Verschiedene Gesellschaften, neueste Gründungen, Nachträge. 5473 Maschinenfabrik Göggl Akt.-Ges. in München-Südl, Isartalstrasse 21. Gegründet: 21./4. 1921 mit Wirk. ab 1./5. 1921; eingetr. 11./5. 1921. Gründer s. Jahrg. 1922/23. Zweck: Herstell. u. Vertrieb von Masch. u. Apparaten jeder Art, insbes. für Brauerei- Mälzerei- u. verwandte Betriebe. Kapital: RM. 1 000 000 in 1000 Aktien zu RM. 1000. Urspr. M. 1 500 000 in 1500 Aktien à M. 1000, übernommen von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 20./10. 1922 erhöht um M. 8 500 000 in 8500 Aktien zu M. 1000. Nochmals erhöht lt. G.-V. v. 23./11. 1923 um M. 5 Mill. in 5000 Aktien, ausgegeben zu 100 %. Durch Beschluss der G.-V. v. 19./11. 1924 ist das A.-K. von M. 15 Mill. auf RM. 1 000 000 umgestellt in 10 000 Akt. zu RM. 100. Geschäftsjahr: 1./4.–31./3. Bilanz am 31. März 1927: Aktiva: Grundst. u. Geb. 485 275, Masch., Werkzeuge u. sonst. Einricht. 251 301, Waren 758 605. Kassa, Postscheck u. Debit. 388 906, Aufwert.-Aus- gleich 56 976. – Passiva: A.-K. 1 000 000, Hyp. 132 560, Kredit. 799 564 (einschl. Anzahl. 482 844), Gewinn (83 223 abzügl. Verlust 1925/26 74 283) 8939. Sa. RM. 1 941 065. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 74 283, Unk. 646 445, Abschr. 64 299, Gewinn 8939. Sa. RM. 793 968. – Kredit: Waren-K. RM. 793 968. Dividenden 1921/22–1926/27: 30, 200, 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Hans Zirngibl. Aufsichtsrat: Vors. Komm.-Rat Hans Göggl, Bank-Dir. a. D. Otto Ecke, Justizrat Dr. Aug. Neithardt, Ing. Alfred Schlomann, Rechtsanwalt Dr. Aug. Fürnrohr, München; vom Betriebsrat: J. Gottschall, G. Frank. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Nedo-Werk, Akt-Ges. Optische Fabrik, München, Brudermühlstr. 2. Gegründet. 16./1. 1923; eingetr. 28./2. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25. Zweck. Herstellung u. Vertrieb optischer Waren u. Vornahme sonst. Handelsgesch. Kapital. RM. 75 000 in 250 St.-Akt. zu RM. 20 u. 700 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 15 Mill. in 2500 Akt. zu M. 1000, 1000 Akt. zu M. 5000 u. 750 Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 200 %. Erhöht lt. G.-V. v. 30./6. 1923 um M. 35 Mill. in 16 250 St.-Akt. zu M. 1000, 3250 St.-Akt. zu M. 5000 u. 500 Nam.-Vorz.-Akt. zu M. 5000, ausgegeben zu 500 %. Noch- mals erhöht lt. G.-V. v. 8./9. 1923 um M. 25 Mill. in 5000 St.-Akt. zu M. 1000, 3700 St.-Akt. zu M. 5000 u. 300 Nam.-Vorz.-Akt. zu M. 5000. M. 9.5 Mill. St.-Akt. im Verh. 5: 1, angeb. zu 100 000 bzw. 150 000 %. Die G.-V. v. 27./10. 1924 hatte Umstell. von M. 75 Mill. auf RM. 71 000 St.-Akt. u. RM. 5000 Vorz.-Akt. beschl. Unter Aufheb. dieser Beschl. wurde in der G.-V. v. 14./3. 1925 unter Umwandl. der Vorz.-Akt. in St.-Akt. Umstell. von M. 75 Mill. auf RM. 75 000 (1000: 1) u. Herabsetz. des A.-K. auf RM. 5000 (15: 1) beschl. in 250 Akt. zu RM. 20; gleichz. wurde beschl. Erhöh. um bis RM. 70 000 unter Neuschaff. v. Vorz.-Akt. oder Liquid. der Ges. Die Erhöh. wurde durchgeführt, es sind 700 Akt. zu RM. 100 zu 103 % ausgegeben worden. Anleihe: RM. 65 000 in Obl. von 1924. Im Umlauf Ende 1926: RM. 63 050. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. Je RM. 20 St.-Akt. 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1926. Aktiva: Immobil. 91 438, Mobil. 30 180, Aussenstände 39 870, Vorräte 53 300, Verlust 22 470. – Passiva: A.-K. 75 000, Obl. 63 050, Verbindlichkeiten 99 208, Sa. RM. 237 258. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Verlustvortrag 1049, Abschr. 8714, Betriebs-Unk. 13 032, Handl.-Unk. 29 112. – Kredit: Rohgewinn 29 469, Verlust 22 470. Sa. RM. 51 939. Dividenden 1923–1926. 0 %. Direktion. Johannes Lehmann Aufsichtsrat. Vors. Komm.-Rat Waldemar Seyer, Schwandorf; Dr. Kurt Erhardt, Bankier Moritz Held, Chefredakteur Erhard Auer, Geschäftsführer Ferd. Mürriger, München. Zahlstellen. Ges.-Kasse; München: M. Held. Vorster & Stolle Motoren Akt.-Ges., München, Leopoldstr. 242/46. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. wurde am 18./1. 1926 der Konkurs eröffnet. Konkurs- verwalter: Rechtsanwalt Geh. Justizrat Dr. Dispecker, München, Neuhauser Str. 7. Nach Wegfertigung der Massekosten, der Masseschulden u. der Gläubiger nach Vorrecht I, II u. III stand für die nichtbevorrecht. Forder. von RM. 1 069 341 ein Betrag von RM. 23 525 zur Verfügung, woraus eine Quote von 2.2 % zur Verteilung gelangte. Konkursverfahren als durch Schlussverteil. beendet aufgehoben. Lt. Bek. v. 5./10. 1927 ist die Firma gelöscht. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Jahrg. 1926. Handbuch der Deutschen Aktien-Gesellschaften. 1927. 343