508 Verschiedene Gesellschaften, neueste Gründungen, Nachträge. „Lestra- Grosshandels-Akt.-Ges. für Seide, Spitzen u. Stoffe. CE-Lestra- Societe Anonyme pour le Commercee des Soieries, Dentilles et Tissus) in Saarbrücken. (t Gegründet: 1923. Zweck: Handel mit Seide, Spitzen u. Stoffen. Kapital: Fr. 400 000 in 800 Aktien zu Fr. 500. Geschäftsjahr: 1./3.–28./2. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Bilanzauszug per 28. Febr. 1926: Aktiva: Immobil. 14 562, Waren 562 819, Debit. u. Kassa 408 153. – Passiva: A.-K. 400 000, R.-F. 2816, div. Kredit. 521 668, Gewinn 34 018. Gewinn- u. Verlust-Konto: Nicht bekanntgegeben. Dividenden 1924–1926: 0, 0, 8 %. Direktion: Alfred Loewenthal, Siegfried Levy, Saarbrücken. Aufsichtsrat: Dr. Hugo Abraham, Saarbrücken; Dr. Otto Hüttenbach, Rudolf Bleistein, Alfred Levy, Ernst Levy, Frankf. a. M.; Arthur Müller, Hermann Herz, Dr. Robert Köster, Saarbrücken; Alphons Herzberger, Neunkirchen; Felix Kiefe, Paris. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Textil- und Ansrüstungs-A.-CI. Saarbrücken. Gegründet: Dez. 1923. Zweck: Handel mit allen Textilwaren. Kapital: Fr. 59 000 in 59 Akt. zu Fr. 1000, davon 56 St.-Akt. Lit. A u. 3 Vorz.-Akt. Lit. B. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Dividenden 1924–1926: ? %. Bilanzauszug per 31. Dez. 1925: Aktiva: Immobil. 59 910, Waren 552 671, Debit. u. Kassa 245 355. – Passiva: A.-K. 59 000, Div.-Kredit. 891 565, Verlust 14 229. Gewinn- u. Verlust-Konto: Nicht bekanntgegeben. Direktion: Dr. Hugo Steinthal, Saarbrücken. Aufsichtsrat: Siegfried Wertheimer, Beno Süsskind, Moritz Schwarz, Saarbrücken. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Wäsche und Schürzenfabrik A.-G., Saarbrücken, Mainzer Str. 143. – Gegründet: Febr. 1924; eingetr. 9./5. 1924. Gründer: Dir. Klingler, Fa. J. Schönheims- Wwe. & J. H. Michaelis, Bleicherode a. H. Zweck: Wäsche- u. Schürzenfabrikation. „% Kapital: Fr. 500 000 in 1000 Akt. zu Fr. 500, davon 900 St.-Akt. u. 100 Vorz.-Akt. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 St.-Akt. 1 St., 1 Vorz.-Akt. 10 St. Gewinn-Verteilung: 5 % dem R.-F. u. 5 % erste Div. den St.- u. Vorz.-Aktien. Vom Überschuss 10 % dem A.-R., den Rest zur Verfüg. d. G.-V. Dividenden 1924–1926: Nicht bekanntgegeben. Bilanzauszug per 31. Dez. 1926: Aktiva: Immobil. 75 000, Waren 249 638, Debit. u. Kassa 237 185. – Passiva: A.-K. 500 000, Kredit. 238 846, Verlust 225 233. Direktion: M. Valentin Klingler, Saarbrücken. Aufsichtsrat: Rechtsanw. Paul Cohen, Saarbrücken; Dir. Karl Rothenberg, Karl Michaelis, Bleicherode; Dir. Arthur Müller, Saarbrücken. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Scheuer & Plaut, Herrenkleiderfabrik, Akt.-Ges., St. Ingbert, Saarbrücker Str. 3. Gegründet: 1924. Zweck: Herrenkleiderfabrikation. Kapital: Fr. 200 000 in 400 Akt. zu Fr. 500. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. Dividenden 1924–1926: ? %. Direktion: Joseph Plaut, Walter Karl Scheuer, Heinrich Hans Scheuer, Mainz. Aufsichtsrat: Dr. Paul Simon, Mainz; Paul Strauss, Nürnberg; Heinrich Bamberger, Frankfurt. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Reinhold Partsch Akt.-Ges., Schmiedeberg i. R. Gegründet: 17./9. 1923; eingetr. 15./11. 1923. Gründer s. Jahrg. 1925. Zweck: Fortführung des unter der Firma Reinhold Partsch, Schmiedeberg i. R., bisher betriebenen Fabrikations- und Handelsgeschäfts in Schmiedeberg i. R., der Erwerb ähnl. Unternehm. und der Betrieb aller in der Textilbranche einschlagenden Geschäfte.