Nachträgliche Eingänge, Veränderungen während des Druckes. Berichtigungen. 5595 Vereinigte Fabriken C. Maquet Akt.-Ges., Heidelberg (. auch Seite 616). Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Grundst. u. Geb. 267 000, Masch. u. elektr. Anlagen 64 000, Werkz. u. Vorricht. 30 000, Büroeinricht. 1, Modelle 1, Einricht. u. Geräte 1, Patente 1, Warenvorräte 262 732, Eff. 1, Wechsel 6883, Bankguth. 13 097, Aussenstände 174 443. – Passiva: A.-K. 250 000, Grundschuld u. Hyp.-Aufwert. 280 000, langfrist. Bankverpflicht. u. Steuern 185 737, sonst. Kredit. 99 622, Gewinn 2801. Sa. RM. 818 161. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. 23 594, Reingewinn 2801. Sa. RM. 26 396. – Kredit: Geschäftsgewinn RM. 26 396. Vorstand: W. Meurer ist ausgeschieden. Wanko-Werke Akt.-Ges., Heilbronn a. N. (s. auch Seite 617). Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Geb. 80 580, Mobiliar 1085, Geräte u. Wagen 7760, Werkz. 194, Masch. 10 080, Kassa, Bankguth., Postscheck 245, Aussenstände 24 683, Vorräte 60 014, Verlust 3933. – Passiva: A.-K. 40 000, R.-F. 575, Darlehen 87 537, lauf. Verbind- lichk. 60 462. Sa. RM. 188 575. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Allg. Unk. 141 727, Abschr 3098. – Kredit: Gewinnvortrag 2496, Fabrikat.-Ertrag 134 178, Mieteeinnahmen 1897, ausgelöste Reserven 2320, Verlust 3933. Sa. RM. 144 826. Aktiengesellschaft für Industriebedarf, Kirchen (Sieg) G. auch Seite 624). Eröffnungs-Bilanz am 1. April 1927: Aktiva: Grundst. u. Gebäude 6630, Masch. 100, Fuhrpark 1500, Mobil. 283, Material. 800, Kassa 32, Postscheck 1. Sa. RM. 9346. – Passiva: Kredit. RM. 811. Eisen u. Stahl Akt.-Ges., Kempten (s. auch Seite 2584). In der G.-V. v. 24./7. 1927 wurde die Auflösung der Ges. beschlossen. Liquidatoren: Josef Prestel, Paul Föll, Kempten. Liquidations-Eröffnungs-Bilanz am 1. Juni 1927: Aktiva: Kassa u. Postscheck 181, Waren 65 000, Debit. 34 104, Beteil. 740, Immobil. 14 522, Inv. 2696, Verlust 49 840. – Passiva: A.-K. 53 000, Bankguth. 23 411, Kredit. 21 586, Darlehen 55 456, Akzepte 12 124, R.-F. 224, Hyp. 1282. Sa. RM. 167 085. Werft- u. Handels-Akt.-Ges. Holtenau, Kiel (s. auch Seite 630). Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Kassa 140, Debit. 6652, in Arbeit bef. Komm. 8340, Material. 5723, Geb. u. Einricht. 20 783, Masch. u. Werkz. 40 518, Fahrzeuge 10 393, Verlust 3528. – Passiva: A.-K. 45 000, Kredit. 42 460, Bankguth. 8620. Sa. RM. 96 081. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Material. 16 925, Löhne u. Gehälter 40 755, Steuern, Unk. 19 833, Abschr. 8194. – Kredit: Fabrikation 75 862, Überschuss der Herabsetz. des A.-K. 6317, Verlust 3528. Sa. RM. 85 708. Carl Kalisch Akt.-Ges., Köln (s. auch Seite 632). Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Kassa 89, Postscheck 616, Kontokorrent 34 393, Sparkasse 29, Waren 27 862, Eff. 392, Inv. 11 679. – Passiva: A.-K. 7800, Kontokorrent 62 504. Bankguth. 4758. Sa. RM. 75 063. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. RM. 35 900. – Kredit: Provis. 704, Waren 35 196. Sa. RM. 35 900. Exnerwerk Akt.-Ges., Königstein-Elbe (s. auch Seite 638). Die G.-V. vom 4./6. 1926 hat Erhöh. des A.-K. um RM. 220 000 auf RM. 300 000, zerfallend in 3000 auf den Inhaber lautende Aktien von RM. 100, beschlossen. Die Erhöh. ist erfolgt- Die Aktien sind zum Nennbetrage ausgegeben worden. Schaal & Co. Akt.-Ges., Leipzig (s. auch Seite 645). Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Aussenstände 62 378, Kassa 365, Bankguth. 896, Inv. u. Werkzeug 2. Passiva: A.-K. 10 000, R.-F. 1000, Verpflicht. 47 346, Delkr. 600, Gewinn 4694. Sa. RM. 63 641. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 129 892, Steuern 1310, Gewinn 4694. – Kredit: Vortrag 2920, Rohgewinn 132 976. Sa. RM. 135 897. Selp-Werke vormals Stoll & Elschner Akt.-Ges., Leipzig (s. auch Seite 1893). Die G.-V. v. 16./3. 1927 hat die Herabsetz. des A.-K. um RM. 210 000 auf RM. 420 000 in 1400 Akt. zu RM. 300 beschlossen. Die Herabsetz. ist durchgeführt. Lüdenscheider Metallwerke Akt.-Ges. vorm. Jul. Fischer & Basse, Lüdenscheid (s. auch Seite 6409). Kapital: Die a. o. G.-V. v. 4./8. 1927 hat beschlossen, das RM. 3 600 000 betragende A.-K. um RM. 1 400 000 auf RM. 5 000 000 zu erhöhen durch Ausgabe von 600 Aktien über je RM. 1000, 2000 Stück über je RM. 300 u. 2000 Stück über je RM. 100, welche v. 1./5. 1927 ab gewinnberechtigt sind. Die neuen Aktien sind von einer Bankengemeinschaft unter Führung des Bankhauses Ephraim Meyer & Sohn in Haanover mit der Verpflicht. übern. worden, RM. 1 200 000, den alten Aktion. im Verh. RM. 300: RM. 100 zu 105 % bis 22/9. 1927 zum Bezuge anzubieten. Bilanz am 30. April 1927: Aktiva: Grundst. 414 087, Geb. 1 766 300, Fabrikeinricht. 971 944, Vorräte 2 325 406, Kassa 5343, Wechsel 116 819, Reichsbank u. Postscheckamt 12 871, Schuldner 1 579 846. – Passiva: A.-K. 3 600 000, Anleihe 3150, Hyp. 325 000, R.-F. 646 500, Verpflicht. 1 666 096, Bankschulden 694 948, unerhob. Div. 2827, Gewinn 254 097. Sa. RM. 7 192 619.