5396 Handelsgesellschaften, Warenhäuser, Konsumyereine- Oceana Akt.-Ges. für Import- u. Exporthandel in Bremen, Boöttcherstr. 6. Lt. amtl. Bekanntm. v. 23./2. 1926 wird die Ges. gemäss Verordnung über Goldbilanzen v. 28./12. 1923 als nichtig gelöscht. Lt. Bekanntm. v. 12./4. 1927 ist die Firma erloschen. Letzte ausführl. Aufnahme s. Jahrg. 1925 IV. losef Bloch jr., Akt. Ges, Breslau 2, Neue Taschenstr. 25. Gegründet: 7./8. 1923; eingetr. 31./1. 1923. Gründer s. Jahrg. 1925. Zweck: Vertrieb von Saaten im grossen, mittelbare oder unmittelbare Beteil. an Unter- nehm. derselben oder verwandter Art sowie deren Erwerb. Kapital: RM. 5000 in 250 Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 1000 Mill. in 800 Akt. zu M. 1 Mill., 1000 Akt. zu M. 100 000, 10 000 Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu pari. Lit. G.-V. v. 10./12. 1924 Umstell. auf RM. 5000 (200 000: 1) in 250 Akt. zu RM. 20. – Goldmark- bilanz war bis Redaktionsschluss nicht zu erhalten. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Kassa 116, Saaten 45 238, Utensil. 2000, Eff. 864, Aussenstände 53 616. – Passiva: A.-K. 5000, Schulden 96 587, Gewinn 248. Sa. RM. 101 835. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 25 939, Zs. 3749, Vortrag aus 1924/25 115, Überschuss 1926 132. – Kredit: Saaten 29 821, Vortrag aus 1924/25 115. Sa. RM. 29 937. Dividenden 1923–1926: Je 0 %. Direktion: Berthold Bloch. Aufsichtsrat: Vors. Adolf Hunisch, Stellv. Rechtsanw. Laskowski, Gen. Dir, Alfred Breslau; Dir. Franz Müller, B. Friedenau. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Breslau: Dresdner Bank, Fil. Schlossstr. Deutsche Waren-Versorgungs Akt.-Ges. Breslau, Gartenstr. 31. Lt. amtl. Bekanntm. vom Juni 1925 wird die Ges. gemäss Verordn. über Goldbilanzen v. 28./12. 1923 als nichtig gelöscht. Lt. Bekanntm. v. 11./10. 1926 ist die Firma erloschen. Letzte ausführl. Aufnahme s. Jahrg. 1925 IV. Kurt Konscholky, 6. Handels-Akt.- Ges. in Breslau 13, Kaiser Wilhelmstr. 47. Nach einer amtl. Bek. v. 30./7. 1927 wurde die Firma gelöscht. Letzte Auksabme 8. Jahrg. 1926. Max Rofte Ostdeutsche Getreide- und Futterinittek Akt.-Ges. in Liqu., Breslau V, Gartenstr. 25. Gegründet: 27./5. 1923; eingetr. 14./9. 1923. Gründer s. Jahrg. 1925. Die G.-V. vom 25./11. 1925 beschloss Aufl. u. Liqu. der Ges. Liquidator: Max Kottow, Breslau 13, Zimmer- strasse 23. Laut Bekanntm. v. 25./5. 1927 ist die Liqu. beendet; die Firma ist erloschen. Zum Zwecke der nachträglichen Verteilung noch vorhandener Vermögensstücke ist die Liquidation durch Beschluss des Amtsgerichtes Breslau vom 27./6. 1927 erneut eingeleitet worden. Letzte ausführliche Aufnahme der Ges. S. Jahrg. 1926. Emanuel Rosengarten Akt. Ges., Breslau, Schiesswerderstr. 38. Gegründet. 12./11. 1922; eingetr. 31./12. 1922, Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck. Be- u. Verarbeit. sowie Handel mit Lumpen, Hadern, Papierabfällen, Alteisen u. sonst. Altmetallen, Knochen, Lederabfällen u. Betrieb anderer industrieller Unternehm. ähnlicher Art sowie Beteil. an solchen, insbes. Fortführ. des unter der Firma Eraanuel Rosengarten bisher in Breslau betriebenen Geschäfts. Kapital. RM. 170 000 in 600 St.-Akt. zu RM. 270 u. 200 Nam.-Vorz.-Akt. zu RM. 40. Urspr. M. 6 200 000 in 598 St.-Akt. zu M. 10 000, 20 St.-Akt. u. 200 Vorz.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Ut. G.-V. v. 15./11. 1924 wurde das A.-K. von M. 6 200 000 auf RM. 248 000 umgestellt. Lt. G.-V. v. 18./6. 1927 Herabsetz. des A.-K. um RM. 78 000 auf RM. 170 000 durch Abstempel. der 598 St.-Akt. von RM. 400 auf solche zu RM. 270 u. Umwandl. der 20 St.-Akt. zu RM. 40 in 2 St.-Akt. zu RM. 270, die Vorz.-Akt. wie bisher bestehen bleiben.