5424 Handelsgesellschaften, Warenhäuser, Konsumvereine. Neuland Akt.-Ges. zur Förderung wirtschaftlicher Werte in Liqu. in Stuttgart, Zellerstr. 35. Gegründet: 21./10. 1922; eingetr. 19./12. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Die G.-V. V. 23./7. 1927 (Mittig. nach § 240 H. G.B) beschloss Liqu. der Ges. Liquidator: Synd. Wilhelm Wieler (i. Fa. Schwäbische Treuhand-A.-G.), Stuttgart, Olgabau. Zweck: Betrieb, Erwerb., Verwert. u. Finanzierung von wirtschaftl. Geschäften u. Unternehm, aller Art sowie die Beteil. an solchen Geschäften u. Unternehmungen. Kapital: RM. 200 000 in 10 000 St.-Akt. zu RM. 20. Ursprünglich M. 300 000 in 300 Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Erhoöht lt. a. o. G.-V. v 11./8. 1923 um M. 9 700 000 in St.-Akt. zu M. 1000. Die früheren 300 St.-Akt. zu M. 1000 wurden in Vorz.-Akt. verwandelt. Lt. G.-V. v. 30./6. 1924 ist das M. 10 Mill. betragende A.-K. auf RM. 200 000 umgestellt worden, eingeteilt in 300 Vorz.-Akt. u. 9700 St.-Akt. zu RM. 20. Die G.-V. v. 26./6. 1926 beschloss Umwandlung der Vorz.-Akt. in St.-Akt. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 St.-Aktie 1 St., 1 Vorz.-Akt. 25 St. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Geldverkehr 4749, Debit. 36 353, Waren 34 267, Beteilig. 21 500, Mobil. 125 000, Immobilien 102 804, Verlust 188 835. – Passiva: A.-K. 200 000, R.-F. 20 000, Bank- u. sonst. Kredite 229 166, Kredit. u. Wechselverbindlichkeiten 52 385, Guth. von Vertretern u. Angestellten 267, Rückstell. für Steuern, Abgaben, Aufwert. u. sonst. Verbindlichkeiten 11 691. Sa. RM. 513 510. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschreib. 111 334, Betriebs-Unk. 36 477, Allg. Unk. 69013, Rückstell. 11 691. – Kredit: Gewinnvortrag 1419, Gewinn 1926 38 262, Verlust 188 835. Sa. RM. 228 518. Dividenden 1922–1926: 0, 0, 5, 0, 0 %. Aufsichtsrat: Vors. Georg Erpf, Stuttgart; Stellv. Dir. Hermann Hahn, Steisslingen; Frau Christine Faig, Georg Kappus, Dir. Gerhard Bäuerle, Stuttgart. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Deutsch-Osteuropäische Export- u. Import-Handels-Akt.-Ges. in Wiesbaden. (In Liqu.) Die G.-V. v. 27./3. 1925 beschloss Auflos. der Ges. u. Liqu. Liquidator. Marcel Paira, Wiesbaden. Die Ges. sollte lIt. Bekanntm. v. 13./10. 1926 gelöscht werden, wenn nicht bis 1/2. 1927 Widerspruch gegen die Löschung erhoben wurde. In Nichtacht. dieser Aufforder. wurde die Firma am 4./2. 1927 von Amts wegen gelöscht. Letzte ausführl. Aufnahme s. Jahrg. 1925. Hotelbedarf Akt.-Ges., Wiesbaden, Adolfstr. 8. Gegründet: 29./11. 1923; eingetr. 20./12. 1923. Gründer s. Jahrg. 1925. Zweck: Handel mit allen zum Bedarf des Hotel- und Gastwirtsgewerbes gehörenden Waren. 1925 wurde gegen 6370 neue Aktien zu RM. 20, also RM. 127 400 (s. u. Kap.) die Mittel- deutsche Hotel- u. Gastwirtevereinigung, e. G. m. b. H., Wiesbaden erworben. Kapital: RM. 139 000 in 6875 St.-Akt. zu RM. 20 u. 15 Stück 3 % Vorz.-Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 5 Mill. in Akt. zu M. 500 000, übern. von den Gründern zu 30 Md. % It G. Y. 26./5. 1925 Umstell. auf RM. 5000 (1000: 1) in 250 Akt. zu RM. 20; gleichz. erhöht um RM. 127 400, begeb. zu 125 % u. weitere RM. 6600, begeb. zu 160 %. Ges.-A.-K. danach RM. 139 000 in 6875 St.-Akt. zu RM. 20 u. 15 Vorz.-Akt. zu RM. 100. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: Je RM. 20 St.-Akt. = 1 St., Vorz.-Akt. 75fach. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Hausgrundst. 56 657, Fuhrpark u. Mobil. 15 635, Flaschen u. Fässer 5152, Postscheck u. Bank 5017, Schuldner 50 706, Eff. u. Beteil. 801, Warenvorräte 136 755. – Passiva: A.-K. 139 000, R.-F. 10 000, Konto-Rückstell. für Umwandl. 5053, Sparkassen-, Aufwert.- u. Darlehns-K. 26 275, Bank-Kredit. 32 003, Wechsel 2000, Gläubiger 47 037, Gewinn 9355. Sa. RM. 270 725. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Vortrag 2040, Unk., Gehalt- u. Reisespesen-, Provis.- u. Fuhrparkbetriebs-K. 39 396, Abschr. auf Furpark, Grundst. u. Mobil. 3251, Zs., Sparkassen u. Aufwert. 5804, Steuern 13 737, Konto unsich. Forder. 3361, Gewinn 9355 (davon: Umwandl.- Konto 5000, R.-F. 500, Vortrag 3855). – Kredit: Waren-K., Bruttogewinn 76 286, Grundstücks- ertrag 660. Sa. RM. 76 946. Dividenden 1924–1926: 0, 0, 0 %. Direktion: Wilhelm Bräuning, Hans Roser. Aufsichtsrat: Vors. Hotelbes. Dr. Wilhelm Zais, Hotelbes. Hans Weyer, Restaurateur Philipp Pauly, Wiesbaden; Restaurateur Alfred Hartleb, Kassel; Restaurateur Jacob Schnauber, Darmstadt. Zahlstelle: Ges.-Kasse. ――§― ―――――