Verschiedene Gesellschaften, neueste Gründungen, Nachträge. 5509 Kapital: RM. 100 000. Urspr. M. 10 Mill. in 1000 Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu pari; umgestellt lt. G.-V. v. 28./4. 1925 auf RM. 100 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Kassa 734, Postsch. 675, Debit. 220 357, Waren 165 651, Masch. 71 985, Verlust 43 133. – Passiva: A.-K. 100 000, R.-F. 44 146, Kredit. 358 390. Sa. RM. 502 537. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 223 349. – Kredit: Rohgewinn 180 215, Verlust 43 133. Sa. RM. 223 249. Dividenden 1924–1926: 0 %. Direktion: Willi Partsch, Ernst Partsch. Aufsichtsrat: Emilie Partsch, Frl. Anna Partsch, Schmiedeberg; Frau Dora Meister, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Gebrüder Bing, Akt.-Ges., Stuttgart, Königstr. 18. Gegründet. 4./6. 1923 mit Wirk. ab 3./1. 1923; eingetr. 30./6. 1923. Gründer u. Gründungs- vorgang s. Jahrg. 1924/25. Zweck. Übernahme u. Fortführung des bisher unter der Firma Gebrüder Bing in Hechingen betriebenen Grosshandels in Textilwaren, ferner die Übernahme u. Fortführung der bisher unter der Firma Mechanische Weberei Gerstetten Gebrüder Schmid in Gerstetten betriebenen Weberei. Kapital. RM. 300 000 in 300 Aktien zu RM. 1000. Urspr. M. 15 Mill. in Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Die G.-V. v. 5./12. 1924 beschloss Umstell. von M. 15 Mill. auf RM. 300 000 in 300 Aktien zu RM. 1000, Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalb. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1926. Aktiva: Immobil.:; Gerstetten 57 400, do. Hechingen 12 000, Masch. Gerstetten 26 000, Mobil. 8500, Debit. 200 819, Bankguth. 394, Kassa 2345, Postscheck 646, Wechsel 498, Eff. 20 505, Waren 722 561, Verluste 19 081. – Passiva: A.-K. 300 000, R.-F. 31 544, Kredit. 739 207. Sa. RM. 1 070 751. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Handl.- u. Fabrikat.-Unk. u. Abschr. RM. 434 903. – Kredit: Gewinnvortrag 1268, Waren 414 553, Verlust 19 081. Sa. RM. 434 903. Dividenden 1923–1926. 0, 6, 0, 0 %. Direktion. Julius Löwenthal, Hechingen; Dr. jur. Berthold Blum, Stuttgart. Aufsichtsrat. Hugo Jacobi, Stuttgart; Rechtsanwalt Dr. Hayum, Tübingen; H. Jacobi, Bankdir. Ferdinand Bausback, Stuttgart; Jakob Lichtenberger, Zürich. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Wemmeta-Strickwarenfabrik Akt.-Ges. in Wemmetsweiler (Saar). Gegründet: Sept. 1923. Zweck: Fabrikation u. Handel mit Strickwaren. Kapital: Fr. 1 100 000 in 2000 Inh.-Akt. zu Fr. 500 Serie A; 200 St.-Akt. zu Fr. 500 Serie B. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1., Geschäftshalbj. Gewinn-Verteilung: 5 % zum gesetzl. R.-F., vom Überschuss 10 % der Direktion u. den Angestellten, dann eine erste Div. von 6 % den Aktien Serie B u. von 4 % den Aktien Serie A; vom Rest 10 % an den A.-R., den ÜUberschuss den Aktien Serie A. Bilanzauszug per 31. Dez. 1926: Aktiva: Immobil. 487 491, Waren 287 184, Debit. u. Kassa 492 972. – Passiva: A.-K. 1 100 000, Kredit. 165 016, Gewinn 2631. Sa. Fr. 1 267 647. Gewinn- u. Verlust-Konto: Nicht bekanntgegeben. Dividenden 1924–1926: ? %. Direktion: M. Schuh. Aufsichtsrat: Alfons Herzberger, Neunkirchen-Saar; Frl. Berta Schmitz, Wemmetsweiler- Saar; Dr. Herzfeld, Essen, Carl Aberle, Reutlingen. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Wurzner Teppichfabrik Akt.-Ges. in Wurzen, Alte Nischwitzer Strasse 5/7. Gegründet: 1883. Firma bis 28./5. 1914: „Wurzner Teppich- u. Velours-Fabriken-. Zweck: Erweiter. u. Fortbetrieb der zu Wurzen belegenen, von der Ges. übern. Woll- Staub- u. Teppichfabrik von Schütz & Juel mit dagzugeh. Grundst., Gebäuden, Masch., Warenvorräten u. dem Zweiggeschäft zu Frankf. a. M., sowie Herstell. von Wollstaub, Teppichen, Wollgarnen u. Seidenwaren, gestickten u. gewebten Künstler-Gardinen u. Decken, auch Herstellung von, anderen Textilerzeugnissen sowie diesem Geschäftszweige verwandte Geschäfte aller Art. Besitztum: Die Ges. erwarb von der Stadt Wurzen 1921 ein Areal von 47 000 am, um darauf neue Fabrikbauten aufzuführen, die 1926 in Benutzung genommen werden. 1925 Neu- erwerb von ca. 25 000 aqm Gelände zur Abrundung des Besitzers. = 6 6