5476 Verschiedene Gesellschaften, neueste Gründungen, Nachträge. 600 000, R.-F. 100 000, R.-F. II 88 250, Bank u. lauf. Verbindlichkeiten 475 736, Wechsel- Verbindlichkeiten 77 080, Delkr. 53 217, (Avale 35 105), Reingewinn 26 115. Sa. RM. 2 420 400. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Allg. Unk. 853 968, Abschr. 42 312, Reingewinn 26 115. Sa. RM. 922 397. – Kredit: Betriebsgewinne RM. 922 397. Dividenden 1913–1926: 5, 0, 5, 8, 8, 6, 12, 20, 40, 1000, 0, 0, 0 0 %. Direktion: Wilhelm Lothar Velten; Stellv. Karl Buchmann-Velten; Rich. Hirsch. Aufsichtsrat: Vors. Fabrikant Hugo Hüser, Oberkassel; Stellv. Dir. Gust. Kirsch, Berlin; Kreisbaumstr. Ed. Jung, Dt.-Krone; Finanzdir. Dr. jur. Herm. Gahlen, Köln; Steinbruchbes- Karl Thomas, Rammelsbach (Pfalz); Bank-Dir. Ludwig Altschüler, Neustadt; vom Betriebsrat: H. Barthelmess, Otto Schmidt. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Berlin: Darmstädter u. Nationalbank u. Fil. Fichtel & Sachs Verkaufs-Akt.-Ges. in N ürnberg Königstr. 14. Gegründet: 2./11. 1921; eingetr. 12./12. 1921. Gründer s. Jahrg. 1922/23. Zweck: Handel mit den Fabrikaten der Schweinfurter Präzisions-Kugellager-Werke Fichtel & Sachs A.-G. sowie der Fichtel & Sachs Werke in Tschirnitz, ferner der Handel u. Vertrieb gleichartiger u. ähnlicher Erzeugnisse. Kapital: RM. 1 Mill. in 10 000 Akt. zu RM. 100, mit 25 % eingez. Urspr. M. 10 Will., übern. von den Gründern zu 100 %. Umgest. lt. G.-V. v. 25./7. 1924 (10: 1) auf RM. 1 Mill. in 10 000 Akt. zu RM. 100. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Aktieneinzahl. 750 000, Kassa 579, Debit. 67 866, Bank u. Postscheckguth. 736, Eff. 185 883, Lagerbestände 239 150, Geb. 61 110, Mobil. 20 345, Hyp.-Aufwert.-Ausgleich 12 781. – Passiva: A.-K. 1 000 000, R.-F. 47 498, Spezial-R.-F. 80 000, Bau- do. 80 000, Kredit. 70 655, Hyp. 15 781, Reingewinn 44 518. Sa. Rül. 1 338 453. Gewinn-u. Verlust-Konto: Debet: Geschäfts-Unk. 265 076, Abschr. auf Geb. u. Mobil. 5118, Reingewinn inkl. Vortrag 44 518. – Kredit: Vortrag aus 1925 13 756, Bruttogewinn aus Waren 32 689, Provis.- u. Zinsenüberschuss 211 118, Beteil. 57 150. Sa. RM. 314 713. Dividenden 1922–1926: 18, 0, 14, 16, 0 %. Direktion: Karl Artur Naumann. Aufsichtsrat: Vors. Geh. Komm.-Rat Dr. B. c. Ernst Sachs, Schweinfurt; Senator Georg Wüstenfeld, Hann.-Münden; Geh. Komm.-R. Wilhelm Höpflinger, Schweinfurt; Dir. Willy Sachs, Schloss Mainberg. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Moriz Hausch Akt.-Ges. in Pforzheim, Durlacher Str. 49. Gegründet: 20./5. 1920; eingetr. 1920. Gründer s. Jahrg. 1922/23. Zweck: Herstellung u. Handel von Gold- u. Silberwaren sowie ähnlichen Erzeugnissen. Kapital: RM. 1 600 000 in 8000 Aktier zu RM. 200. Urspr. M. 8 000 000 in 8000 Aktien zu M. 1000; übern. von den Gründern zu 100 %, umgestellt lt. G.-V. v. 11./6. 1924 auf RM. 1 600 000 in 8000 Aktien zu RM. 200. Geschäftsjahr 1./4.–31./3. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. März 1927: Aktiva: Geb. 308 000, Einricht. 74 500, Kassa 1194, Wechsel-, Bank u. Debit. 1 122 587, Waren 431 075. – Passiva: A.-K. 1 600 000, R.-F. 160 000, Wohlf.-K. 10 000, Hyp.-Aufwert.-K. 38 727, Gewinn 128 630. Sa. RM. 1937 357. Dividenden: 1920/21–1925/26: 2 %; 1926/27: 7½ % ) Direktion: Karl Wetzel, Herm. Herb, Rud. Bacherer jun. Aufsichtsrat: Frau Wwe. Rud. Bacherer, Fabrikant Heinrich Todt, Bankdir. Rud. Brand, Pforzheim. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Fr. Kammerer Akt.-Ges., Pforzheim. Gegründet: 4./4. 1924 mit Wirk. ab 1./4. 1924; eingetr. 4./4. 1924. Gründer u. Einbring. Werte s. Jahrg. 1925. Zweck: Fortführung des bisher unter der Firma Fr. Kammerer als offene Handels- gesellschaft betriebenen Doublé-Fabrik, Schmelz- u. Walzwerk, Scharnier- u. Drahtfabrik in Pforzheim. Kapital: RM. 500 000. Urspr. RM. 1 000 000 in 40 Akt. zu M. 10 000 u. 600 Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Die G.-V. v. 10./11. 1926 beschloss Zus. legung des A.-K. auf RM. 500 000 u. Erhöh. auf RM. 750 000. Geschäftsjahr: 1./4.– 31./3. Gen.-Vers.: Im 1.Geschäftshalbj. Stimmrecht: RM. 1000 Akt. 1 St. Bilanz am 1. April 1927: Aktiva: Grundst. 377 195, Einricht. 250 000, Kassa usw. 6995, Debit. 142875, Waren 428 155, Verlust 2839. — Passiva: A.-K. 500 000, Hyp. 219 853, langfrist. Darlehen 218 403, Banken u. sonst. Kredit. 250 915, Unterst.-F. 6381, Belkr. 12 506. Sa. RM. 1 208 060.