5430 Verschiedene Gesellschaften, neueste Gründungen, Nachträge. Kapital. RM. 30 000 in 752 Nam.-St.-Akt. u. 748 Inh.-Akt. zu j1e PRMH 20 Hfepr M. 750 Mill. in 374 998 Inh.-Akt., 375 002 Nam.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 200 %. Lt. a. o. G.-V. v. 19./12. 1924 Umstell. auf RM. 30 000 u. zwar nach Umwandl. von 998 St.-Akt. in Nam.-Akt. im Verh. 25 000: 1 in 752 Nam.-St.-Akt. und 748 St.-Akt. zu je RM. 20. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. Je RM. 20 St.-Akt. = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1926. Aktiva: Kassa 6433, Debit. 106 751, Inv. 286, Verlust 7055. – Passiva: A.-K. 30 000, Kredit. 90 525. Sa. RM. 120 525. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 8073, Gen.-Unk. RM. 30 446. –— Kredit: Zs., Provis. u. Eff. 31 464, Verlust 7055. Sa. RM. 38 520. Dividenden 1923–1926: 0 %. Direktion. Bankier Franz Warschauer. Aufsichtsrat. Vors. Rechtsanw. Walter Riess, Berlin; Rechtsanw. Dr. Freiherr von Lüdinghausen-Wolf, von Wickede, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Ostdeutsche Waren-Akt.Ges. (Odewa) für Lombard und Handel, Breslau. Lt. Bekanntm. v. 28./10. 1925 wird die Ges. auf Grund der Verordnung über Gold- bilanzen vom 28./12. 1923 als nichtig gelöscht. Lt. Bek. v. 17./9. 1927 ist die Firma von Amts wegen gelöscht. Letzte ausführl. Aufnahme s. Jahrg. 1925. . Centro Akt.-Ges. für Handel u. Industrie in Charlottenburg, Hardenbergstr. 29. Gegründet. 4./5. 1923; eingetr. 24./7. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25. Zweck. Beteilig. an industriellen u. kommerziellen Unternehm., Finangzier. solcher Unternehm. u. Vermittl. von Beteilig. daran. Kapital. RM. 5000 in 5 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 5 Mill. in Aktien zu M. 100 000, übern. von den Gründern zu pari. Die G.-V. v. 8./4. 1925 beschloss Umstell. von M. 5 Will. auf RM. 5000 in 5 Akt. zu RM. 1000. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1926. Aktiva: Grundst. Höchstestr. 22 97 500, Kontokorrent 508. —– Passiva: A.-K. 5000, Hyp. 74 000, Grundstücksmehrwertres. 13 400, Gewinn 5608. Sa. RM. 98 008. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Unk. 1102, Gewinn 5608. – Kredit: Gewinn- vortrag 3001, Hausertrag 3708. Sa. RM. 6710. Dividenden 1923 – 1926. Je 0 %. Direktion. Louis Cohn. Aufsichtsrat. Syndikus Dr. Arthur Meseritzer, B.-Schmargendorf; Georg Keyser, Adolf van Doornick, Berlin. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Bank für Bauten in Dresden, Waisenhausstr. 4 LI. Gegründet: 28./8. 1899 und Nachtrag v. 13./11.1899 und Wirkung ab 1./5. 1899. Eingetr. 29./11. 1899. Gründung s. Jahrgang 1900/01. Zweck: Herstell., Vermiet., Weiterveräusser. u. gewerbl. Benutz von Bauten jeder Art, Erwerb anderer in die Geschäftszweige der Ges. einschlagender Geschäfte und Fortführung derselben unter ihrer seither. Firma mit oder ohne einen die Nachfolge andeutenden Zusatz. Die Ges. bezw. für diese deren Vorst. besitzt die Konz. zum Betriebe eines Variététheaters, sowie zur Aufführung von Operetten, Possen, Schau- u. Lustspielen u. dgl.; fernerhin die Konz. zum Schankbetrieb im Zentraltheater und den damit verbundenen Restaurants. Der Grundbesitz der Ges. umfasst die Dresdner Grundstücke Waisenhausstr. 4, 6, 8 u. 10, Prager- strasse 4–6, Trompeterstr. 11, 13 u. 15 mit den darauf befindl. Gebäuden. Die Hausgrundstücke Pragerstr. 4 u. 6, Waisenhausstr. 4, 8 u. 10 sind Geschäftshäuser, diejenigen Trompeterstr. 11, 13 u. 15 Geschäfts- u. Wohnhäuser; diese Grundstücke sind zurzeit voll vermietet. Im Grundst. Waisenhausstr. 8 betreibt die Ges. ein Weinrestaurant u. ein Café, in Waisenhausstr. 6 ein Tunnel-Restaurant sowie das obengenannte Varisté-Theater. Kapital: RM. 3 Mill. in 3000 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 3 Mill. in 3000 Akt. zu M. 1000. Die Kap.-Umstell. erfolgte lt. G.-V. vom 4./7. 1925 in bisher. Höhe auf Reichsmark -Währung. Genussscheine: 600 Stück, ausgegeben an den Vorbesitzer H. Mau. Dieselben lauten auf Namen und sind durch Indossament übertragbar. Die Inhaber der Genussscheine haben keinerlei Aktionärrechte, ebensowenig steht ihnen im Falle der Auflös. der Ges. ein Anteil an der Liquidationsmasse zu. Sobald indessen eine Erhöh. des A.-K. erfolgt. ist die Ges. verpflichtet, sämtl. Genussscheine mit je RM. 1000 per Stück abzulösen. Über Gewinn- anteil-Berechtig. s. u. Gewinn-Verteil. Anleihe: M. 3 500 000 in 4¼ % Teilschuldverschreib. von 1899, 2500 Stück à M. 1000 u. 2000 Stück zu M. 500. In Umlauf am 31./8. 1927 RM. 12 981. Rest der. Anleihe zwecks