Nachträgliche Eingänge, Veränderungen während des Druckes. Berichtigungen. 5581 6, Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 1388, Abschreib. 400. – Kredit: Ertrag 1086, Vverlust 701. Sa. RM. 1788. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Grundst. 29 200, Verlust 800. Sa. RM. 30 000. — Passiva: A.-K. RM. 30 000. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 301, Unkosten 1163, Abschr. 400. – Kredit: Ertrag 1465, Verlust 800. Sa. RM. 2265. Liquidationseröffnungs-Bilanz am 20. April 1926: Aktiva: Grundstücke 29 200, Verlust 800. Sa. RM. 30 000. – Passiva: A.-K. RM. 30 000. Liquidations-Bilanz am 19. April 1927: Aktiva: Grundstücke 20 500, Gewinn- und Verlustkonto 9500. Sa. RM. 30 000. – Passiva: A.-K. RM. 30 000. 15 Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlust RM. 9500. – Kredit: Liqu.-Bilanzkonto RM. 9500. Holzhallenbau Akt.-Ges., „System Kübler“, Berlin G. auch Seite 277). Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Kassa 651, Debit. 55 356, Geräte 3242, K. d. Aktion. 33 750, Material. 1882, Wechsel 12 000. – Passiva: A.-K. 50 000, R.-F. I 500, Kredit. 55 710, Gewinn 672. Sa. RM. 106 882. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 22 609, Abschr. 891, Gewinn 672. – Kredit: Gewinnvortrag 157, Bauten 22 062, Zs. u. Provis. 1953. Sa. RM. 24 173. „Im Invalidenviertel- Grundstücks-Verwaltungs- u. Verwertungs- Aktiengesellschaft, Berlin (s. auch Seite 278). Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Grundst. 27 580, Debit. 6518, Kaut. 1, Aufwert.- Ausgleich 59 881, Verlust 3292. – Passiva: A.-K. 20 000, R.-F. 7592, Kredit. 7300, Hyp. 62 381. Sa. RM. 97 273. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verwalt.-Ausgaben RM. 27 233. – Kredit: Gewinn- vortrag 132, Mieten u. Umlagen 23 808, Verlust 3292. Sa. RM. 27 233. Um Rosenthalerplatzviertel Grundstücks-Verwaltungs- und Ver- wertungs-Akt.-Ges., Berlin (s. auch Seite 278). Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Grundst. 35 250, Debit. 30 143, Kaut. 1, Aufwert.- Ausgleich 105 893, Verlust 3797. – Passiva; A.-K. 20 000, R.-F. 15 381, Kredit. 21 809, Hyp. 117 893. Sa. RM. 175 084. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verwalt.-Ausgaben RM. 56 006. – Kredit: Gewinn- vortrag 699, Mieten u. Umlagen 51 509, Verlust 3797. Sa. RM. 56 006. In dustriebau Akt.-Ges., Berlin (s. auch Seite 2209). Die Firma lautet seit 2./8. 1927: Industriebau-Held & Francke Akt.-Ges. In der ao. G. V. v. 2./8. 1927 wurde die vorgeschlagene Fusion mit der Held & Francke A.-G. genehmigt. Zum Zwecke der Durchführ. der Fusion werden verschiedene Kapitaltransaktionen durchgeführt (s. u.). Kapital: Jetzt RM. 8 160 000 in 90 000 St.-Akt. zu RM. 40, 44 000 St.-Akt. zu RM. 100 u. 800 Vorz.-Akt. zu RM. 200. Lt. G.-V. v. 19./5. 1927 Erhöh. des A.-K. von RM. 4 344 000 um RM. 1 000 000 zur Durch- führ. der Fusion mit der Grosser & Klein Bau-A.-G. In der G.-V. v. 2./8. 1927 wurde zunächst der Antrag, die bisherigen 6900 Vorz.-Akt. Lit. A über je RM. 20 zum Kurse von 125 % u. die 6000 Vorz.-Akt. Lit. B über je RM. 1 zum Kurse von 100 % zwecks Einzieh. dieser Akt. aus dem aus der Jahresbilanz per 31./12. 1926 noch verfügbaren Reingewinn zurückzukaufen, genehmigt. Der Gewinnvortrag ermässigt sich dadurch von RM. 223 891 auf RM. 45 391. Sodann wurde beschlossen, das durch die Einzieh. der Vorz.-Akt. auf RM. 5 200 000 ermässigte A.-K. um RM. 1 935 000 wieder zu erhöhen. Von diesen neuen Akt. sind 800 Stück über je RM. 200, also insges. RM. 160 000, vom 1./7. 1927 an div.-ber. Vorz.-Akt., die mit einer auf 6 % beschränkten Vorz.-Div. ausgestattet sind u. bei den bekannten drei Fällen zehnfaches Stimmrecht ausüben. Die Ges. hat das Recht, sie jederzeit zum Kurse von 115 % zurückzukaufen. Diese RM. 160 000 Vorz.-Akt. werden von einem Konsortium unter Führ. der Darmstädter u. Nationalbank zu pari übernommen, wobei die Kosten von der Industriebau A.-G. zu tragen sind. Von den restlichen RM. 1 775 000 ebenfalls vom 1./7. 1927 ab div.-ber. St.-Akt. werden RM. 1 400 000 von demselben Konsortium zum Kurse von 140 % übernommen. Das Konsortium übernimmt ferner die Verpflicht., den Inhabern der vor dem 19./5. 1927 vorhandenen St.-Akt. im Nennbetrage von RM. 4 200 000 ein Bezugs- recht derart einzuräumen, dass auf RM. 300 alte Aktien RM. 100 neue Akt. zum Kurse von 140 % frei Zs. zuzügl. Bezugsrechtssteuer u. Schlussnotenstempel bezogen werden können. (Die RM. 1 000 000 Akt. lt. G.-V. v. 19./5. 1927 bleiben also ohne Bezugsrecht), Die restlichen RM. 375 000 neuen St.-Akt. sollen dazu dienen, um den bisherigen Held & Francke-Aktion. nach Umtausch ihrer Akt. in Industriebau-Akt. ebenfalls ein Bezugs- recht unter denselben Beding. wie den alten Industriebau-Aktion., also im Verh. 3: 1 zu 140 % einzuräumen. Des weiteren wurde der Antrag um eine weitere Erhöh. des A.-K. um RM. 1 025 000 vom 1./1. 1927 ab div.-ber. St.-Akt. auf RM. 8 160 000 ebenfalls einstimmig genehmigt. Diese neuen Akt. dienen dazu, um gegen RM. 450 St.-Akt. der Held & Francke A.-G. einschl. Div.-Schein für das Geschäftsjahr 1926/27 junge St.-Akt. der Industriebau A.-G. im Nenn- betrage von je RM. 200 mit Div.-Ber. vom 1./1. 1927 ab u. für je nom. RM. 600 Vorz.-Akt.