5586 Nachträgliche Eingänge, Veränderungen während des Druckes. Berichtigun gen. 41 799, do. Pfauenweg 46-50 184 783. – Passiva: A.-K. 40 000, Akzepte 146 189, Vereinsbank, Separat-K. 20 000, Kredit. 239 154, Vorauszahl. 217 513, Lohnsteuer 1400, Hyp. Weberstr. 4-6 209 980, do. Krochmannstr. 5-7 274 562, do. Alsterkrugchaussee 188 19 940, do. Alsterkrug- chaussee 190 19 940, do. Pfauenweg 46-50 171 085, do. Krochmannstr. 9 273 000, Kasse Kroch. mannstrasse 90 000, R.-F. 1000, Div. 4000, an A.-R. 3000, Gewinnvortrag 8164. Sa. RM. 1 738 930. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Provis. 551, Reisespesen 2414, Platz-Unk. 8112, Grundst.ertrag Krochmannstr. 5-7 6333, do. Alsterkrugchaussee 188 462, Handl.-Unk. 30 549, Gehälter 43 480, Inv.-Versich. 3509, Krankenkasse 17 524, Reichsversich. 677 „Steuern u. Ab. gaben 9958, Autobetrieb 32 130, Zs. 18 701, Abschr. 36 152, Vortrag 1980, Gewinn 14 183. – Kredit: Gewinnvortrag 1980, Grundst. ertrag 5366, Bruttogewinn an Waren 26 474, do. an Bauten 192 898. Sa. RM. 226 722. Wohnbau Akt.-Ges. Köln in Köln (s. auch Seite 341). Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Neubauten (fertige Häuser) 1 825 000, im Bau be- griffene Häuser u. Material 274 087, unbebaute Grundst. 76 240, Debit. 123 793, Kraftwagen 3000, Mobil. 510, Utensil. 40, Kassa 2107, Sparkassenguth. 159, Hyp. briefe 26 000, Grund- schuldbriefe 11 800. – Passiva: A.-K. 40 000, Hyp. 1 711 929, Restkaufpreis-Hyp. 206 589, Kredit. 22 027, Sparkassenkredit 21 468, Wechselverbindlichkeiten 24 980, Mietvorschüsse 257 304, rückst. Zs. a. Hyp. u. Zuschüsse 19 166, Anzahl. Dittmar 10 000, Eigentümergrund- schulden 18 300, Gewinn 10 972. Sa. RM. 2 342 738. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 50 327, Zs. 64 559, Haus-Unk. 5650, Zs. der Mietvorschüsse 14 645, Gebühren an Wohn.-Bauamt 816, Abschr. 4740, Gewinn 3618. –— Kredit: Betriebs-K. 31 710, Mietseinnahmen 112 648. Sa. RM. 144 358. Gemeinnützige Heimstätten-Akt.-Ges. Magdeburg in Magdeburg (s. auch Seite 345). Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Beteil. 10 550, Siedlung I 353 430, do. II/VII 957 384, Baukosten VIII/XII 2 173 172, do. XIII/XV 334 122, rückst. Bauk.-Zuschuss der Siedlung Bau I 655, desgl. Bau II/VII 5775, Schuldner 1509, Einricht.-Gegenstände 1, rückst. Mieten 17 352, Wechsel-Hinterleg. 1200, Forder. an Gagfah für hinterlegte Schuldverschreib. u. Miet- sicherheiten 1284, Verlust 4007. – Passiva: A.-K. 25 000, Bankschulden 179 296, Gläubiger 23 406, Hyp. Bau I: RfA. 125 504, Stadt 117 370, Gagfah 46 519, Baukosten-Zuschuss der Siedlung Bau I 1900, Zuschuss Bau II/VII Hauszins-Steuer 463 520, Baukosten-Zuschuss der Siedlung 31 084, Hyp. Bau II/VII: RfA 273 486, Gagfah 1702, Zuschuss Bau VIII/XII: Haus- zinssteuer 620 000, Städtische Sparkasse 150 000, Grün & Bilfinger 900 000, Verein für Klein- wohn.-Wesen 231 054, RfA-Hyp. Bau VIII 245 588, Zuschuss Bau XIII/XV: Hauszinssteuer 300 000, Bausicherheit 34 847, Mietsicherheit 1284, Rückl. für Instandhalt. 8526, gesetzl. Rückl. 5000, Rückl. für ev. Aufwert.-Ford. u. dubiose Mietbeträge 75 352. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlust-Vortrag 383, Abschr. auf Siedlung I 3570, Abschr. auf Einricht.-Gegenst. 462, Unk. 2292, Zs. 2815. – Kredit: Miete 5017, Beteil.- –Erträge 500, Verlust 4007. Industriewerke Monheim, Akt.-Ges. in Monheim (s. auch Seite 347). Durch Beschluss der G.-V. v. 14./3. 1927 wird das A.-K. von RM. 300 000 um einen Betrag bis zu höchstens RM. 1 200 000 also bis auf höchstens RM. 1 500 000 erhöht. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Grund u. Geb. 1 045 971, Masch. u. Inv. 1 409 641, Werkstätteneinricht. 3135, Wagenpark 2576, Vorräte 37 013, Beteil. 510 000, Debit. 411 667, Postscheck u. Kassa 3107. – Passiva: A.-K. 300 000, R.-F. 6588, Kredit. 3 108 821, Delkr. 6410, Gewinn 1292. Sa. RM. 3 423 113. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebsausgaben 91 008, Handl.-Unk. 36 346, Abschr. 37 399, Tant. 1100, Delkr. 6410, Gewinn 1292. – Kredit: Betriebsgewinn 135 527, Mieten 27 500, Gutschrift auf Kontokorrent 10 529. Sa. RM. 173 556. Neuer Vorstand: Fr. Heidersdorf, Essen. Neuer Aufsichtsrat: Vors. Rechtsanw. Dr. Karl Bauer, Karl Habich, Oskar Länge, Köln Baufirma K. Louis Müller, Akt.-Ges., Mühlhausen i. Thür. (. auch. Seite 2283). Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Grundst. 5000, Betriebseinricht. 65 709, Waren u. angef. Bauten 478 878, Debit. u. Bankguth. 282 208, Kassa 14 413, Kraftwagen 5600. — Passiva: A.-K. 240 000, R.-F. 100 000, Kredit. u. Zahlungen f. angef. Bauten, Banken 358 329, Akz. 63 191, Dubiose Forder. 33 322, Vortrag 14 149, Gewinn 42 817. Sa. RM. 851 810. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. auf Anlagen 6946, Betriebsunk. 115 463, Steuern u. Abgaben 25 748, Debit.-Verluste 2581, Vortrag 14149, Gewinn 42 817. – Kredit: Vortrag 14 149, Baukonto 183 558, Miete 7352, Zs. 5346. Sa. RM. 210 407. „Dehall' Deutsche Hallenbau-Akt.-Ges. München in München (s. auch Seite 348). Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Postscheck 710, Debit. 1605, Lizenzen 205 000, An- wesen Rothkreuz 32 500, Patente 2, Wechsel 2450, Verlust 22 527. – Passiva: A.-K. 50 000, Kredit. 178 189, Lizenzverrechnen 1605, Hyp. 32 500, Kreisbank Düsseldorf 2500. Sa. RM. 264 795. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Allg.. Unk. 130 429, Verlust auf Baukonto 32 193, Abschr. 46 735, Verlust 130 250. — Kredit: Überschuss aus Betriebs-K. Rothkreuz 7082, Gewinn- u. Verlust-K. II 310 000, Verlust 22 527. Sa. RM. 339 609.