....... Verschiedene Gesellschaften, neueste Gründungen, Nachträge. 5431 Barablös. zum 1./3. 1927 gekündigt. Ablös.-Betrag RM. 68.70 für je M. 500. Barablös. der Altbesitz-Genussrechte mit RM. 16.67 für je M. 500. Geschäftsjahr: 1./9.–31./8. Gen.-Vers.: Sept.-Dez. Stimmrecht: 1 Aktie 1 (t. Gewinn-Verteilung: 5 % z. R.-F., 4 % Div. an Akt., vertragsm. Tant. an Dir. u. Beamte, 10 % Tant. an A.-R. (ausser einer festen Vergüt. von RM. 2000 je Mitgl., Vors das Doppelte), dann noch 1 % Div. an Akt., vom Rest an die Akt., an die Genussscheine. Bilanz am 31. Aug. 1926: Aktiva: Grundst. u. Geb. 3 861 000, Maseh I, Iny. 1, Wertp. 21 581, Kassa 47 874, Bankguth. u. sonst. Debit. 222 211. – Passiva: A.-K. 3 000 000, R.-F. 300 000, Anleihe 279 225, rückst. Zinsscheine 2178, Rückl. für Grunderwerbs- steuer 20 000, Kredit. u. Übergangs-K. 355 055, Reingewinn 196 210. Sa. RM. 4 152 668. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Steuern 93 596, allg. Unk 113 904, Anleihezinsen 13 961, Abschreib. auf Geb. 19 500. Reingewinn 196 210 (davon Div. 150 000, Tant. an A.-R. 7620, Vortrag 38 500). – Kredit: Vortrag 40 798, Mieten u. sonstige Erträgnisse 388 000, 883% Bilanz am 31. Aug. 1927: Aktiva: Grundst. u. Geb. 3 841 500, Maseh I, IFv. 1, Wertp. 1, Kassa 13 034, Debit. einschl. Bankguth. 75 534. – Passiva: A.-K. 3 000 000, R.-F. 300 000, Rückl. für Grunderwerbssteuern 20 000, gekündigte Teilschuldverschr. u. noch ab- zulösende Genussrechte 12 981, rückst. Div. 100, Bankschulden 200 000, sonst. Kredit. u. Übergangskonten 200511, Gewinn 196 478. Sa. RM. 3 930 271 Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Steuern 102 535, allg. Unk. 107 843, Zs. 3084, Abschr. auf Geb. 19 500, do. auf Masch. 1516, do. auf Inv. 1500, Reingewinn 196 478 (davon Div. 150 000, Tant. an A.-R. 3788, Rückl. für Grunderwerbssteuer 20 000, Vortrag 22 689). – Kredit: Gewinnvortrag 38 590, Mieten u. sonst. Erträgnisse 393 868. Sa. RM. 432 459. Kurs Ende 1913–1926: 100, 96*, –, 85, –, 90*, 100, 140, –, –, –, –, –, 110 %. Notiert in Dresden. Dividenden 1912/13–1926/27: 6, 0, 2, 2½, 4, 5½, 7, 7, 10, %% %% Genussscheine 1912/13: 11.25; 1917/18–1926/27: M. 12.50, 50, 50, 125, 250, 25 000; RM. 0, 0, 0, 0. Direktion: Felix Wienrich. Aufsichtsrat: (3–9) Vors. Justizrat Dr. B. Eibes, Dresden; Stellv. Komm.-Rat Dr. Paul Millington-Herrmann, Berlin; Hofjuwelier Johannes Mau, Dresden. Zahlstellen: Dresden: Ges.-Kasse, Deutsche Bank, Commerz- u. Privatbank, Gebr. Arnhold Niederrheinische Treuhand-Akt.Ges. in Düsseldorf, Hofgartenstr. 10. Gegründet: 15./11. 1921; eingetr. 5./12. 1921. Gründer s. Jahrg. 1922/23. Zweck: Treuhandgeschäfte aller Art. Kapital: RM. 20 000 in 200 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 300 000 in 300 Aktien, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 4./12. 1925 beschloss Umstell. von M. 300 000 auf RM. 6000 u. zugleich Erhoh. um RM. 14 000 auf RM. 20 000 in 200 Akt. zu RM. 100. Die 140 neuen Akt. werden zu pari ausgegeben. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Reichsmarkeröffnungsbilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Kassa 182, Postscheck 5, Inv. 3000, Kapitaleinzahl. 3000. – Passiva: A.-K. 6000, R.-F. 187. Sa. RM. 6187. BZBilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Kassa-, Bank- u. Postscheckkonto 5834, Kontokorrent 8881, Inv. 4177. – Passiva: A.-K. 6000, Kontokorrent 500, R.-F. 187, Gewinn 12 206, Sa. RM. 18 893. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Allg. Unk. 52 746, Reingewinn 12 206. – Kredit: Revisions- u. Steuerberatungsgebühren 63 619, Merkblatt Einnahmen. 1333. Sa RM. 64 952. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Kassa, Bank- u. Postscheck 11 305, Kontokorrent 15 214, Inv. 5000, Kapitaleinzahl. 10 500. — Passiva: A.-K. 20 000, R.-F. 600, Rückstell. 1110, Kontokorrent 1526, Gewinn 18 782. Sa. RM. 42 020. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Allg. Unk. 76 005, Reingewinn 8489. – Kredit: Revisions- u. Steuerberatungsgebühren 81 958, sonst. Einnahmen 2536. Sa. RM. 84 494. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Kassa-, Bank- u. Postscheckkonto 12 063, Kontokorrent 11 383, Inv. 5974, Gebäude 38 656, Kapitaleinzahl. 10 500. – Passiva: A.-K. 20 000, R.-F. 600, Bank- und Kontokorrentkonto 9005, Steuern 1340, Hyp. 18 996, Rückstell. 1809, Gewinn einschliessl. Vortrag aus 1925 26 825. Sa. RM. 78 576. Gewinn- und Verlust-Konto: Debet: Abschr. 1054, Gen.-Unk. 55 780, Rückstell. 698, Reingewinn 8043. – Kredit: Revisions- u. Steuerberatungsgebühren 59 781, sonst. Ein- nahmen 5796. Sa. RM. 65 577, Dividenden 1924–1926: Je 25 %. Direktion: Obersteuersekr. a. D. Josef Arens, Düsseldorf. Aufsichtsrat: Gen.-Dir. Wilh. Schimmelfeder, Oberbürgermeister Dr. Georg Sporleder, Rechtsanw. Peter Arens, Düsseldorf. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Merkur Treuhand- u. Grundstücksverwaltungs-Akt.-Ges. in Elberfeld, Berliner Str. 19. Gegründet: 24./9. 1919; eingetr. 9./1. 1920. Gründer s. Jahrg. 1921/22. Fa. bis 30./12. 1926: Merkur-Treuhand-Revisions- u. Steuerberatungs-Akt.-Ges. *