8 Handelsgesellschaften, Warenhäuser, Konsumvereine. 5409 Niederdeutsche Import-, Export- und Handels-Akt.-Ges. in Hildesheim. 1925 trat die Ges. in Liquidation. Nach einer amtl. Bek. v. 29./8. 1927 ist die Firma nach beendeter Liqui dation erloschen. Letzte ausführl. Aufnahme 8. J ahrg. 1925. Norddeutsche Photo-Artikel-Akt.-Ges. in Liqu., Hildesheim. Die G 10./2. 1926 beschloss Auflös. u. Liqu. der Ges. Liquidator: Leo Mend. Lt. Bek. v. 16./9. 1927 ist die Firma nach beendeter Liquidation erloschen. Letzte Auf, nahme der Ges. s. Jahrg. 1926. Adolf Stacckel & Co. Akt.-Ges., Hirschberg i. Riesengeb. Gegründet: 10./8. 1927; eingetr. 2./9. 1927. Gründer: Paul Thormann, Frau Hedwig Thormann, Hirschberg i. Riesengeb.; Salomon Reifenberg, B.-Lichterfelde-Ost; Ludwig Reifenberg, Max Lebach, B.-Dahlem. Zweck: Ubernahme u. Fortführ. des unter der Firma Adolf Staeckel & Co. in Hirsch- berg bestehenden kaufmänn, Unternehmens; Herstell. u. Vertrieb kaufmänn. Waren aller Art. Kapital: RM. 50 000 in 50 Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: 2 Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: I Aktie 1 St. Vorstand: Paul Thormann, Max Sommer. Aufsichtsrat: Stadtrat Paul Cassel, Hirschberg i. Riesengeb.; Dir. Alfred von Below, Charlottenburg; Albert Hartmann, Hirschberg i. Riesengeb. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Badische Landwirtschafts-Akt-Ges. für Ein- u. Verkauf in Karlsruhe, Lauterbergstr. 3. Gegründet. 6., 24./7. 1923; eingetr. 30./6. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25. Zweck. Beschaff., Ver wert. u. Lager: landwirtschaftl. Erzeugnisse u. von Gegenständen für den landwirtschaftl. Bedarf. Die Ges. soll die dem bad. landw. Genossenschaftsverband angeschlossenen Genossenschaften auch durch die Beschaff. der für die Erfüll. ihrer Auf- gaben erforderlichen Geldmittel fördern. Kapital. RM. 200 000 in 9500 St.-Akt. u. 500 Nam.-Vorz.-Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 100 Mill. in 100 Nam.-Vorz.-Akt. zu M. 100 000 u. 900 St.-Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 8./8. 1923 erhöht um M. 900 Mill. in 400 Vorz.-Akt. zu M. 100 000, u. 86 000 St.-Akt. zu M. 10 000. Lt. G.-V. v. 11./10. 1924 Umstell. des A.-K. von M. 1 Md. auf RM. 200 000 (5000: 1) in 9500 St.-Akt. u. 500 Nam.-Vorz.-Akt. zu RM. 20. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäfthalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Debit. 42 780, Bestand an eig. Aktien 155 419, Beteil. 1300, Verlust 14 060. – Passiva; A.-K. 200 000, R.-F. 10 000, Div. 494, Vortrag 3065. Sa. RM. 213 559. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Allg. Unk. RM. 14 060. – Kredit: Verlust RM. 14 060. Dividenden 1924–1926: 5, 0, 0 %. Direktion. Eugen Otto Pilger, Verbandspräs. Georg Keidel. Aufsichtsrat. Gutsbes. Adolf Freiherr Göler von Ravensburg, Schatthausen; Präs. der Bad. Landwirtschaftskammer Hermann Gebhard, Eppingen; Bürgermeister Josef Klotz, Bermatingen; Landwirt u. Landtagsabgeordneter Dr. Wilhelm Mattes, Stockach; Verbands- Präs. Georg Keidel, Karlsruhe-Rüppurr. Zahlstellen. Ges.-Kasse; Karlsruhe: Bad. Landwirtschaftsbank e. G. m. b. H. u. deren Fil. Westdeutsche Handelsvereinigung Akt.-Ges., Koblenz. Gegründet. 3./4. 1923; eingetr. 20./4. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25. Zweck. Einfuhr von Landeserzeugnissen, Rohstoffen u. sonst. Waren aller Art, ihre Be- u. Verarbeitung sowie der Grosshandel darin. Kapital. RM. 14 000 in 140 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 100 Mill. in 1000 Aktien zu M. 50 000 u. 5000 Aktien zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 26./11. 1924 Umstell. auf RM. 14 000 (50 000: 7) in 140 Akt. zu RM. 100. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Akt. = 1 St. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Waren 13 194, Kassa 339, Mobil. 2000, Debit. 4822. – Passiva: A.-K. 14 500, Bankschuld 1051, Devisenschuld 3123, Kredit. 765, Rückstell. für div. Steuern 531, R.-F. 100, Vortrag 285. Sa. RM. 20 355. Gewean- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 6276, R.-F. 100, Vortrag 285. – Kredit: Waren 4661, Mobil. 2000. Sa. RM. 6661. E 31. Dez. 1924: Aktiva: Debit. 36 367. Kassa 1364, Mobil. 2000, Waren 17 7 78, Vortrag 7688. – Passiva: A.-K. 14 500, R.-F. 100, Kredit. 35 372, Bankschuld 458, Devisen 14 482, Gewinnvortrag 285. Sa. RM. 65 198. Handbuch der Deutschen Aktien-Gesellschaften 1927. 339