Handelsgesellschaften, Warenhäuser, Konsumvereine. 5403 Zweck: Handel mit Bedarfsartikeln aller Art, insbes. Ein- u. Ausfuhr von Lebensmitteln, Rohstoffen, Halb- u. Fertigfabrikaten zur Versorg. wirtschaftl. Bedürfnisse, ferner Umgestalt. u. Verarbeit. aller in Betracht kommenden wirtschaftlichen Erzeugnisse. Kapital: RM. 115 000 in Aktien zu RM. 100 und Aktien zu RM. 20. Ursprünglich M. 300 000, übern. von den Gründern zu pari. 1919 Erhöh. um M. 9 700 000, Ausgabe 105 %. Lt. G.-V. v. 27./6. 1922 erhöht um M. 10 Mill. in 10 000 Akt. zu M. 1000. Nochmals erhöht It. G.-V. v. 30./12. 1922 um M. 10 Mill. in 1000 St.- u. 1000 6 % Vorz.-Akt. zu je M. 5000. Die St.-Akt. wurden von einem unter Führ. der Dt. Vereinsbank stehenden Konsort. zu 150 % übern. u. freihändig verwertet. Die Vorz.-Akt. gehen zu 100 % an die Frankfurter Treu- hand- u. Revisions-Gesellschaft A.-G., Frankfurt a. M. zu treuhänd. Verwalt. Weiter erhöht It. G.-V. v. 3./5. 1923 um M. 50 Mill. in 10 000 St.-Akt. zu M. 5000, davon M. 25 Mill. im Verh. 1: 1 zu 1000 % angeb. Lt. G.-V. v. 26./11. 1924 Umstell. von M. 80 Mill. auf Rl. 150 000 in 7500 Akt. zu RM. 20 u. Erhöh. um RM. 200 000 in 2000 Aktien zu RM. 100; die neuen Aktien sind zu 100 % ausgegeben; die Vorz.-Akt. wurden eingezogen. Die G.-V. v. 27./7. 1927 beschloss zur Sanierung der Ges Herabsetz. des A.-K. im Verh. 3: 1 auf RM. 115 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 St.-Akt. 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Kassa, Wechselbestand u. Bankguth. 49 946, Debit. 286 384, Warenvorräte 195 267, Inv. 1, Verlustvortrag 4464, Verlust 51 240. – Passiva: A.-K. 350 000, R.-F. 15 000, Kredit. 222 305. Sa. RM. 587 305. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gen.-Unkosten RM. 188 610. – Kredit: Brutto- geschäftsgewinn 137 370, Verlust 51 240. Sa. RM. 188 610. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Kassa, Wechsel, Bankguth. 39 951, Debit. 166 655, Warenvorräte 148 822, Inv. 1, Verlustvortrag 40 705, Verlust 1926 129 294. – Passiva: A.-K. 350 000, Kredit. 175 430. Sa. RM. 525 430. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gen.-Unk. 172 033, Abschr 119 017. – Kredit: Bruttogeschäftsgewinn 161 756, Verlust 129 294. Sa. RM. 291 051. Kurs Ende 1923–1924: 0.31, 0.055 %. Notiert in Frankf. a. M. Notiz 1925 eingestellt. Dividenden 1919– 1926: 8, 0, 7, 50, 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Friedr. van der Linde, Stellv. Friedrich Rehfeld, Alfred Bodong. 5 Aufsichtsrat: Vors. Reg-Rat Dr. Ludw. Janzer, Mannheim: Komm.-Rat Dr. B. c. Wilh. Stiegeler, Konstanz: Bank-Dir. Max Najork, Konsul a. D. Werner Rolfes, Max Bensinger, Frankf. a. M.; Fabrikant Fritz Strähl, Konstanz; Gen.-Dir. Jaeger, Mannheim. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Mannheim: Rheinische Creditbank; Frankf. a. M.: Deutsche Vereinsbank; München: Bayer. Hyp.- u. Wechselbank. Südwestdeutsche Wirtschafts-Akt.-Ges. in Liqu., Frankfurt a. M. Lt. G.-V. v. 28./12. 1925 wurde die Ges. aufgelöst u. trat in Liqu. Liquidator: Dir. Wil- helm Schober, Hannover. Lt. Bekanntm. v. 23./7. 1927 ist die Liquidation beendet u. die Firma erloschen. Nachstehend letzte Aufnahme der Ges. Gegründet: 31./10. 1923; eingetr. 8./1. 1924. Gründer s. Jahrg. 1925 IV. Zweck: Förder. u. Heb. der Wirtschaft, insbes. durch Mitwirk. bei Erricht. von Unter- nehm. aus Handel, Industrie u. Landwirtschaft u. durch Beteil. an solchen sowie durch Schaff. von Einricht., die diesem Zwecke dienen. Kapital: RM. 5000 in 100 Akt. zu RM. 50. Urspr. M. 300 Bill. in 3000 Akt. zu M. 100 Md. Übern. von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 27./6. 1925 Umstell. auf RM. 5000 in 100 Akt. zu RM. 50. Reschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrechce: 1 Aktie 1 St. Liquidations-Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Aussenstände RM. 372. – Passiva: Liquidations-K. RM. 372. Dividenden 1924–1925: 0, 0 %. Aufsichtsrat: Justizrat Dr. Andreas Pape, Dir. Heinrich Rönnecke, Gen.-Dir. Richard Schöne, Hannover. Union Handels Akt--Ges., Frankfurt a. M. Die Ges. ist lt. Bek. des Amts-Ger. Frankft. a. M. v. 15./11. 1926 nichtig gemäss § 16 der Goldmarkbilanzverordnung v. 28./12. 1923 u. zwangsweise liquidiert. Der Vorstand Reinhold Priester, Frankft. a. M., Feldbergstr. 51, ist Liquidator. Lt. Bek. v. 17 1927 ist die Firma von Amts wegen gelöscht. Die Liqu. ist beendet. Letzte ausführliche Auf- nahme s. Jahrg. 1925. Viehhandels Akt.-Ges., Frankfurt a. M. Die Firma ist lt. Bekanntm. des Amtsger. Frankf. a. M. v. 15./11. 1926 nichtig gemäss § 16 der Goldbilanzverordnung vom 28./12. 1923 u. zwangsweise liquidiert. Der frühere Vorstand ist Liquidator. Lt. Bekanntm. v. 29./3. 1927 ist die Liqu. beendet. Die Firma ist erloschen. Letzte ausführl. Aufnahme s. Jahrg. 1925.