20 ie 5452 Verschiedene Gesellschaften, neueste Gründungen, Nachträge. der Disconto-Ges.; Berlin, Bochum, Düsseldorf, 4 613 Lübeck: Dresdner Bank Berlin: Bank des Berliner Kassenvereins (nur für Mitglieder des Giro-Effekten- Depots); Benrath, Düssel- dorf, Köln: A. Schaaffh. Bankverein A.-G.; Berlin: Industrie- u. Privatbank A. G Köln: Bankhaus J. H. Stein; Amsterdam, Heerengracht 237/239: Bankhaus Sternberg & 00. Akt.-Ges. für Kraft-Verkehrs-Bedarf, Berlin-Johannisthal in Berlin O 17, Stralauer Allee 23 c. Die Firma sollte lt. Bek. v. 7./1. 1927 gelöscht werden, wenn nicht bis 7./3. 1927 Wider- spruch erhoben wurde. In Nichtachtung dieser Aufforder. wurde die Firma am 6./9. 1927 von Amts wegen gelöscht. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Jahrg. 1925. Aquatherm Akt.Ges. Berlin-Schön eberg, Bennigsenstr. 20. Gegründet: 11./4. 1923; eingetr. 20./6. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25. Zweck: Herstell. und Vertrieb von Maschinen, Apparaten und Instrumenten aller Art zur Herstellung von warmem Wasser insbes. von Gaskochern, Gasmessern, Automaten, Wassermessern, Warmwasserapparaten. Kapital: RM. 25 000 in 1250 Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 25 Mill. in Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 21./11. 1924 Umstell. auf RM. 25 000 (1000: 1) in 1250 Akt. zu RM. 20. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Kassa 27, Kontokorrentdebit. 1301, Waren 1925, Patente 26 017, Inv. 691, Werkzeuge u. Utensil. 1505, Verlust 12 566. –— Passiva: A.-K. 25 000, Kontokorrenkredit. 19 035. Sa. RM. 44 035. Gewinn-u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 10 369, Geschäftsunk. 1648, Abschr. 549. Sa. RM. 12 566. – Kredit: Verlust RM. 12 566. Dividenden 1923–1926: Je 0 %. Direktion: Prof. Dr. Lippschitz. Aufsichtsrat: Vors. Bankdir. Dr. Hugo Fleischmann, Berlin; Max Scholz, B. felde. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Bahn-, Bau- und Maschinenbedakf Akt.-Ges. in Berlin W. 57, Potsdamer Str. 83. Gegründet: 26./4., 30./5. 1922; eingetr. 12./6. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck: Fabrikation, Handel u. gewerbl. Vermietung von Feldbahn- u. Eisenbahn- material, Fabrik. u. Handel mit Bergw.- u. Hüttenprodukten sowie ähnl. Artikeln der Eisenind. Kapital: RM. 5000 in 100 Akt. zu RM. 50. Urspr. M. 1 Mill. in 900 St.-Akt. u. 100 Vorz.- Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %; umgestellt. lt. G.-V. v. 22. 12. 1924 auf RM. 5000 in 100 Aktien zu RM. 50. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Kassa 172, Eff. 936, Inv. 800, Debit. 10 193, Verlust 446. – Passiva: A.-K. 5000, Kredit. 7004, Res. Stellung 544. Sa. RM. 12 548. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl-Unk. 2672, Zs. 538, Eff. 994, Frachten 544, Abschr. auf Inv. 116. – Kredit: Warengewinn 4192, Provis. 463, Verlust 209. Sa. RM. 4865 Dividenden 1922–1926: 50, 0, 0, 0, 0 %. Direktion: J. Th. Sieskind. Aufsichtsrat: Gustav Ehrenberg, Berlin; Rich. Nikolaus Ohly, Berlin; Fabrikbes. Fritz Richter, Magdeburg. Zahlstelle: Berlin: Darmstädter u. Nationalbank u. d. Niederl. Deutsche Evaporator Aktiengesellschaft (neue Ges.), Berlin W. 15, Kaiserallee 21. Gegründet. 193 12. 1922, 2./3. 1923; eingetr. 7./4. 1923. Gründer u. % S. Jahrg. 1924/25. Die Fa. der Ges. lautete bis 8./10. 1926: Grundstücksgesellschaft Kaiser- allee 21 Akt.-Ges. Zweck. Herstell. u. Vertrieb von wärmewirtschaftl. Erzeugn., Vertrieb von Fabrikat.- u. Handelsgeschäften jeglicher Art sowie Erwerb, die Verwert. u. Verwalt. von Grundst., insbes. des in B.-Wilmersdorf, Kaiserallee 21, gelegenen Grundst. Kapital. RM. 100 000 in 1000 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 3 000 000 in 3000 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 20./11. 1924 beschloss Umstell. von M. 3 Mill. auf RM. 100 000 in 1000 Akt. zu RM. 100. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1926. Aktiva: Patente 1, Modelle u. Zeichn. 1, Geschäftseinricht. 1, Kassa, Wechsel u. Bankguth. 45 856, Bestand an Material u. Waren 27 419, Beteil. Gefko 1, Warenschuldner 71 828, sonst. Schuldner 153 498, Reisespesenverrechn. 238, Prov. 84. –—