5526 Verschiedene Gesellschaften, neueste Gründungen, Nachträge. Aktion. im Verh. 1: 3 vom 12.28./12. 1922 zu 250 %. Ferner erhöht lt. G.-V. v. 15./5. 1923 um M. 8 Mill. in 2000 Aktien à M. 1000 u. 1200 Aktien à M. 5000 mit Div.-Ber. ab 1./4. 1923. Die Aktien wurden von einem Konsort. übern. (wie oben), angeb. den bisher. Aktion. im Verh. 1: 4 v. 22./5.–5./6. 1923 zu 400 % plus 30 % Pauschale für Abgelt. der Bezugsrecht- steuer zuzügl. Börsenumsatzsteuer. Lt. a. o. G.-V. v. 5./12. 1924 ist das A.-K. von M. 10 000 000 auf RM. 500 000 umgestellt worden durch Herabsetz. der 4000 Aktien zu M. 1000 auf solche zu RM. 50 u. der 1200 Aktien zu M. 5000 auf solche zu RM. 250. Gewinn-Verteilung: Der A.-R. erhält eine feste Vergüt. von RM. 6000 jährlich u. darüber hinaus eine Tant. für jedes Mitgl. von RM. 200 für jedes Prozent Div., das über 4 % zur Verteil. gelangt. Bilanz am 31. März 1927: Aktiva: Gebäude 608 000, Gleisanlage 22 000, Brunnen- do. 6690, Masch. 295 000, Mobil. 1, Werkz. u. Geräte 15 000, Inneneinricht. 6000, Fuhrpark 1, Kraftwagenpark 57 000, Kassa u. Bankguth. 728, Aussenstände 26 900, Wechsel u. Wertp. 45 000, Beteil. 15 000, vorausbez. Unk. 4787, Bestände 21 440. – Passiva: A.-K. 500 000, R.-F. 150 000, Gläubiger 422 395, Reingewinn 51 153. Sa. RM. 1 123 548. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebsausgaben 392 904, Abschr. 69 553, Rein- gewinn 51 153 (davon: Div. 50 000, Vortrag 1153). – Kredit: Gewinnvortrag 2071, Betriebs- einnahmen 511 539. Sa. RM. 513 610. Kurs Ende 1926: 100 %. Freiverkehr Hamburg. Dividenden 1912/13–1926/27: 0, 0, 0, 4, 8, 10, 6, 8, 10, 5, 5, 0, 0, 10, 10 % Direktion: A. F. M. Ingwersen. Aufsichtsrat: Vors. Bank-Dir. Richard Janus, Fabrikant Emil Aland, Konsul Ernst Boie, Lübeck. Zahlstellen: Eübeek Commerz- Baakz; Hamburg: Nordische BIEn Sick & Co. Bad Rippoldsau, Akt.-Ges. in Bad Rippoldsan. Gegründet: 20./3. 1908 mit Wirkung ab 1./10. 1908; eingetr. 11./5. 1908. Firma bis 1910: Goeringers Mineral- u. Moorbad Rippolds-Au Akt. Ges. Gründer s. Jahrg. 1913/14. Zweck: Betrieb des früher von Otto Goeringer betriebenen Mizze a1 u. Moorbades Rippolds-Au sowie Hotelbetrieb u. Mineralwasser-Versand. Kapital: RM. 436 500 in 582 Aktien zu RM. 750. M. 1 Mill. in 1000 St.-Aktien. Über die Wandlungen des A.-K. s. Jahrg. 1912/13. Die G.-V. v. 2. 1925 beschloss Umstell. von M. 582 000 auf RM. 436 500 in 582 Akt. zu RM. 750. Anleihe: M. 400 000 in 5 % Teilschuldverschr. von 1910 à M. 1000, 500, 300, 200 u. 100, abgestempelt auf RM. 150, 75, 45, 30 u. 15. Auslos. im Juli auf 1./8. des folg. Jahres. 2 0% Zs. für 1925 u. 3 % Zs. 1926 zahlbar auf die Aufwert.-Beträge. In Umlauf befindl. Rest- betrag auf RM. 16 450 aufgewertet. Geschäftsjahr: 1./12.–30./11. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 30. Nov. 1926: Aktiva: Immobil. 463 770, Liegenschaften 21 000, Einricht. 65 294, Fuhrpark u. Oekonomie 6838, Vorräte u. Bestände 15 010, Mineralwasseranlage 33 895, Auto 6500, Kassa 270, Debit. 116, Aufwert.-Ausgleich 122 538, Verlustvortrag 43 901, Verlust 1926 53 268. – Passjva: A.-K. 436 500, Kredit. 218 376, Obl. 16 450, Hyp. 161 077. Sa. RM. 832 403. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. 17 574, Löhne u. Gehälter 52 892, Steuern 26 785, Betriebsunk. 65 912. – Kredit: Hotel-K. 106 892, Auto 1061, Mineralwasser 1943, Verlust 53 268. Sa. RM. 163 165. Dividenden 1913/14–1925/26: 0 %. Direktion: Ferd. Huse. Aufsichtsrat: Vors. Berthold Weil, Neustadt a. d. H.; Stellv. Dr. Richard Kahn, Mann- heim: Dr. Eugen Siegel, Dir. Dr. Kissling, Mannheim; Fritz Gabler, Heidelberg. Zahlstelle: Ges.-Kasse. „Aafa“ Film Akt.-Ges. in Berlin SW. 48, Friedrichstr. 223. Gegründet: 2./6. 1920; eingetr. 10./7. 1920. Gründer s. Jahrg. 1922/23. Firma bis 21./11. 1921: Radio- Film-A.-G., bis 25. 3. 1925 mit Zusatz Althoff. Ambos. 1921 wurden die Geschäfte der Firmen Althoff in Berlin, Hamburg, Dortmund, Köln, Frankfurt a. M., München, Leipzig, Breslau, Danzig sowie die der Firmen Ambos-Film- Export Dworsky & Levy, Commandit- Gesellschaft u. Ambos-Film G. m. b. H. übernommen. Zweck: Herstell. u. Fabrikat. von belichteten Films, Verleih im In- u. Ausl., Vertrieb von eigenen u. fremd. Films sowie Erwerb u. Betrieb von Lichtspieltheatern. Kapital: RM. 400 000 in 8600 St.-Akt. zu RM. 20, 2200 St.-Akt. zu RM. 100 u. 400 Vorz.- Aktien (Lit. B) zu je RM. 20. Urspr. M. 300 000, übern. von den Gründern zu 100 %, erhöht 1921 um M. 250 000 u. nochmals um M. 17 450 000 in 15 450 St.-Akt. u. 2000 Vorz.- Aktien Lit. B mit 6 % (Max.) Vorz.-Div. (ohne Nachzahl.-Pflicht) u. 6fachem Stimmrecht. Lt. G.-V. v. 10./2. 1923 Erhöh. um M. 27 Mill., davon M. 18 Mill. den Aktion. angeb. zu 1000 %. Lt. G.-V. v. 25./3. 1925 Umstell. von M. 45 Mill. auf RM. 180 000 (250: 1) in 8600 St.-Akt. u. 400 Vorz.-Akt. (Lit. B) zu je RM. 20. Die G.-V. v. 25./9. 1926 beschloss Erhöh. des A.-K.