5588 Nachträgliche Eingänge, Veränderungen während des Druckes. Berichtigungen. Passiva: A.-K. 55 410 000, R.-F. 14 481 000, do. für Unglücksfälle, Brand- u. sonst. Schäden 110 000, Schacht-Erneuer. * 2 289 000, Ber gschäden 2 400 000, Unterstütz.-F. 496 830, Fritz- Winkhaus- F. 100 000, rückst. Div. 22 028, Gläubiger 6 849 297, (Bürgschaften 915 000), Netto- Überschuss 5 493 281. Sa. RM. 87 651 437. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Div. 4 908 600, satzungsgemässe „ des A.-R. 236 713, Vortrag 347 968. – Kredit: Vortrag 156 869, Anteil aus der Interessen- gemeinschaft Hoesch-Köln-Neuessen 4 746 194, Übertrag aus dem Div. Ausgleichs-F. hinsichtl. derjenigen Hoesch-Akt., deren Erträgn. nicht unter die Interessengemeinschaft fallen 590 217. Sa. RM. 5 493 281. Dividenden 1926 27: St.-Akt. 9 %, Vorz.-Akt. 6 %. Koksofenbau u. Gasverwertung Akt.-Ges., Essen-Ruhr (. auch Seite 410) Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Patente 1, Laboratorium 1, Bücherei 1, Mobilien 15 138, Werkzeug 24 258, Zwangsanleihe 84, Kassa 1119, Garage 3836, Debit. 232 285, Debit. Bankguth. 11 069, Verrechn. -Konto 167 877, Avale 30 000, Verlust 142 378. – Passiva: A.-K. 250 000, Kredit. 168 960, Kredit. Bank 179 089, Avale 30 000. Sa. RM. 628 049. Gewinn- u. Verlust- Konto: Debet: Vortrag 126 080, allg. Unk. 188 347, Steuer 29 983, soz. Aufwend. 20 153, Abschr. 14 815. – Kredit: Baubetrieb 237 001, Verlust 142 378. Sa. RM. 379 379. Berg- u. Hütten-Akt.-Ges. „Buhag“, JIannowitz i. Rsgb. (s. auch Seite 437). Goldmarkeröffnungs-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Tagesanlagen u. Baulichkeiten 4165, Masch. 70 691, Material 10 760, Inventar 2613, Fuhrpark 6000, Erz- u. Metallvorrat 1531, Kassa 405, Schuldner 175 170, Bankguth. 207, Beteil. 22 000. – Passiva: A.-K. 195 000, Arbeiter-Unterstütz.-Kasse 50, Gläubiger 9631, Bankschulden 3863, Umstell.-Res. 85 000. Sa. RM. 293 544. Erzbergbau „Herrensegen“ Akt.-Ges., Schapbach (s. auch Seite 458). Kapital: In der G.-V. v. 9./4. 1927 wurde zur Beseitig. der Unterbilanz das Grund- kapital von RM. 300 000 auf RM. 20 000 zusammengelegt. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Kassa 48, Debit. 3526, Betriebsanlage-K. lt. Buch 62 871, Werkzeug 600, Mutungsrecht 300 000, Effekten 6930, Verlust 204 426. – Passiva: A.-K. 300 000, R.-F. 10 000, Steuerres. 2000, Kredit. 62 222, Bank-K. 192 086, Akzepte 12094. 3 RM. 578 403. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebs-Unk. 24 722, Gehalt 3602, allg. Unk. 283806393 Löhne 35 551, Zs. 49 993, Steuer 368, Miete 1472, Mobil. 800, Konto B 4223. Kredit: Waren 48 100, Rückvergüt. 2742, Verlust 92 920. Sa. RM. 143 764. Vorstand ist jetzt Karl Winnewisser, Treuhänder in Karlsruhe, Seubertstr. 6. Aufsichtsrat: Neugewählt K. Winnewisser, Karlsruhe; W. Baesken, Kehl. Carl Neuendorf, Akt.-Ges., Wriezen (s. auch Seite 468). Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Anlagen 26 718, Kassa 1621, Debit. 32 145, Waren- bestand 23 221, Steuervorauszahl. 337. – Passiva: A.-K. 50 000, Rückl. 6850, Kredit. 27 159% Reingewinn 33. Sa. RM. 84 043. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. 2735, Geschäfts- Unk. 24 128, Rückstell. 2953, Reingewinn 3033. Sa. RM. 32 851. – Kredit: Gewinn aus Handel RM. 32 851. Automobil-Handels-Akt.-Ges., Aachen (s. auch Seite 470). Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Kassa 130, Postscheck 10, Automobile 10 723, Debit. 74 358. – Passiva: A.-K. 50 000, R.-F. 5000, Kredit. 602, Gewinn (Vortrag 1924 42 281 abzügl. Verlust 1925 8350 u. 1926 4311) 29 620. Sa. RM. 85 222. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 724, Steuern 1874, Verlust aus Automobile 1712. Sa. RM. 4311. – Kredit: Verlust RM. 4311. Rheinische Nadelfabriken Akt.-Ges. in Aachen (. auch Seite 471). Die G.-V. v. 14./5. 1927 beschloss die Erhöh. des A.-K. um RM. 1 200 000 auf RM. 4 800 000 durch Ausgabe von 1200 Akt. von je RM. 1000 mit Div.-Ber. vom 1./7. 1927, die von einer Gruppe zu 105 % übernommen werden. Sämtl. Akt. wurden (bis 20./7. 1927) zum gleichen Kurs den Aktion. angeboten, u. zwar auf je 25 Akt. von RM. 120 Nennwert eine neue zu je RM. 1000. Weiter beschloss die Versamml. den Umtausch sämtl. Akt. von RM. 120 in solche von RM. 1000, so dass auf je 25 alte Akt. zu RM. 120 drei neue zu RM. 1000 kommen. Das Kap. der Ges. beträgt danach jetzt RM. 4 800 000 in 4800 Akt. zu RM. 1000. Deutsche Nähmaschinen-Vertriebs-Akt.-Ges., Altona (s. auch Seite 476). Der Sitz der Ges. ist nach Hamburg verlegt worden. Kapital jetzt RM. 60 000. Die Erhöh. um RM. 54 000 Skkeläe lt. G.-V.-B. v. 12./4. 1927, zu pari begeben. Bilanz am 31. März 1927: Aktiva: Barbestand, Babk u. Postscheck 807, Schuldner 89 358, Waren 20 520, Inv. 858, – Passiva: A.-K. 6000, R.-F. 10.625, Wertausgleich der Aussenstände 11 913, Gläubiger 28 131, Akzepte 52 254, Gewinnvortrag 2618. Sa. RM. 111 543. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 47 856, Steuern 4001, Gewinn 2618. – Kredit: Gewinn aus 1925/26 (16 992 abzügl. R.-F. 10 178) 6814, Bruttogewinn auf Waren- verkäufe 47 661. Sa. RM. 54 476. Neuer Aufsichtsrat: Heinrich August Müller, Altona; Ernst Tewes, Düsseldorf; Dr. Carl Huffelmann, Hannover.