― 5610 Nachträgliche Eingänge, Veränderungen während des Druckes. Berichtigungen. Aktionäre ist ausgeschlossen worden. RM. 4 000 000 der neuen Aktien sind von einem unter Führung der Deutschen Bank stehenden Bankenkonsortium übernommen u. den Aktion. bis 1./10. 1927 im Verh. RM. 800: RM. 200 zu 120 % angeboten worden. Von dem Bezugspreis von 120 % sind 30 % zuzüglich des Aufgeldes von 20 % bei Ausübung des Bezugsrechts, die restlichen 70 % am 15./12. 1927 einzuzahlen. Braunschweigische Akt.-Ges. für Jute- und Flachs-Industrie, Braun- schweig (s. auch Seite 905). Kapital: Die a. o. G.-V. v. 5./3. 1927 hat die Erhöh. des A.-K. von RM. 1 240 000 um RM. 810 000 auf RM. 2 050 000 durch Ausgabe von 2700 St.-Akt. zu je RM. 300 mit Div.-Ber. ab 1./7. 1926 beschlossen. Die neuen Aktien wurden von einem Konsort. mit der Verpflicht. übernommen, davon den Teilbetrag von nom. RM. 600 000 den alten Aktionären derart anzubieten, dass auf je nom. RM. 600 alte St.-Akt. nom. RM. 300 neue St.-Akt. zu 145 % zuzügl. Börsenumsatzsteuer bezogen werden konnten. (Frist bis 9./5. 1927.) Dividende 1926/27: 6 %. Vorstand: Carl Hoffmann ausgeschieden; Karl v. Krauss ist jetzt ordentl. Vorst.-Mitgl. Druckerei und Appretur Brombach Akt.-Ges., Brombach (s. auch Seite 910). Kapital jetzt RM. 1 700 000 in 6000 Inh.-Akt zu RM. 200 u. 2500 Nam.-Akt. zu RM. 200. Die Erhöh. um RM. 500 000, div.-ber. ab 1./7. 1926, erfolgte lt. G.-V. v. 14./6. 1927, gleich- zeitig auch Umwandl. der bisher. Vorz.-Aktien in St.-Aktien. H. F. Mauersberger Akt.-Ges., Chemnitz (s. auch Seite 1933). Die Ges. beschloss Übernahme der off. Handelsges. Eduard Becker Söhne, Chemnitz u. Weiterführ. beider Unternehm. unter geänderter Firma. Die Fa. lautet seit 20./5. 1927: Eduard Becker Soehne Akt.-Ges. Kapital jetzt RM. 1 200 000 in Akt. zu RM. 1000. Die Erhöh. um RM. 400 000 erfolgte It. G.-V. v. 20./5. 1927. Vereinigte Glanzstoff-Fabriken Akt.-Ges., Elberfeld (s. auch Seite 1934). Kapital: In der a. o. G.-V. v. 27./8. 1927 ist beschlossen worden, das St.-Akt.-Kap. von nom. RM. 42 000 000 auf nom. RM. 60 000 000 zu erhöhen durch Ausgabe von 60 000 neuen St.-Akt. über je RM. 300, welche an der Div. 1927 mit der Hälfte teilnehmen. Von den neuen St.-Akt. ist ein Teilbetrag von RM. 8 400 000 von einem unter Führung der Deutschen Bank stehenden Bankenkonsortium übernommen worden mit der Verpflichtung, sie den Aktionären bis 30./9. 1927 im Verh. RM. 1500: RM. 300 zu 120 % zum Bezuge anzubieten, davon sind 30 % zuzüglich des Agios von 20 % bei Ausübung des Bezugsrechts, 35 % bis spät. 15./11. u. die restlichen 35 % spät. 15./12. 1927 einzuzahlen. – Das gesamte A.-K. beträgt jetzt RM 60 600 000 in 172 000 St.-Akt. zu RM. 300 u. 10 000 Vorz.-Akt. zu RM. 60. Filzfabrik Akt.-Ges., Fulda (s. auch Seite 1940). Kapital jetzt RM. 1 000 000. Die Erhöh. um RM. 400 000 erfolgte lt. G.-V. v. 5./4. 1927. Bezugs-Angebot: RM. 3000: RM. 2000 bzw. RM. 600: RM. 400 zu 103 %. Fr. Feistkorn Akt.-Ges., Gera (. auch Seite 3040). Kapital: Der G.-V.-B. v. 19./7. 1927 ist durchgeführt worden. Die neuen Aktien sind zu 103 % den Aktionären angeboten worden. Das A.-K. beträgt jetzt RM. 675 000. Weddy-Pönicke & Steckner Akt.-Ges., Halle a. S. (s. auch Seite 949). – HKapital: Lt. G.-V. v. 4./5. 1927 Erhöh. des Kap. um RM. 50 000 in Aktien zu RM. 1000 =aauf RM. 100 000. Vorstand: Paul Kluge ist aus dem A.-R. in den Vorstand übergetreten. Aufsichtsrat: Neu eingetreten: Justizrat Wolfgang Herzfeld (Vors.), Wilh. Kösser, Frau Dora Kluge, Willi Kluge, Halle a. S. Mechanische Weberei zu Linden in Hannover-Linden (s. auch Seite 1944). Kapital: Lt. G.-V.-B. v. 25./5. 1927 Kap.-Erhöh. um RM. 3 000 000 St.-Akt. Die neuen Aktien, div.-ber. ab 1./7. 1927, wurden den Aktionären im Verh. RM. 800: RM. 200 zu 235 % angeboten. A.-K. jetzt RM. 13 566 000. Beschluss der G.-V. v. 20./1. 1927 ist das A.-K. um RM. 100 000, mithin auf RM. 50 000 herabgesetzt worden. Chemische Fabrik auf Actien (vorm. E. Schering), Berlin (s. auch Seite 3147). Nachdem in der G.-V. v. 5./4. 1927 die Fusion mit der C. A. F. Kahlbaum Chemische Fabrik G. m. b. H. beschlossen war, wurde in der G.-V. v. 10./9. 1927 die Firma geändert in: Schering-Kahlbaum Aktiengesellschaft. Zweck jetzt: 1. Erricht., Erwerb, Pachtung u. Verpacht., Veräusser. u. Betrieb von Unternehmungen der chem. u. techn. Industrie; 2. Ein- u. Verkauf aller bei diesen Industrien gewonnenen Erzeugnisse; 3. Erwerb u. Verwert. von Patenten auf dem Gebiete dieser Industrien. = Akt.-Ges. Lusatia-Weberei Zittau in Zittau (s. auch Seite 1009). Durch