7 ......XXXXX... Q;**Q;ÿỹ Handelsgesellschaften, Warenhäuser, Konsumvereine. 5415 dritten 35 000 Pud erreichen. Technische Neuerungen zur Steigerung der Produktion, die die Firma Berger & Wirth auf ihren anderen Werken einführt, muss sie auch in der Petersburger Fabrik zur Einführung bringen In den ersten 1½ Jahren darf die Ges. die von ihr benötigten Maschinen u. techn. Einricht. zollfrei aus dem Auslande einführen. Der russischen Regier. sind jährl. Goldrubel 15 000 Pacht u. 10 % der Warenverkaufssumme zu zahlen. Für eine Ausfuhr von Fabrikaten der Ges, gelten die Bestimm. des Aussenhandels- monopols. Die Konzession ist auf 24 Jahre erteilt. Nach deren Ablauf gehen die konzess. Werke mit allem Inventar in den Besitz der Sowjet-Regier. über. Wichtig ist noch die Bestimmung, wonach die Ges. das Recht hat, bis zu 20 % der Gesamtbelegschaft ausländ. Techuiker u. Arbeiter als Spezialisten zu engagieren. Kapital: RM. 300 000 in 280 St.-Akt. zu RM. 1000 u. 20 Vorz.-Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 5 Mill. in 4000 Akt. zu M. 1000, 10 Akt. zu M. 100 000, übern. von den Gründern zu pari. Lit. G.-V. v. 6./1. 1925 Umstell. auf RM. 100 000 (50: 1) in 80 St.-Akt. zu RM. 1000 u. 20 Vorz.-Akt. zu RM. 1000. 1926 erhöht um RM. 200 000 in 200 St.-Akt. zu RM. 1000. Die Aktien sind voll von der Firma zu pari übern. worden. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. 1 Vorz.-Akt. 20 St. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Waren u. Rohmaterial 712 770, Fabrikeinricht. u. Mobil. 13 395, Wertp. 3773, Kassa 5365, Devisen 4212, Bank 17 556, Wechsel 196 772, Debit. 316 239, B. & W., Leipzig, Rubel-K. 10 800, Interims-K. 27 760. – Passiva: A.-K. 300 000, B. & W., Leipzig: Mark-K. 163 177, Dollar 23 426, Pfund 19 905, Darlehn 76 728, Kredit. 662 425, Masch.-Ern -F. 2028, Delkr.-K. 40 423, Gewinn 20 530. Sa. RM. 1 308 642. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 4711, Handl.-Unk. 642 953, Zs. 34 168, Verlust aus Debit. 23 705, Delkr.-Res. 18 825, Abschr. 1072, Wiederaufbau-Unk. 498 182, Reingewinn 20 530 (davon: R.-F. 10 000, Vortrag 10 529). – Kredit: Verkauf 1 236 559, Kursgewinn 1811, Vertretung 5776. Sa. RM. 1 244 145. Dividenden 1923–1926: 0 %. Direktion: Paul Geipel, Fritz Waldbaur, Dr. jur. C. Fritzsche. Aufsichtsrat: Vors. Fabrikbes. Emil Worlitzer sen., Fabrikbes. Dr. phil. Hans Worlitzer, Leipzig: Fabrikdir. Carlo Hermann, Florenz-Settignano; Dir. Kurt G. Schaede, Berlin; Be- triebsleiter Leopold Schütze, Leipzig. Zahlstelle: Ges.-Kasse; Leipzig: Darmstädter u. Nationalbank. 0 0 0 0 Deutsche Import- und Export-Akt.-Ges. in Leipzig. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. ist am 6. Mai 1924 das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Paul Meinhold in Leipzig, Weststr. 12. Am 30./6. 1926 wurde das Konkursverfahren eingestellt, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Masse nicht vorhanden ist. Amtliche Firmenlöschung wurde am 11./3. 1927 bekanntgegeben. Letzte ausführl. Aufnahme s. Jahrg. 1925. „Itag“ Internationale Tauschhandels-Akt.-Ges. in Leipzig, Emilienstr. 13 I. Lt. Bekanntm. v. 11./11. 1925 wird die Ges. gemäss Verordnung über Goldbilanzen vom 28./12. 1923 als nichtig gelöscht. Amtl. Firmenlöschung wurde am 13./12. 1926 bekannt- gegeben. Letzte ausführliche Aufnahme s. Jahrg. 1925. Mitteldentsche Sachverwertungs Akt.Ges. Leipzig. Lt. Bekanntm. v. 21./1. 1926 wird die Ges. auf Grund der Verordnung über Goldbilanzen V.-28./12. 1923 als nichtig gelöscht. Zum Liquidator ist der Architekt Guido Neu, Leipzig, bestellt. Amtl. Firmenlöschung wurde am 13./6. 1927 bekanntgegeben. Letzte ausführliche Aufnahme s. Jahrg. 1925. „Syrmia“'' internationale Handels- u. Fabrikations-Akt.-Ges. in Leipzig, Lange Str. 36. Lt. amtl. Bekanntm. vom 3./8. 1927 ist die Ges. auf Grund der Verordnung über Goldbilanzen v. 28./12. 1923 als nichtig gelöscht. Zum Liquidator ist bestellt W. Magneschef, Leipzig. Letzte ausführliche Aufnahme s. Jahrg. 1925. Mitteldeutsche Industrie- u. Handels-Akt.-Ges., Magdeburg. Lt. Bekanntm. v. 8./3. 1926 wird die Ges. auf Grund der Verordnung über Goldbilanzen v. 28./12. 1923 als nichtig gelöscht. Amtl. Firmenlöschung wurde am 25./3. 1927 bekannt- gegeben. Letzte ausführl. Aufnahme s. Jahrg. 1925.