Nachträgliche Eingänge, Veränderungen während des Druckes. Berichtigungen. 5611 Kammfabriken C. Winther & Co. Akt.-Ges., Darmstadt (s. auch Seite 1031). Die G.-V. v. 5./5. 1927 beschloss Liqu. der Ges. Liquidator: Buchhalter Heinrich Müller, Darmstadt. Bilanz am 5. Mai 1927: Aktiva: Verlustvortrag 87 583, Bar, Postscheck u. Bankguth. 271, Wechsel 64, Beteil. 2001, Debit. 43 958, Verlust 112 416. –— Passivz: A.-K. 200 000, Ver- pindliehkeilen 45 094, Rürkstell. für noch zu erwartende Unk. 1200. Sa. RM. 246 294. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.- u. Betriebs-Unk. RM. 112 416. – Kredit: Verlust RM. 112 416. Gustav Schoder Akt.-Ges., Feuerbach (. auch Seite 1036). Bilanz am 31. Mai 1927: Aktiva: Geb., Masch., Utensil. 71 700, Warenlager 52 602, Kassa, Postscheck, Bankguth. 7605, Eff. 28 060, 17 072. – Passiva: A.-K. 90 000, Hyp. 12 446, Rückl. I u. II 29 000, Gewerbesteuernachforder. 3795, Gebäudeinstandsetz. 1429, Dubiosen 1445, Warenschulden 9487, Div. u. Tant. 15 149, Vortrag 14 284. Sa. RM. 177 040. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk., Löhne, Gehälter etc. 70 154, Frachten 20 651, Steuern 14 872, Provis. 4937, Abschr. 4259, Div. u. Tant. 15 149, Rückl. 1169, Saldo 14 284. – Kredit: Saldo-Vortrag 9285, Zs. 213, Gewinn 135 978. Sa. EM. 145 478. Dividende 1926/27: 12 %. Boelike & Michaelsen Akt.-Ges., Hamburg (s. auch Seite 1043). Bilanz am 30. Sept. 1926: Aktiva: Kassa 1495, B 16, Postscheck 9, Masch. 4235, Einricht. u Werkzeuge 350, Inv. 1200, Rezepte 1000, Geb. 5100, Debit. 16 755, Warenvorrat 35 500. – Passiva: A.-K. 30 000, Akzepte 2592, Kredit. 31 904, Delkr. 500, R.-F. 582, Rein- gewinn 84. Sa. RM. 65 663. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gesamtausgaben 38 319, Abschr. 1300, Reingewinn 84. Sa. RM. 39 704. – Kredit: Waren RM. 39 704. Bayerische Akt.-Ges. für chemische u. landwirtschaftlich-chemische Fabrikate, Heufeld (s. auch Seite 1051). Bilanz am 30. April 1927: Aktiva: Grundbesitz 41 256, Wasser-, Weg- u. Bahnbauten 85 6696, Hochbauten 259 415, Apparate 555 583, Bau 137 105, Mobil., Waggonpark u. Werk- zeuge 41 443, Fuhrwerks- u. Ökonomiebetrieb 10 818, Rohstoffe u. Waren 158 597, Beteil. 28 000, Aussenstände 176 104, Wertp. 11 000, Kassa 2010, (Avale 140 000), Verlustvortrag 215 750. Passiva: A.-K. 1020000, Gläubiger 655 159, (Avale 140 000), Reingew. 47 622. Sa. RM. 1722781 Gewinn- u. Verlust-Konto: Depbet 1.014 031, Soziallasten u. Steuern 36 708, Handl.-Unk. 102 430, Zs. 57 034, Abschr. 57 186, Reingewinn 47 622. Sa. RM. 1 315 015. – Kredit: Waren u. Eff. RM. 1 315 01b. Chemische Fabrik Köln-Ehrenfeld Akt.-Ges., Köln (. auch Seite 1055). Bilanz am 30. Mai 1925: Aktiva: Grundbesitz u. Geb. 200 000, Schulden 1508, Mobil. u. Fuhrwerk 3000, Emballagen u. Inv. 1500, Reinverlust 8980. – Passiva: A.-K. 20 000, Gläubiger 194 988. Sa. RM. 214 988. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gehalt u. Lohne 5991, Unk. 9374. – Kredit: Waren- überschuss 6386, Verlust 8980. Sa. RM. 15 366. Bilanz am 30. Mai 1926: Aktiva: Grundbesitz u. Geb. 200 000, Mobil. u. Fuhrpark 3000, Inv. 1500, Verlust 9380. – Passiva: A.-K. 20 000, Kredit. 193 880. Sa. RM. 213 880. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 8980, Unk. 400. Sa. RM. 9380. – Kredit: Verlust RM. 9380. Chemische Werke Louis Wagner-Rösgen Akt.-Ges., Koln-Dellbruck (s. auch Seite 3244). Durch Beschluss der G.-V. v. 7./12. 1926 ist die Firma geändert in: Chemische Fabrik Louis Wagner Akt.- Ges. Chemische Fabriken Oker & Braunschweig Akt. OÖOker am Harz (s. auch Seite 1072). Kapital: Die in der G.-V. v. 15./12. 1926 beschlossene Zus. legung u. Umwandluug der St.-Akt. in Vorz.-Akt. Lit. C ist durchgeführt worden. Die Vorz.-Akt. Lit. C erhalten den Namen u. Charakter von St.-Aktien. Das A.-K. setzt sich nunmehr zusammen: RM. 5000 Vorz.-Akt. Lit. A, RM. 200 000 Vorz-Akt. Lit. B, RM. 750 000 St.-Akt. Bilanz am 30. April 1927: Aktiva: Nicht geleistete Einzahl. auf Vorz.-Akt. Lit. C 30 000, Grundst. 80 000, Wohnhäuser 40 000, Fabrikgeb. 429 000, Fabrikat.-Anlagen 452 000, Neu- anlagen 11 797, Bahnanlage 7200, Fuhrpark 1, Wasserleit. 1, Werkstatt-Utensil. 1, Fabrik- do. 1, Kontor- do 1, Laboratoriums. do. 1, Utensil. Schoppenstedt 1. Verfahren 1, Beteil. 1, Eff. 3 Kassa 3782, Wechsel 102 117, Lager 281 954, Debit. 201 412, (Bürgschaft 31 000). – Passiva: Vorz.-Akt. Lit. A 5000, do. Lit. B 200 000, St.-Akt. 750 000, R.-F. 116 500, Delkr. 15 000, (Bürgschaft 31 000), Kredit. 284 122, Akzepte 228 519, Gewinn 40 133. Sa. RM. 1 639 273 Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk 143 971, Zs. 28 389, Steuern 29 564, Abschr. auf Anlagen 220 998, Zuweis. zum Delkr.-F. 15 000, Gewinn 40 133. – Kredit: Brutto- ergebnis 242 205, Kap. Umwandl. 210 000, Akt. Zuzahl. 25 851. Sa. RM. 478 057. Dividende 1926027: Vorz.-Akt. A 8 % B 12 %, St.-Akt. 0 %. Stettiner Kerzen- u. Seifen-Fabrik, Stettin (s. auch Seite 1075). Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Grundst. 100 000, Geb. 180 000, Masch. 135 000, Utensil. 1000, Pferde u. Wagen 1000, Kambio 340, Kassa 131, Schuldbuch-K. 258 689,