5422 Handelsgesellschaften, Warenhäuser, Konsumvereine. „Kosmos'“', Handel und Industrie Akt.-Ges. in Saarbrücken 1, Kronprinzenstr. 15. Gegründet: 30./12. 1903; eingetr. 6./4. 1904. Gründer s. Jahrg. 1906/07. Firma bis 20./11. 1917: Kalkwerk Blickweiler A.-G., mit Sitz in Blickweiler. Dann bis 10./8. 1923 Westdeutsche Kalk- u. Cementwerke. Zweck: Handelsgesellschaft. Kapital: Fr. 1 250 000 in 1000 Akt. zu Fr. 1250. Urspr. M. 300 000, erhöht lt. G.-V. v. 16./2. 1907 um M. 700 000 (auf M. 1 000 000) zum Ankauf des Kalkwerkes Lautzkirchen E. Böcking & Co. Über die Sanierung im Jahre 1914 s. Jahrg. 1923/24. Das A.-K. wurde umgestellt in Fr. 1 250 000 in 1000 Akt. zu Fr. 1250. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1923: Aktiva: Immobil. 78 750, Beteil. 793 331, Debit. 849 564. — Passiva: A.-K. 1 250 000, R.-F. 296 350, Kredit. 103 528, Gewinn 71 766. Sa. Fr. 1 721 644. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Immobil. 77 000, Beteil. 793 900, Debit. 841 130. – Passiva: A.-K. 1 250 000, R.-F. 299 350, Kredit. 101 619, Gewinn 56 257. Sa. Fr. 1 707 226. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Immobil. 75 500, Beteil. 100 000, Debit. 1 289 334, Verlust 196 478. – Passiva: A.-K. 1 250 000, R.-F. 302 350, Kredit. 103 925. Sa. Fr. 1 656 275. Dividenden 1914–1925: 0, 0, 0, 5, 5, 10, 10, ?, 50, 5, 4, 0 %. Direktion: Jacob Thimmel. Aufsichtsrat: Vors. Hans Adeneuer, Saarbrücken; Stellv. H. E. Engel, Granzw.; Ph. Henrich, Blickweiler. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Saarbrücken: Deutsche Bank Fil. Saarbrücken. Kredit-Waren Aktiengesellschaft in Dudweilerstr. 41. Gegründet. 26./4., 14./5. 1923; eingetr. 30./5. 1923. Die Firma lautete bis zum 1925: Montan Bank. Gründer s. Jahrg. 1924/25. Zweck. Der Vertrieb von Waren aller Art auf Kredit. Die Ges. ist aueh E gegen bar zu verkaufen, sich an and. Ges. zu beteiligen oder deren Vertret. zu übernehmen. Kapital. Fr. 200 000 in 100 (zunächst mit 25 % einbezahlte) Nam.-Vorz-Akt. zu Fr. 1000, 400 St.-Akt. zu Fr. 100 u. 120 St.-Akt. zu Fr. 500. Urspr. M. 100 Mill. in Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 24./11. 1923 Umwandl. des A.-K. in Fr. 40 000 (M. 250 000: Fr. 100) u. weitere Erhöh. um Fr. 160 000. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Auszug aus der Bilanz per 31. Dez. 1923. A.-K. 40 000, Res. 32 000, Debit. 203 508, Kredit. 436 265, Gewinn Fr. 2855. Auszug aus der Bilanz per 31. Dez. 1924. A.-K. 200 000, Res. 32 000, Debit. 273 306, Kredit. 317 822, Verlust Fr. 15 169. Gewinn- u. Verlust-Konto. Nicht bekanntgegeben. Dividenden 1923–1925: 5, 0, 0 %. 8 Direktion. M. F. Ostermann jun. Aufsichtsrat. Friedrich Ostermann jr., Karl Dräbing, Saarbrücken; Friedrich Schübel, Bärenthal. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Landwirtschaftliche Handels-Aktiengesellschaft in Liqu. in Saarbrücken, Grossherzog-Friedrich-Str. 123. Die G.-V. v. 10./2. 1925 beschloss die Liqu. der Ges. Liquidator: Fritz Simon. Lt. Be- kanntmachung v. 7./6. 1927 ist die Liqu. beendet; die Firma ist erloschen. Letzte Auf- nahme der Ges. s. Jahrg. 1926. Saar-Aktiengesellschaft in St. Ingbert. Gegründet: 10./1. 1920; eingetr. 13./2. 1920. Zweck: Gewerbliche Verwertung von forst- und „% . Erzeugnissen sowie Erwerb und Errichtung von Anlagen und Beteiligung an Unternehmungen, die zur Erreichung und Förderung dieses Zweckes geeignet sind. Kapital: Frs. 500 000 in Akt. zu Frs. 1000. Urspr. M. 300 in Akt. zu M. 1000. Lt. G.-V.-B. v. 15./12. 1923 in krs. 500 000 umgewandelt. Grossaktionär: Vereinigte Stahlwerke in Düsseldorf. Geschäftsjahr: 1./10.–30./9. Gen.-Vers.: Im 1. „„ Stimmrecht: 1 Akt. 1 St. Bilanz am 30. Sept. 1923: Aktiva: Anlage 1 472 507, Debit. 50 464. – Passiva: A.-K. 500 000, R.-F. 30 000, Kredit. 991 127, Gewinn Fr. 1844. Auszug aus der Bilanz per 30. Sept. 1924: Aktiva: Anlage 1 435 897, Debit. 168 859. – Passiva: A.-K. 500 000, R.-F. 32 500, Kredit. 1 093 261, Gewinn Fr. 13 151. Auszug aus der Bilanz ber 30. Sept. 1925: Akliys: Anlage 1 451 617, Debit. 308 817. – Passiva: A. K. 500 000, R.-F. 35 000, Kredit. 1 248 590, Gewinn Fr. 7249. Auszug aus der Bilanz ber 30. Sept- 1926: Aktiva: Anlage 1 451 617, Debit. 469 213. – Passiva: A.-K. 500 000, R.-F. 37 500, Kredit. 1 336 042, Gewinn Fr. 22 244.