Verschiedene Gesellschaften, neueste Gründungen, Nachträge. 5477 Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. auf Grundst., Einricht. u. Warenlager RM. 59 218. – Kredit: Bruttogewinn 56 378, Verlust 2839. Sa. RM. 59 218. Dividenden 1924–1926: 0 %%. Direktion: Erwin Kammerer, Albert Odenwald. Aufsichtsrat: Vors. Dr. Hans Meyer, Hans Söllner, Pforzheim; Dr. Wilhelm Heraeus, Hanau a. M. Zahlstelle: Ges.-Kasse. H. B. Seissenschmidt Akt.-Ges. in Plettenberg i. W. Gegründet: 1846, in A.-G. umgewandelt 1./1. 1924 unter Übernahme des Aktienmantels der „Autogen A.-G.“. Zweck: Herstellung von Eisenbahnoberbaumaterialien, als Klemmplatten, Schrauben, Gesenkschmiedestücke usw. Kapital: RM. 80 000 in 80 Aktien zu RM. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt.=1 St. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Kassa 1370, Bestände: Fertig- u. Halbfabrikate 60 670, Betriebsmaterialien 6831, Kohlen u. Koks 805, Schuldner: Banken u. Sparkassen 15 694, Postscheckamt 503, Warenschuldner 59 307, Verschiedene 730, Anzahl. auf Masch. 1900, Verlust 13 273. – Passiva: A.-K. 80 000, Delkr. 1896, Gläubiger: Lieferanten 34 566, Ver hiedene 24 868, transitor. Passiva 19 755. Sa. RM. 161 087. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebsunk.: Unterhalt. der Gebäude 1723, Unter- haltung der Masch. 1911, Unterhaltung des Inv. 2165, Verbrauch an Betriebsmater. 9599, Abschr. auf Anlagewerte 9910, Rückstell. auf zweifelhafte Aussenstände 1896, Verwalt.- Kosten 148 728. – Kredit: Fabrikationsgewinn 156 131, Einnahmen aus Mieten 1177, Kursgewinne 5352, Verlust in 1924 13 273. Sa. RM. 175 935. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Debit. 86 113, Postscheck 52, Kassa 223, Material u. Waren 106 100, Verlust 6520. – Passiva: A.-K. 80 000, Kredit. 86 956, Delkr. Rückst. 11 696, transit. Passiva 20 358 Sa. RM. 199 011. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Fabrikat.-Unk. 94 642, elektr. Kraft 15 932, Kohlen 25 204, Betriebsunk. 47 105, Handl.-Unk. 88 010, Rückst. Delkr. 9799, Verlust 13 273. – Kredit: Fabrikat.-Bruttoüberschuss 285 140, Miete 2308, Verlust 6520. Sa. RM. 293 969. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Postscheck 669, Wertp. 100, Kassa 115, Bankguth. 19 093, sonst. Debit. 87 470, Waren 138 729. – Passiva: A.-K. 80 000, Delkr. 10 896, Delkr. 115 564, transit. K. 20 000, Gewinn 19 717. Sa. RM. 246 178. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Geb.-Unterhalt. 1393, Handl.-Unk. 73 305, Betriebs- unk. 32 828, Fabrikat.-Unk. 58 057, Kohlen 15 158, elektr. Kraft 9429, Pacht 10 000, Abschr. 20 000, Verlustvortrag 6520, Gewinn 19 717. – Kredit: Mieten 2858, Fabrikat.-Gewinn 243 551. Sa. RM. 246 410. Dividenden 1924– 1926: 0, 0, 6 %. Direktion: Egenolf Engelhard, Wiesbaden; Fritz Geck, Plettenberg. Aufsichtsrat: Sanitätsrat Dr. Adolf Engelhard, Frau Sanitätsrat Dr. Engelhard, Wies- baden; Dir. O. W. Baller, Frankf. a. M. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Granit Werkzeug Akt.-Ges., Remscheid. Die Firma ist lt. Bek. v. 29./9. 1927 von Amts wegen gelöscht. Letzte Aufnahme der Ges. s. Jahrg. 1926. Kotthaus & Busch Akt.-Ges., Remscheid, Pastoratstr. 6. Gegründet: 22./12. 1923: eingetr. 16./1. 1924. Gründer: s. Jahrg. 1925 III. Zweck: Herstell. von Werkzeugen aller Art u. verwandten Fabrikaten sowie Handel mit solchen. Kapital: RM. 100 000 in 1000 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 5000 Billionen in Akt. zu M. 5 Billionen, übern. von den Gründerm zu pari, umgestellt lt. G.-V. v. 3./12. 1924 auf RM. 5000, gleichzeitig erhöht um RM. 95 000, div.-ber. ab 1./2. 1924, zu pari ausgegeben. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Kassa u. Postscheck 1085, Wechsel 2052, Kunden- konto 74 943, Kapitaleinzahl. 71 250, Waren, Masch.- u. Mobilien 7225, Verlust 121 908. – Passiva: A.-K. 100 000, Lieferanten 178 464. Sa. RM. 278 464. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebs- u. Handl.-Unk. 88 041. – Kredit: Waren 27 412, Saldo 60 629. Sa. RM. 88 041. Dividenden 1924–1926: 0 %. Direktion: Alfred R. Kotthaus, Dipl.-Ing. Hugo Kotthaus. Aufsichtsrat: Kaufm. Hugo Kotthaus sen., Kaufm. Ernst Reyss, Remscheid; Landwirt wWilhelm Kotthaus, Tützpatz, Kr. Demmim. Zahlstelle: Ges.-Kasse. ― = –