5590 Nachträgliche Eingän e Veränderungen während des Druckes. Berichtigungen. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Masch. 1855, Invent. 115, verlorene Forder. 312. – Kredit: Bruttogewinn 1755, Verlust 526. Sa. RM. 2282. Aufsichtsrat: Für den ausscheidenden Paul Weissbach wurde Rechtsanwalt Adelf Toussaint neugewählt. Chirurgia Handels-Aktiengesellschaft für chirurgische Instrumente, Berlin (s. auch Seite 498). Reichsmark-Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Grundst 29 500, Kasse 33, Debit. 39 232, Aufwert. ausgleich 45 307, Agio 5775, Verlust 4966. – Passiva: A.-K. 25 000, Hyp. 55 000, aufgewertete Hyp. 43 200, Kredit. 1615. Sa. RM. 124 815. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Vortrag 2991, „ einschl. Steuern 19 528. –— Kredit: Mietseinnahmen 17 553, Verlust 4966. Sa. RM. 22 520. Arthur Raphael, Berlin) ist aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden; neugewählt Adolf Fabisch, Berlin. Fernholz Apparate Akt.-Ges., Berlin W. 9, Potsdamer Str. 15 (siehe auch Seite 502). Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Waren 27 488, Debit. 22 621, Barmittel 7993, Einricht. 7423, Verlust 1923. – Passiva: A.-K. 10 000, R.-F. 1751, Kredit. 55 699. Sa. RM. 67 450. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gen unkosten 113 488, Abschr. 1328. – Kredit: Gewinnvortrag 289, Bruttogewinn 112 603, Verlust 1923. Sa. RM. 114 816. Handels-Akt.-Ges. Mercator, Berlin (s. auch Seite 505). Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Beteil. 10 000, Verlust 1943. – Passiva: A.-K. 10 000, Kredit. 1943. Sa. RM. 11 943. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 1416, Handl.-Unk. 527. Sa. RM. 1943. – Kredit: Verlust RM. 1943. Richard Lange Akt.-Ges., Berlin (s. auch Seite 508). Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Masch., Inv. u. Werkz. 3605, Kassa, Postsel U. Wechsel 690, Waren u. Rohmaterial 21 601, Debit. 26 567, Verlust 5827. – Passiva: A.-K. 40 000, R.-F. 4000, Kredit. 7845, Delkredere 3946, Rückstell.-K. 2500. Sa. RM. 58 292. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 40 872, Abschr. 2730, Delkredere 446. – Kredit: Gewinnvortrag 2431, Rohgewinn 35 789, Verlust 5827. Sa. RM. 44 049. E. Maelger, Maschinen- u. Apparatebau Akt.-Ges., Berlin (s. auch Seite 510). Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Kassa 148, Kontokorrent 4627, Material u. Waren 19 365, Masch. u. Werkz. 5300, Mobil. 5300, Modelle 1400, Patente 2500, Verlust 3353. – Passiva: A.-K. 25 000, Kontokorrent 14 695, R.-F. 300, Akzepte 1998. Sa. RM. 41 994. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl. Unk. 11.612, do. 596, Betriebs-Unk. 6139, 691, Abschr. 1210, Wechsel 6. – Kredit: Fabrikations-K. 10 782, Material A15 Waren Gewinnvortrag 310, Verlust 3353. Sa. RM. 20 256. Metall- und Erz-Akt.- Ges., Berlin (Ss. auch Seite 2462). Kapital: Lt. G.-V.-B. v. 11./5. 1927 Herabsetz. des A.-K. von RM. 500 000 aus RM. 260 000, gleichzeitig ist das A.-K. um RM. 340 000 auf RM. 600 000 erhöht durch Ausgabe von 340 Akt. zu RM. 1000, div.-ber. ab 1./1. 1927. Die Metall- u. Erzhandels-Ges. m. b. H. zu Berlin bringt das von ihr betriebene Metall- u. Erzhandelsgeschäft in die A-G. ein. Als Vergütung werden ihr hierfür RM. 340 000 der neuen Aktien gewährt. Das A.-K. zerfällt jetzt in Inh.-Akt.: 2600 zu RM. 100 u. 340 zu RII. 1000. Apparatebau-Akt.-Ges. vorm. G. A. J. C. Greiner sen. & Sohn, Berlin (s. auch Seite 2464). Gemäss G.-V.-B. v. 14./5. 1927 ist das A.-K. um RM. 50 000 auf RM. 150 000 erhöht. Auf die Erhöh. werden ausgegeben mit Gewinn- berechtig. v. 1./7. 1927 ab 50 Akt. über je RM. 1000 zu Das gesamte A.-K. zerfällt jetzt in 5000 Akt. zu RM. 20 u. 50 Akt. zu RM. 1000. Henry Pels Maschinen-Akt.-Ges., Berlin (s. auch Seite 515). Die Fa. seit 1./7. 1927: Berlin-Erfurter Maschinenfabrik Henry Pels & Co. Akt.-Ges. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt die Fortführung der unter der Fa. Berlin-Erfurter Maschinenfabrik Pels & Co. in Berlin-Charlottenburg, in Erfurt u. in Düsseldorf betriebenen Maschinenfabrik, Vertrieb deren Erzeugnisse –— Lochstanzen, Scheren, Eisenschneider — sowie alle mit dieser Fabrikation u. diesem Vertrieb in Verbindung stehende Geschäfte. Kapital: RM. 3 500 000 in Akt. zu RM. 1000. Die Erhöh. um RM. 2 000 000 erfolgte lt. G.. 1927 durch Ausgabe von 2000 Akt. zu RM. 1000, div.-ber. ab 1./1. 1927. Pneumotechnik Aktiengesellschaft, Berlin (s. auch Seite 515). Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Kassa, Bank usw. 1353, Debit. 8000, Einricht. 1725, transit. Forder. 165, Warenlager 16 484, noch nicht eingez. A. K. 6000. = Passiva; A.-K. 15 000, Schulden 18 322, Reingewinn 405. Sa. RM. 33 728. Gewinn- u. Verlust- Konto: Debet: Handl.-Unk. 13 114, Abschr. 3963, Reingewinn 405. – Kredit: „„ 20 590, Verlust 3106. Sa. RM. 17 483. 3