Nachträgliche Eingänge, Veränderungen während des Druckes. Berichtigungen. 5573 RM. 1 882 500 6½ % Preuss. Schatzanweisungen (mündelsicher). RM. 1 000 000 6½ % Schatzanweisungen Folge II der Deutschen Reichspost (mündelsicher). RM. 1 000 000 7 % Reichsbahn-Vorz.-Akt. Serie IV (vom Reich garantierte Verzinsung). RM. 1 000 000 5 % Deutsche Reichsanleihe (mündelsicher). RM. 100 000 8 % Oblig. der Nationale Automobil-Gesellschaft Akt.-Ges., B.-Oberschöneweide. RM. 500 000 6 % Oblig. der Thüringer Elektricitäts-Lieferungs-Gesellschaft Akt.-Ges., Gotha. Das Konto „Beteiligungen“ enthielt am 30./4. 1927 eine Konsortialbeteiligung von RM. 250 000 des RM. 2 500 000 betragenden Grundkapitals der Kohlenveredlung Akt.-Ges. u. 10 Kuxe der tausendteiligen Gewerkschaft Neuroder Kohlen- u. Tonwerke. Berlin-Zentrum Akt.-Ges. für industrielle Beteiligungen, Berlin (s. auch Seite 1756). Bilanz am 30. Nov. 1926: Aktiva: Beteilig. 906 421, Eff. 3 559 618, Debit. 1 966 691, Grundst. 187 150. – Passiva: A.-K. 3 500 000, R.-F. 350 000, Kredit. 1 886 376, Delkr. 92 745, Div. 210 000, Steuerrückstell. 139 956, Gewinn 440 804. Sa. RM. 6 619 882. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet.: Unk. 13, Steuern 8187, Gewinn 440 804 (davon 6 % Div. 210 000, Vortrag 230 804). – Kredit: Vortrag 221 427, Eff. 4515, Beteilig. 215 070, Zs. 6939, Grundstücksverwalt. 1052. Sa. RM. 449 005. Betriebsmittel-Akt.-Ges., Berlin (s. auch Seite 2024). Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Kapitaleinzahl. 750 000, Forder. 219 833, Verlust 32 547. – Passiva: A.-K. 1 000 000, R.-F. 2306, Schulden 73. Sa. RM. 1 002 380. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Allg. Unk. 47 506. – Kredit: Provis., Zs. 14 959, Verlust 32 547. Sa. RM. 47 506. Deutsch-Oesterreichisch-Ungarische Wirtschafts-Bank A.-G., Berlin (s. auch Seite 23). 1926 erbrachte einen Verlust von RM. 31 991. Um die Bilanz wieder aktiv zu gestalten, erkläre sich eine neue Aktionärgruppe in der G.-V. v. 31./3. 1927 bereit, auf das A.-K. von RM. 48 000 eine Zuzahl. von 100 % zu leisten. Die Transaktion wird derart durch- geführt, dass die alten 2400 St.-Akt. zu RM. 20 eingezogen u. dafür 480 Vorz.-Akt. Eit. A zu M. 100, die mit 25fach. Stimmrecht u. 4 % Vorz.-Div. ausgestattet sind, ausgegeben werden. Sodann wurde beschlossen, das A.-K. um RM. 52 000 Vorz.-Akt. Lit. B ebenfalls mit 25 fachem Stimmrecht und 4 % Vorz.-Div. zu erhöhen. Diese neuen Aktien, die vom 1./1. 1927 an der Div. teilnehmen, werden den Besitzern der bisherigen Aktien zu pari zum Bezuge ange- boten. Weiter wurde über den Antrag der Tagesordnung hinaus, die nur eine Erhöhung auf RM. 100 000 vorsah, beschlossen, das A.-K. um RM. 400 000 St.-Akt. auf RM. 500 000 zu erhöhen. Der Zeitpunkt der Ausgabe der neuen Aktien bleibt dem Vorstand überlassen. Der Ausgabekurs soll mindestens 110 % betragen. Die Kapitalserhöhung gilt als durchgeführt, wenn bis zum 31./11. 1928 mindestens M. 200 000 ausgegeben und gezeichnet sind. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Kapitalentwert.-K. 16 009, Verlust 31 991. Sa. RM. 48 000. – Passiva: A.-K. RM. 48 000. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 30 201, Debit.-Abschreib. 1790. – Kredit: Verlustvortrag 30 201, Verlust 1790. Sa. RM. 31 991. Aufsichtsrat: Major Below ist ausgeschieden. Deutsche Effekten-Vereinigung Akt.-Ges. i. Liqu., Berlin s. auch Seite 23). Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Eff. 15 614, Debit. 80 383, K. für Vorschuss an die Aktionäre 650 000, Kap.-Entwert. 296 167, Verlust 379. – Passiva: A.-K. 1 000 000, Kredit. 42 544. Sa. RM. 1 042 544. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Hausunk. RM. 1320. – Kredit: Zs. 941, Verlust 379. Sa. RM. 1320. Eleflether Bankverein Akt.-Ges., Berlin (s. auch Seite 36). Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Debit. 135 205, Kassa 1972, Darl.-Hyp.-Aufwert. 14 397, Verlust 14 712. – Passiva: A.-K. 150 000, R.-F. 1000, Kredit. 12 313, Bankguth. 115, Hyp.-Aufwert. 2858. Sa. RM. 166 287. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 19 741, Steuern u. Abgaben 2167. – Kredit: Vortrag 654, Zs. 454, Provis. 5958, Zs.-Hyp. 130, Verlust 14 712. Sa. RM. 21 909. In der G.-V. v. 13./6. 1927 wurden die bisher. Mitgl. des A.-R. abberufen. Es wurden neu gewählt: Peter Grieff, Frau Kath. Grieff, Geh. Justizrat Carl Eisenberger, München. Getreiderentenbank für Landwirtschaft Akt.-Ges., Berlin (s. auch Seite 38). Binns am 30. Juni 1927: Aktiva: Bankguth. 10 197, Debit. 275 248, Eff. 692 263, Inv. 500, Grundst. 610 000, eingetr. Roggenwertrenten 14 471 902, do. Weizenwertrenten 11 784. =– Passiva: A.-K. 40 000, R.-F. 20 000, Sonderres. 40 000, Kredit.: a) fällige Rentenbrief- zinsscheine 151 590, b) sonstige Gläubiger 763 691, c) Schulden bei Banken 382 947, Roggen- rentenbriefumlauf 14 471 902, Weizenrentenbriefumlauf 11 784, Gewinn 189 979. Sa. RM. 16 071 897. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Allg. Unk. u. Steuern 64 701, Abschreib. 86 784, Zs. auf Rentenbriefe 577 498, Gewinn 189 979. – Kredit: Gewinnvortrag 152 673, Provis. u. Zs. 31 629, Verwalt. kosten 117 401, Zinsleist. der Rentenschuldner 617 259. Sa. RM. 918 963. Kreditbank Akt.-Ges., Berlin (. auch Seite 2042). Die am 26./11. 1924 be- schlossene Kap.-Erhöh. ist in Höhe des Restes von RM. 500 000 nicht durchgeführt. Die