50606 Nachträgliche Eingänge, Veränderungen während des Druckes. Berichtigungen. Imhof & Berchter Akt.-Ges., Barmen (s. auch Seite 885). Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Masch. u. Inv. 18 256, Kassa, Postscheck u. Schecks 3374, Debit. 77 314, Waren 75 778. – Passiva: A.-K. 100 000, R.-F. 18 000, Kredit. 47 045, Gewinn-Vortrag 12 331 (abzügl. Verlust 1926 2654) 9677. Sa. RM. 174 723. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Allg. Unk. 63 182, Betriebs-Unk. 89 311, Abschr. auf Debit. 8101, do. auf Anlagen 3174. – Kredit: Waren 161 115, Verlust 2654. Sa. RM. 163 769. Akt.-Ges. für Kleiderstoffe u. Druckwaren in Liqu., Berlin (s. auch Seite 888). Liquidations-Schlussbilanz am 13. Juli 1927: Aktiva: Kassa u. sonst. Guth. RM. 38 893. – Passiva: Liquidationsvermögen RM. 38 893. Deutsch-Baltische Textil-Akt.-Ges. in Liqu., Berlin (s. auch Seite 2978). Liquidationseröffnungs-Bilanz am 21. Okt. 1926 u. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Kassa RM. 6000. – Passiva: A.-K. RM. 6000. Deutsche Wäsche Industrie Akt.-Ges., Berlin (s. auch Seite 891). Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Kassa 53, Aktionär-K. 75 000, Bankguth. 29, Eff. 473 480. – Passiva: A.-K. 100 000, Bankschulden 439 975, Kredit. 7931, Gewinn 656. Sa. RM. 548 563. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 23 977, Unk. 1043, Zs. 6706, Abschr. 1537, Gewinn 656. Sa. RM. 33 922. – Kredit: Eff. RM. 33 922. Möbelstoffe u. Teppiche Held & Klein Akt.-Ges., Berlin (s. auch Seite 897 „ Bilanz am 31. März 1927: Aktiva: Kassa u. Sorten 209, Wechsel 11 397. Bank-K. 4937. Kontokorrent 715 690, Waren 428 128, Inventar 26 000. – Passiva: A.-K. 500 000, Umstell.- Reserve 3685, Kontokorrent 306 889, Bank-K. 132 352, Akzepte 209 765, Tant 4000, Delkr. 15 000, Gewinn 14 670. Sa. RM. 1 186 363. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 277 722, Steuern 27 390, Delkr. 25 207, Inv.-Abschr. 2103, Gewinn 14 670 (davon: Tant. 2500, Vortrag 12 170). Sa. RM. 347 094. – Kredit: Verkaufsgewinn RM. 347 094. II. Rosenbund Akt.-Ges., Berlin (s. auch Seite 897). Durch Beschluss der G.-V. v. 4./7. 1927 ist das A.-K. auf RM. 100 000 herabgesetzt u. zerfällt jetzt in 100 Nam.- Aktien zu RM. 1000. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Kassa 3019, Kunden-K. 145 707, Waren 196 561, Masch. u. Inv. 54 905, Kap.-Entwert. 53 479, Verlust 83 977. – Passiva: A.-K. 250 000, Kredit. 269 578, Abschr. 18 073. Sa. RM. 537 651. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 344 996, Abschr. 9711. – Kredit: Waren 277 890, Verlust 76 817. Sa. RM. 354 708. Jacob A. Seligmann & Co., Akt.-Ges., Berlin (. auch Seite 898). Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Kassa, Bankguth., Postscheck 99 512, Debit. 263 089, Waren 323 796, Auto, Utensil. u. Masch. 11 152, Aufwert.-Ausgleich 83 887, Verlust 4302. – Passiva: A.-K. 300 000, R.-F. 30 000, Kredit. 438 807, Abschr. 16 932. Sa. RM. 785 740. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Allg. Unk. 369 514, Abschr. 19 573. – Kredit: Bruttogewinn 371 325, Verlust 17 762. Sa. RM. 389 088. Thüringer Mützenfabrik Akt.-Ges. in Liqu., Berlin (s. auch Seite 900). Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Debit. 6306, Wertp. 2998, Verlust 1925 22 581, do. 1926 20 113. Sa. RM. 52 000. – Passiva: A.-K. RM. 52 000. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Steuern, Unk., Schuldverluste 9022, Waren 11 091. Sa. RM. 20 113. – Kredit: Verlust RM. 20 113. Liquidations-Eröffnungsbilanz am 17. Febr. 1927: Aktiva: Wertp. 2998, Debit. 4123, Verlust 1925 22 581, do. 1926 20 113, do. 1927 2183. Sa. RM. 52 000. – Passiva: A.-K. RM. 52 000. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Steuern, Unk. RM. 2183. – Kredit: Verlust 1927 RM. 2183. Woll-und Wirkwarenfabrikation Kaufmann & Jabkowski Akt.-Ges., Berlin (s. auch Seite 902). Die Firma lautet seit Mitte 1927: Wollwaren-Fabrik „Novelty“ Akt.-Ges. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Kassa u. Postscheck 707, Waren 10 940, Debit. 11 612, Hyp. u. Kaut. 8001, Masch. 19 350, Inv. 640. – Passiva: A-K. 20 000, Kredit. 25 520, Dubiose 1045, Gewinn 4684. Sa. RM. 51 250. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Allg. Unk. 34 650, Abschr. 2220, Gewinn 4851. Sa. RM. 41 723. – Kredit: Bruttogewinn RM. 41 723. Neuer Vorstand: Max Löbel, Breslau. Aufsichtsrat: Ausgeschieden: H. Hackbarth, neugewählt: Rechtsanw. Dr. Alfons Brass, Berlin. 5 Bremer Woll-Wäscherei in Liqu., Bremen (. auch Seite 907). Bilanz am 25. März 1927: Aktiva: Areal (6 ha 71 a 31 qm bebaut u. unbebaut) 27 000, Geb. 250 226, Masch. 204 720, Riemen 3624, Utensil. 1, Eff. 48 280, Material. 21 146, Feuer-