5594 Nachträgliche Eingänge, Veränderungen während des Druckes. Berichtigungen. Ri u. Verlust-Konto: Debet: Bilanz-K. RM. 1906. – Kredit: Geschäftsgewinn Heinrich Busch Akt.-Ges., Hagen i. W. G(. auch Seite 602). Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Kassa, Postscheck, Wechsel, Bankguth. 7263, Buch- forder. 87 896, Mobil., Masch. 1923, Fahrz. 7000, Immobil. 3710, Waren 60 179, Kap.-Entwert. 6307. – Passiva: A.-K. 60 000, R.-F. 48 766, Kredit. u. Akzepte 51 978, Rückst. für Delkr. 6930, Gewinn 6603. Sa. RM. 174 278. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 116 166, Abschr. 2133, Gewinn 6603. – Kredit: Waren 122 290, Gewinn 2612. Sa. RM. 124 902. „Amstea' American Steel Engineering and Automotive Products. Akt.-Ges., Hamburg (. auch Seite 605). Der Sitz der Ges. ist lt. G.-V.-B. v. 22./4. 1927 nach Berlin verlegt u. die Firma geändert in Discont Corporation Akt.-Ges. Zweck der Ges. ist ferner die Finanzierung einschlägiger Geschäfte, insbes. auch die Pflege des Diskontgeschäfts. Vorstand: M. Licht u. W. EHillebrand sind ausgeschieden. Neubestellt: Heinrich Schnaue, Berlin. Gärtner, Göpfert & Rochholt Akt.-Ges. in Liquidation, Hamburg (s. auch Seite 2563). Liquidationseröffnungs-Bilanz am 26. April 1927: Aktiva: Bankguth. 377, Inv. 6159, Debit. 551 042, Verlust 132 000. – Passiva: A.-K. 120 000, Kredit. 569 579. Sa. RM. 689 579. Aufsichtsrat: Neu gewählt Rechtsanwalt Erich Wandschneider, Hamburg. Thüringische Eisengiesserei Hamburg- Hermsdorf Akt.-Ges. in Lidquidation, Hamburg (s. auch Seite 609). Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Geb., Fabrik 50 400, Geb., Wohnhaus 14 400, Fabrik- grundst. 9000, Masch. 18 200, Debit. 9573. – Passiva: A.-K. 80 000, R.-F. 4991, Kredit. 16 581. Sa. RM. 101 573. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 5886, Gehalt 5525, Abschr. 7000. – Kredit: Pachteinnahme 14 000, Verlust 4411. Sa. RM. 18 411. „Deutsche Nähmaschinen“' Vertriebs-Akt.-Ges., Hannover (s. auch Seite 1885). Lt. G.-V.-B. v. 18./5. 1927 ist das A.-K. um RM. 200 000 durch Ausgabe von 200 Akt. zu je RM. 1000 erhöht u. beträgt jetzt RM. 300 000 u. ist zerlegt in 300 Inh.-Akt. zu je RM. 1000. Eisen-Akt.-Ges. Lothringen, Hannover (s. auch Seite 6009). Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Nicht eingez. A.-K. 225 000, Schuldner 990 783, Kassa u. Postscheck 1295, Einricht. 2614, Beteil. 13 615, Waren 22 523, Hyp. 20 000, (Bürgschaften 40 000), Verlustvortrag 94 133 (abz. Gewinn in 1926 55 526) 38 607. – Passiva: A.-K. 300 000, Gläubiger einschl. Bankschulden 901 415, Akzepte 113 022, (Bürgsch. 40 000). Sa. RM. 1 314 438. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 94 133, Handl.-Unk. 83 875, Zs. 15 672, Abschr. 1000. – Kredit: Gewinn 156 074, Verlust 38 607. Sa. RM. 194 681. MAct Maschinenfabrik Akt.-Ges. Geislingen, Heidelberg (. auch eite 615). Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Grundst. u. Geb. 230 000, Masch. 110 000, Werkz. u. Vorricht. 1, Fuhrpark 1, Modelle 1, Büroeinricht. 1, Eff. 1, Warenvorräte 217 455, Kassa 1211, Wechsel 1335, Aussenstände 26 848. – Passiva: A.-K. 200 000, Grundschuld u. Hyp.- Aufwert. 304 376, langfrist. Bankverpflicht. u. Steuern 32 756, sonst. Kredit. 48 457, Gewinn 1265. Sa. RM. 586 855. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. 23 203, Reingewinn 1265. Sa. RM. 24 469. – Kredit: Geschäftsgewinn RM. 24 469. Bankier Edgar Pick u. Dr. Ph. Reinhardt sind aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden. Reiherstieg-Deutsche Werft Akt.-Ges., Hamburg (s. auch Seite 607). Die G.-V. v. 27./9. 1927 hat den mit der Deutsche Werft Akt.-Ges. zu Hamburg geschlossenen Verschmelzungsvertrag v. 22./8. 1927 genehmigt, wonach das Vermögen der Reiherstieg- Deutsche Werft Akt.-Ges. als Ganzes unter Ausschluss der Liquid. gegen Gewährung von Aktien auf die Deutsche Werft Akt.-Ges. zu Hamburg, übertragen worden ist. Für je nom. RM. 1500 Reiherstieg-Aktien wurden RM. 1000 Deutsche Werft-Aktien mit Div. ab 1./10. 1927 gewährt. Dadurch ist die Ges. aufgelöst worden u. die Firma erloschen. Deutsche Werft Akt.-Ges., Hamburg (s. auch Seite 1882). In der G.-V. vom 27./9. 1927 ist die Erhöhung des A.-K. um RM. 2 000 000 auf RM. 10 000 000 durch Ausgabe von 2000 Aktien zu je RM. 1000 beschlossen worden. Die Kap.-Erh. ist durchgeführt durch die Übernahme des Vermögens der Reiherstieg-Deutsche Werft Akt.-Ges. zu Hamburg, als Ganzes unter Ausschluss der Liquid. gegen Gewährung von je nom. RM. 1000 Aktien der Deutsche Werft Akt.-Ges. für je nom. RM. 1500 Aktien der Reiherstieg-Deutsche Werft Akt.-Ges. auf Grund des von der G.-V. genehmigten Verschmelzungsvertrages v. 22./8. 1927. Neu in den Aufsichtsrat gewählt wurden Max Brock, Paul Gansauge u. Edmund von Oesterreich, sämtlich in Hamburg.