrag 291. Sa. RM. 26 926. Dividenden 1922–1926: 0 %. Direktion: Felix Philipsthal, Albert Feiertag, Berlin. Aufsichtsrat: Fanny Heller, Horacy Heller, Warschau; Salomon Heller, Erich Pick, Charlottenburg. Zahlstelle: Ges.-Kasse ―― Handelsgesellschaft für landwirtschaftliche Erzeugnisse und Bedarfsstoffe Akt.-Ges., Berlin-Wilmersdorf, Eisenzahnstr. 6. (In Liqu.) Die G.-V. v. 13./10. 1925 beschloss Auflös. der Ges. u. Liquidation. Liquidator: Artur Polensky, Berlin. Lt. amtl. Bekanntm. v. 27./7. 1927 ist die Firma erloschen. Letzte Auf- nahme s. Jahrg. 1926. Handelsstelle für Südost-Europa Akt-Ges., Berlin W. 30, Nollendorfstr. 21 a. Gegründet: 24./8. 1927; eingetr. 22./9. 1927. Gründer: Dr. Elias Briskmann, Verlags- buchhändler Dr. Ernst Vetter, Otto F. Oettli, Bankier Max Philipp, Konsul Kurt Gross, Berlin. Zweck: Herstell. von Geschäftsverbindungen zwischen Lieferanten u. Abnehmern des Deutschen Reiches u. der südost-europäischen Länder, der Import u. Export zwischen diesen Staaten, die Bekanntgabe des Bedarfs der Staats- u. Kommunalbehörden u. die Erledigung aller Angelegenheiten, die zu der Teilnahme an den öffentl. Ausschreibungen erforderlich sind. Die Ges. kann sich in jeder ihr geeignet erscheinenden Form an Industrie- u. Handelsbetrieben jeglichen Geschäftszweiges im In- u. Auslande beteiligen. Kapital: RM. 50 000 in 500 Akt. zu RM. 100, übern von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: 7 Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj, Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Vorstand: Bruno Gayk, Roman Pini. Aufsichtsrat: Geh. Baurat Erich Grundt, Rechtsanw. Dr. Erwin Graf, Konsul John, M. Wiener, Berlin. Zaahlstelle: Ges.-Kasse. „Hindag- Handelszentrale für Industrieerzeugniss Aktiengesellschaft in Liqu., Berlin. Lt. G.-V. v. 6./8. u. 3./9. 1925 wurde die Ges. aufgelost. Niquidator: Robert Schenk. Nach Beendigung der Liquid. ist die Firma Juli 1927 gelöscht worden. Letzte Aufnahme der Ges. s. Jahrg. 1926.